Amazon Prime Video hängt Netflix in Deutschland weiter ab

Der Video-Streaming-Dienst Amazon Prime Video bleibt hierzulande auf der Überholspur. Laut Medienberichten schätzt das Marktforschungsinstitut Ampere Analytics, dass die Anzahl der aktiven Abonnent*innen in Deutschland im Jahr 2021 um 1,4 auf 12,6 Millionen Abonnent*innen gestiegen ist. Damit verstärkt der Streaming-Dienst und Online-Händler den Druck auf andere Anbieter wie Netflix und Co.
Amazon Prime Video an der Spitze der Streaming-Dienste
Laut Angaben von Ampere Analytics, hat Amazon Prime bei den Streaming-Diensten weiter die Nase vorn. Netflix kommt im Vergleich zum Online-Riesen nur auf 9,6 Millionen Nutzer*innen.Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Streaming-Pionier sogar nur einen Zuwachs um ca. 300.000 Abonnent*innen vorweisen. Wie etwa beim Spiegel zu lesen ist, geht das Institut außerdem davon aus, dass Amazon seinen Vorsprung weiter ausbauen wird. Amazon soll laut dieser Prognosen Ende 2022 auf ca. 13,8 Millionen aktive Nutzer*innen in Deutschland kommen, Netflix hingegen nur auf 10 Millionen. Neben Deutschland ist Amazon Prime auch in Österreich die Nummer eins der Streaming-Dienste. In anderen Märkten Westeuropas hat nach Angaben der Analysten jedoch weiterhin Netflix die Nase vorn.

Gründe für den rasanten Aufstieg
Einschränkend muss man natürlich berücksichtigen, dass Prime Video Teil der Amazon Prime-Mitgliedschaft ist. Diese beinhaltet auch die kostenlose Lieferung von Bestellungen und den Musikdienst Amazon Music Prime. Außerdem ist Amazon Prime zunehmend auch im Bereich Sport-Übertragungen auf dem deutschen Markt aktiv und zeigte 2021 etwa ausgewählte Spiele der UEFA Champions League live. Auch finden sich im Film- und Serienangebot von Prime Video mehr deutschsprachige Inhalte als bei Netflix, was ebenfalls zum Erfolg in Deutschland beitragen könnte.
Vieles spricht dafür, dass Amazon Prime Video seinen Vorsprung im deutschsprachigen Markt weiter ausbauen wird. Auch wenn Netflix durch einige Eigenproduktionen im letzten Jahr Erfolge verbuchen konnte, bleibt der Druck auf den Streamingriesen also groß. Und das auch, weil andere Anbieter wie Disney+, Sky oder Apple TV+, den beiden Großen ebenfalls weiter Marktanteile abgraben wollen.
Welcher Streaming-Dienst ist der richtige für mich?
Du suchst den idealen Streaming-Diensten für dich? In unserer Testübersicht findest du den passenden Anbieter:
Welchen Streaming-Dienst bevorzugst du? Schaust du lieber über Amazon Prime, oder bleibst Netflix vorerst treu? Schreibe uns deine Meinung in die Kommentare!