AirPods Pro 3: Neues Case könnte Touch-Steuerung beherrschen

Die Apple AirPods 3 stehen bereits in den Startlöchern: Der Hersteller dürfte die neuen TWS-Kopfhörer am 9. September 2025 vorstellen, gleichzeitig mit seinen neuen iPhones. Gerüchten zufolge sollen sie einen Pulsmesser integrieren. Doch dabei soll es nicht bleiben: Ein Leak zeigt ein Ladecase mit Touchfeld. Und das soll angeblich sogar deine Musik steuern können.
Vage Gerüchte zu diesem Thema kamen bereits Anfang August 2025 auf. Zuvor war sogar von einem kleinen Display im Case die Rede, doch inzwischen wurden die Angaben korrigiert (via Majinbu). Vielmehr soll die Ladeschale der kommenden Apple AirPods Pro 3, wie bei den AirPods 4, einen Touchbereich integrieren. Dieser soll allerdings erweiterte Funktionen mitbringen.

Grundsätzlich ersetzt die Touch-Oberfläche den bisherigen Pairing-Button am Case. Statt der gewohnten Taste soll an der Vorderseite die besagte Touch-Oberfläche sitzen. Im Falle der AirPods Pro 3 sollst du aber z. B. auch die Musikwiedergabe und Lautstärke über die Touch-Oberfläche beeinflussen können. Das wäre also eine für Apple neue Funktion. Weiterhin sollen sich auch Schlüsselbänder am Case befestigen lassen.
Apple AirPods Pro 3: Keine Revolutionen beim Design
Beim Design der eigentlichen Kopfhörer soll es hingegen keine Revolutionen geben. Optisch sollen die AirPods Pro 3 also den AirPods Pro 2 extrem ähnlich sehen. Was die Funktionen betrifft, so erwartet man derzeit aber noch weitere Neuerungen. Anfangs haben wir ja schon angesprochen, dass Apple einen Pulsmesser integrieren könnte. Vor vielen Jahren experimentierten damit auch schon Hersteller wie Jabra und Samsung. Zudem wird Apple wohl einen neuen Audio-Chip verbauen und sowohl besseren Sound als auch optimiertes ANC bewerben.
Apple hat bereits unter dem Dach seiner Tochtermarke Beats TWS-Kopfhörer mit einem Pulsmesser veröffentlicht: die Powerbeats Pro 2. Deswegen wäre es durchaus naheliegend, diese Funktion auch in das hauseigene Flaggschiff, die AirPods Pro 3, zu bringen. Vage steht sogar die Integration eines Körpertemperatursensors im Raum. Damit könnte der Hersteller die Gesundheits- und Fitness-Funktionen also noch stärker ins Zentrum rücken.
Alles Weitere erfahren wir ja schon in der nächsten Woche. Denn am 9. September 2025 sollte Apple den Vorhang lüften und die brandneuen AirPods Pro 3 mit allen Details vorstellen. In der Zwischenzeit findest du hier eine Übersicht der besten In-Ear-Kopfhörer, die wir getestet haben: