Startseite Heimkino Soundbars Die besten Soundbars für Dialoge – hier bekommst du jedes Wort mit

Die besten Soundbars für Dialoge – hier bekommst du jedes Wort mit

Du möchtest keinen Dialog mehr verpassen? Dann bieten sich Soundbars an – vor allem diese Modelle, bei denen Sprache sauber bei dir ankommt.
Soundbars für Dialoge

Allein im letzten Jahr haben wir über 20 Soundbars getestet. Und obwohl alle dazu in der Lage sind, den oftmals eher mäßigen TV-Sound zu verbessern, sind insbesondere Dialoge noch immer eine Herausforderung. Wenn es dir also vor allem um das gesprochene Wort geht, möchten wir dir dabei helfen, die besten Soundbars für Dialoge zu finden.

Die besten Soundbars für Dialoge im Überblick

Ob All-in-One-Soundbar oder Soundbar-Surround-Set, wenn du bei Filmen in den wichtigen Momenten nicht mitbekommst, worüber gesprochen wird, hilft der beste Sound nichts. Glücklicherweise können in dem Bereich viele Soundbars schon ordentlich liefern. Welche besonders überzeugen? Wir stellen dir unsere Favoriten vor:

Die wohl beste Preis-Leistung unter den Soundbars

Samsung HW-Q935GD

Nicht nur gut fürs Heimkino

Anzahl Kanäle: 9.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, HDMI, Optisch, Bluetooth, WLAN | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Maße (BxHxT): 1111 x 60 x 120 mm (Soundbar) | Preis: rund 700 Euro

  • Breiter, räumlicher Klang
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Features und Funktionen auf Augenhöhe mit Spitzenmodell
  • Zu kleines Display
  • Kein 120-Hertz-Passthrough in 4K

In unserer Liste der besten Soundbars unsere Nummer 2 – und das nur ganz knapp geschlagen. Trotz der hohen Platzierung kostet die Samsung HW-Q935GD aber nicht die Welt und ist ein richtig guter Einstieg in die Welt des Heimkinos. Ganz wichtig dabei: Dialoge nehmen wir jederzeit glasklar wahr, Stimmen klingen natürlich – selbst ohne noch mögliche Anpassungen des Sounds. Nebenbei bekommst du ein ganzes Paket aus Lautsprechern, das als Bonus noch mit richtig starkem 3D-Klang punkten kann.

Einzige Kritik gibt es für das eher einfache Design und das etwas nutzlose Display. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Weil der Sound so überzeugt, die Steuerung einfach und das Setup simpel ist, gibt es am Ende eine sehr gute 9,0 als Endnote von uns.

Aktuelle Angebote für die Samsung HW-Q935GD:

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test der Samsung HW-Q935GD.

Mit Kraft der KI zum verständlichen Dialog

Bose Smart Ultra Soundbar

KI-Power für klare Dialoge

Anzahl Kanäle: 3.1.2 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, Optisch, LAN, Subwoofer, Bluetooth, WLAN | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Maße (BxHxT): 1045 x 58 x 107 mm (Soundbar) | Preis: rund 800 Euro

  • Kräftiger Klang mit KI-Unterstützung
  • Breiter Raumklang
  • Edle Aufmachung
  • Kräftiger Klang mit KI-Unterstützung
  • Breiter Raumklang

Mit der Bose Smart Ultra Soundbar hat Bose die erste Soundbar mit KI-Unterstützung in den Katalog aufgenommen. Das Ziel: Bei Filmen die Tonspuren noch präziser von anderen Geräuschen trennen und klarer darstellen. Und dieser Plan geht voll auf, vor allem, wenn es um Dialoge geht. Stimmen können wir dank KI jederzeit ausmachen, die Natürlichkeit leidet aber nicht. Zumal andere Tonspuren auch nicht verändert werden.

Ansonsten stecken in der Soundbar einige Lautsprecher, die als Bonus noch mit richtig starkem 3D-Klang punkten können. Auf Wunsch kannst du die einzelne Soundbar noch mit Rears und Subwoofer aufrüsten. Am Ende müssen wir ein paar Punkte für das eher einfache Design und das kaum lesbare Display abziehen, macht in Summe eine gute 8,3 für die Soundbar allein, im Paket wird es mit 8,6 sehr gut. Alternative gesucht? Die Bose Smart Soundbar kommt ebenfalls mit KI und klaren Dialogen, aber zum kleineren Preis.

Aktuelle Angebote für die Bose Smart Ultra Soundbar:

Alles zur Soundbar findest du in unserem Test der Bose Smart Ultra Soundbar.

Multiroom und mehr gibt’s hier obendrauf

Sonos Arc Ultra

Sonos-Flaggschiff mit vielseitigen Talenten

Anzahl Kanäle: 9.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, Ethernet | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1178 x 75 x 111 mm | Preis: rund 1.000 Euro

  • Raumfüllender, kräftiger Klang
  • Elegantes Design
  • Sehr gut vernetzt – für Streaming oder Multiroom
  • Kein Plug and Play
  • Nur die nötigsten Anschlüsse

Als Ablöse für die schon etwas betagte Sonos Arc legt die neue Sonos Arc Ultra in nahezu allen Belangen nach. Mehr Raumklang, mehr Power, mehr Lautsprecher. Das wirkt sich auch auf die Wiedergabe von Stimmen aus, die authentisch klingen und selbst im gewaltigsten Gefecht nicht untergehen.

Natürlich punktet die Sonos-Soundbar mit Multiroom-Eigenschaften, die sonst keine Soundbar-Marke leisten kann. So schließt du ganz leicht auch Subwoofer oder Sonos Era 300 an, um noch mehr Raumklang zu bekommen. Im Set schafft es die Sonos Arc Ultra so zu einer sehr guten 8,7 als Endnote, solo bleibt es bei einer guten 8,2.

Aktuelle Angebote für die Sonos Arc Ultra:

Erfahre jetzt in unserem Test zur Sonos Arc Ultra mehr.

Günstiger Einstieg von JBL

JBL Bar 500 im Test

JBL Bar 500

Soundbar mit Subwoofer und PureVoice-Technologie

Anzahl Kanäle: 5.1 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, HDMI, Optisch, LAN, Bluetooth, WLAN | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1017 x 56 x 104 mm | Preis: rund 400 Euro

  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Satter, spürbarer Bass
  • Gute App inklusive Raumeinmessung
  • Keine Sprachsteuerung
  • Raumklang ausbaufähig

Vielleicht noch nicht so flexibel wie die größeren Schwestern, dafür umso stimmgewaltiger: Die JBL Bar 500 hat uns Spaß gemacht. Das Set aus Soundbar mit Subwoofer bringt ordentlich Power ins Heimkino und überzeugt mit starkem Bass. Aber eben nicht nur, denn Gesprächen kannst du dank PureVoice-Technologie wirklich bestens folgen.

Der Raumklang ist vielleicht nicht so überzeugend und auf eine Sprachsteuerung musst du verzichten, das Gesamtpaket kann sich aber sehen lassen – vor allem zu Preisen unter 500 Euro! Bei uns gab es im Test die gute Endnote 8,2.

Aktuelle Angebote für die JBL Bar 500

Und hier findest du unseren ausführlichen Test der JBL Bar 500.

Das beste Gesamtpaket

Samsung HW-Q995GD

Kraftvoller 3D-Klang von der Testsiegerin

Anzahl Kanäle: 11.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, HDMI, Optisch, LAN, Bluetooth, WLAN | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Maße (BxHxT): 1232 x 69 x 137 mm (Soundbar) | Preis: rund 900 Euro

  • Kraftvolles Heimkino-System
  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Viele neue Features
  • Intergration ins Smart Home möglich
  • Display nach wie vor nicht sonderlich hilfreich
  • Optik etwas altbacken

Natürlich dürfen wir unsere Testsiegerin nicht vergessen. Denn die Samsung HW-Q995GD versteht es einfach, einen ausgewogenen, kräftigen und beeindruckend räumlichen Kino-Sound ins Wohnzimmer zu holen. Dir entgeht dabei kein Detail – weder ein Wortgefecht noch feinste Effekte, die den Raum fluten.

Das Paket wird durch eine Fülle an Funktionen und Streaming-Optionen abgerundet. Klar, Design und Display spielen hier ebenfalls nicht ganz oben mit, der Rest beeindruckt uns aber so sehr, dass die sehr gute 9,1 als Endnote einfach Pflicht ist – und eben der Sieg in unseren Bestenlisten.

Aktuelle Angebote für die Samsung HW-Q995GD:

Alles zur Samsung HW-Q995GD erfährst du in unserem Testbericht.

Tipps, um die besten Soundbars für Dialoge zu finden

Ein paar Empfehlungen kennst du jetzt schon. Aber: Wie findest du die passende Soundbar für dich, die bei Dialogen auch noch gut klingt? Ganz einfach: Wir zeigen dir, worauf du noch achten kannst, um die bestmögliche Wahl zu treffen.

Soundbars für Dialoge sollten auf einen Center-Speaker setzen

Du siehst es schon bei unseren Beispielen: Die Anzahl der Kanäle variiert stark bei den Soundbars. Leider ist es auch nicht immer ganz leicht, herauszufinden, wie viele Kanäle oder Lautsprecher eine Soundbar wirklich mitbringt – denn die Hersteller geben gerne möglichst viele an. Ein Blick auf mögliche Explosionsgrafiken, die die einzelnen Lautsprecher in der Soundbar selbst darstellen, kann da helfen.

Ansonsten solltest du deinen Blick immer auf die erste Zahl bei der Kanalangabe richten – denn die gibt die Anzahl an Lautsprechern (auch virtueller Natur) an, die für den Surround-Sound zuständig sind. Die Zahl hinter dem ersten Punkt weist auf einen Subwoofer hin, die anschließende Zahl auf mögliche Höhenlautsprecher für Dolby Atmos, DTS:X oder 3D-Klang allgemein. Stutzig werden solltest du, wenn die erste Zahl rund ist. Also als Beispiel ein 2.1-System. Denn neben dem Subwoofer sorgen hier nur zwei Kanäle und damit meist zwei Lautsprecher dafür, Sound zu erzeugen. Ein Stereo-Setup also.

Nubert-Soundbar ohne Center-Speaker für klare Dialoge
Soundbars ohne Center-Speaker in der Mitte haben es im direkten Vergleich meist schwerer, wenn es um die Dialoge geht.

Und genau dem fehlt es oft an Präzision, wenn es um Stimmen geht. Nicht falsch verstehen, Stereo-Setups können sehr detailliert klingen und viel Sound mitbringen. Das gilt aber meist eher für separate Speaker, etwa Standlautsprecher. Bei Soundbars reicht die Breite der Lautsprecher schlicht nicht, um überzeugend Stimmen rüberbringen zu können. Ein eigener Center-Kanal ist also aus unserer Sicht Pflicht für Soundbars, die für Dialoge geeignet sind. Wenn der dann noch so prominent ausfällt, wie bei einer Devialet Dione, dann macht das noch etwas fürs Auge her.

Modi oder KI-Features können Dialoge weiter verbessern

Geht es dir nur darum, Dialoge und Gespräche möglich deutlich mitzubekommen, dann solltest du darauf achten, dass eine Soundbar verschiedene Soundmodi mitbringt – im Idealfall eine Art von Sprachverstärkung oder Dialog-Option. Dann spielt die Soundbar für Dialoge die notwendige Tonspur verstärkt aus. Das kann jedoch auch unnatürlich klingen, weil Nebengeräusche derselben Frequenz ebenfalls angehoben werden.

Fernbedienung LG Soundbar
Ob per App oder Fernbedienung, ein Equalizer oder Klangmodi können helfen, Dialoge verständlicher zu machen.

Alternativ sollte die Soundbar wenigstens einen Equalizer mitbringen. Dann kannst du Frequenzen selbst anpassen und so per Hand nachjustieren, damit Dialoge klarer werden. Aber auch so wird die Natürlichkeit leiden.

Einige Soundbars bringen für Dialoge und Co. mittlerweile auch eine künstliche Intelligenz mit – wie die Bose Smart Ultra Soundbar oder auch eine Sony Bravia Theatre Bar 9. Die kann dann dafür sorgen, dass bestimmte Parts einer Frequenz herausgefiltert und verstärkt werden – Stimmen etwa. Wenn das gut funktioniert, sind Dialoge nicht nur klar, sondern der Sound zudem natürlich. Herkömmliche Technologien wie PureVoice von JBL können das aber teilweise auch schon sehr gut.

Budget und Platz schränken die Auswahl weiter ein

Wenn du jetzt deine Auswahl an geeigneten Soundbars für Dialoge weiter einschränken möchtest, helfen die zwei üblichen Herangehensweisen: Wie viel Budget steht dir zur Verfügung und wie viel Platz hast du?

Denn: Je mehr Budget dir zur Verfügung steht, desto eher sind passende Lautsprecher und Features in der Soundbar verbaut, die Dialoge klarer wirken lassen. Bei Soundbars bis 200 Euro ist das eher seltener der Fall. Je höher dein Budget, desto eher kannst du dir in der Regel die Spitzenmodelle leisten, die eigentlich allesamt keine Probleme haben, Worte bestens zu übermitteln. Außerdem kannst du dann eventuell schon auf ganze Sets zurückgreifen, die den Heimkino-Sound deutlich räumlicher machen – wenn du das wünschst.

JBL Bar 1300 mit Rears und Sub
Soundbar-Surround-Sets bringen viel Raumklang – benötigen aber auch Platz. Außer bei Modellen wie der JBL Bar 1300, die abnehmbare Rear-Speaker bietet.

Hier kommt dann der Platzbedarf ins Spiel. Besitzt du nicht viel Platz und suchst eventuell sogar nach einer kleinen Soundbar, könnte etwa eine Sonos Beam eine gute Anschaffung sein. Stören dich hingegen Subwoofer oder Rear-Speaker nicht, dann greif zu einem der vorgestellten Sets – die sind nämlich in der Regel preislich noch erschwinglich, liefern aber gerade im Bereich der Soundbars für Dialoge gute Ergebnisse.

Fazit: So findest du die passende Soundbar für Dialoge

Befolgst du unsere Tipps, solltest du ein gutes Gefühl dafür bekommen haben, welche Soundbars für Dialoge geeignet sind – und welche eher nicht. Achtest du dann noch auf das Budget und entscheidest dich für eine Kategorie von Soundbars – also ob etwa alles in einer Soundbar drin sein soll oder ein Set möglich ist – kannst du eine gute Vorauswahl treffen.

Sollte das dann noch nicht reichen, findest du die notwendige Information immer auch in unseren Testberichten. Denn neben Raumklang, Features und Co. beäugen wir immer auch kritisch, wie gut Stimmen klingen und wie verständlich Dialoge ausfallen. In unserer Bestenliste findest du alle von uns getesteten Modelle:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler