Apple AirPods Pro 2 werden zur rezeptfreien Hörhilfe

Apple hat gestern nicht nur eine aufgefrischte Version des Over-Ear-Kopfhörers AirPods Max sowie die Mittelklasse TWS-Earbuds AirPods 4 vorgestellt, sondern auch neue Funktionen für sein Pro-Modell. So wirst du die bereits erhältlichen AirPods Pro 2 in Zukunft dank eines Updates als rezeptfreie Hörhilfe einsetzen können – also falls dein Hörvermögen bereits eingeschränkt ist, du aber noch nicht zwingend ein medizinisches Hörgerät benötigst. Darüber hinaus folgen weitere Funktionen, die etwa der Prävention dienen. So will Apple helfen, zu verhindern, dass dein Hörvermögen überhaupt erst leidet.
Doch bleiben wir zunächst bei der rezeptfreien Hörhilfefunktion der Apple AirPods Pro 2. Diese soll auf klinischem Niveau spielen. Um dieses Feature in Zukunft zu nutzen, wirst du an deinem iPhone einen neuen Hörtest absolvieren müssen. Anschließend können die Apple-Kopfhörer mit der Hilfe deines individuellen Hörprofils als Hörhilfe agieren. Geräusche oder auch Stimmen können auf diese Weise gezielt verstärkt werden. So kannst du etwa besser Gespräche führen. Dein individuelles Hörprofil wird danach auf Wunsch automatisch auf Musik, Filme, Spiele und Telefongespräche auf allen Geräten angewandt.

Laut Apple macht die softwarebasierte Hörhilfefunktion diese Form der Unterstützung mehr Menschen zu einem günstigen Preis zugänglich. Die Hörhilfefunktion lässt sich auch mit einem von Hörmediziner:innen erstellten Audiogramm einrichten. Bis du das Ganze aber praktisch nutzen kannst, wird noch etwas Zeit vergehen. So ist erst noch eine Marktzulassung durch die Gesundheitsbehörden notwendig. Sobald diese vorliegt, soll die Hörhilfefunktion der Apple AirPods Pro 2 aber auch in Deutschland starten.
Apple AirPods Pro 2 sollen präventiv vor Hörschäden schützen
Apple verweist zudem auf Funktionen, mit denen du dich bereits schützen kannst, bevor dein Gehör überhaupt dauerhafte Schäden erleidet. Etwa wäre das die Funktion zur Reduzierung lauter Geräusche an den AirPods Pro 2. Dieses Feature ist bereits als Standard im Transparenzmodus und bei Aktivierung von adaptivem Audio aktiv. Durch einen neuen Multiband-Algorithmus mit großem Dynamikbereich soll aber auch bei Einsatz dieses Modus bei Live-Konzerten ein natürlicher Klang erhalten bleiben.
Du kannst auch noch weitere Vorteile aus dem erwähnten Hörtest ziehen. So erhältst du am Ende eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die du auch mit deinem Ohrenarzt bzw. deiner Ohrenärztin besprechen könntest. Die Ergebnisse werden für dich in der Health-App gespeichert.

Als neue Funktion erwähnt Apple dabei in Kombination mit den AirPods Pro 2 auch noch die Medienunterstützung. Diese Funktion verstärkt bestimmte Bereiche von Sprache bei einem Telefonanruf oder Instrumente in einem Soundtrack. Auch das kann dann für dich zu einem angenehmeren Klang führen. Apple Health weist für dich zudem bestimmte Hör-Ereignisse aus. Das können etwa sehr laute Umgebungen oder auch zu hohe Lautstärke deiner Kopfhörer sein. Letzten Endes sind das alles absolut begrüßenswerte Features, die viele Menschen gerne in Anspruch nehmen dürften.
Falls du gerade überlegst, dir die AirPods Pro 2 zuzulegen, kannst du sie in unserer Bestenliste mit allen anderen von uns getesteten In-Ears mit ANC vergleichen: