Sennheiser-Soundbars im Vergleich – so findest du das passende Modell für dich

Sennheiser ist eine bekannte Marke – zumindest bei Kopfhörern ganz klar. Weniger bekannt dürften die Soundbars sein. Zu Unrecht, denn mittlerweile gibt es für jedes Budget und jede Raumgröße genau ein passendes Modell. Welche davon genau zu dir passt, möchten wir gemeinsam mit dir herausfinden. Denn natürlich haben wir bereits alle Sennheiser-Soundbars getestet.
Die besten Sennheiser-Soundbars im Überblick
Nachdem die Sennheiser Ambeo Soundbar Max vorgelegt hatte, folgten schnell zwei kleinere Modelle. Äußerlich unterscheiden sich die drei Modelle unterschiedlich stark – bei der Größe gibt’s die größten Unterschiede. Dadurch klingen sie natürlich ein wenig anders und besetzen vor allem jeweils etwas andere Nischen. Wir stellen dir die Optionen im Detail vor.
Sennheiser Ambeo Soundbar Plus
Die Allrounderin im Line-up
Anzahl Kanäle: 7.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, 2 x HDMI, Optisch, AUX, Sub Out, Bluetooth, WLAN, LAN, USB | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1051 x 77 x 121 mm | Preis: rund 1.000 Euro
- Ausgewogene, breite Klangbühne
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Durchdachtes Design
- Etwas ruckelige App
- Recht hoher Preis
Die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus ist eine richtig durchdachte Soundbar – und das fängt schon bei der Verpackung an. Was Sennheiser hier auf relativ kleinem Raum alles an Lautsprechern unterbringen konnte, ist schon erstaunlich. Ein vollwertiges 7.1.4-System werkelt im Inneren der Leiste – und das hat ordentlich Power. Klar, ohne Rear-Lautsprecher und Subwoofer nicht ganz so viel wie ein vollwertiges Soundbar-Surround-Set mit Dolby Atmos. Aber die Klangbühne, die die Soundbar von Sennheiser zaubert, ist dennoch erstaunlich breit. Dich erwartet ein sehr ausgewogener Sound, egal ob beim Gaming, in Filmen oder insbesondere bei Musik.
Die Bedienung ist ebenfalls sehr durchdacht und sowohl per Touchtasten und Fernbedienung als auch per App möglich. Letztere bietet übersichtliche Menüs, könnte aber für unseren Geschmack noch etwas flüssiger laufen. Insgesamt ergatterte sich die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus in unserem Test die Endnote 8,6 und somit ein „sehr gut“.
Aktuelle Angebote zur Sennheiser Ambeo Soundbar Plus:
Mehr erfährst du in unserem Test der Sennheiser Ambeo Soundbar Plus.
Sennheiser Ambeo Soundbar Max
Soundbar-Riesin mit viel Wucht
Anzahl Kanäle: 5.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, 3 x HDMI, Optisch, AUX, Sub Out, Bluetooth, WLAN, LAN, USB | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1265 x 135 x 171 mm | Preis: rund 2.000 Euro
- Beeindruckende Dolby-Atmos-Wiedergabe
- Tolles Klang-Feintuning per App
- Chromecast Built-In integriert
- Sehr groß und schwer
- Wenige Smart-Funktionen
- Hoher Preis
Möchtest du ein kleines Klanggewitter entfesseln, dann solltest du zur größten der Sennheiser-Soundbars greifen. Denn im direkten Vergleich ist die Sennheiser Ambeo Soundbar Max gerade bei den tiefen Tönen noch wuchtiger unterwegs. Dolby-Atmos-Effekte sind hier ebenfalls noch ein Stück überzeugender. Das macht sie zur guten Begleiterin im Alltag, ob nun Filme, Serien oder Musik.
Dafür ist die Max-Variante der Sennheiser-Soundbars eben auch sehr groß. Die rund 17 Zentimeter Höhe passen wohl nur dann unter den Fernseher, wenn der an der Wand hängt. Hält sich das nicht ab, dann bekommst du aber ein tolles Gesamtpaket mit einer Vielzahl an Anschlüssen, die am Ende des Tages keine Wünsche offen lässt. Insgesamt vergaben wir in unserem Testbericht die Note 8,7 und somit ebenfalls ein „sehr gut“.
Aktuelle Angebote zur Sennheiser Ambeo Soundbar Max:
In unserem Test der Sennheiser Ambeo Soundbar Max erfährst du alles Wissenswerte.
Sennheiser Ambeo Soundbar Mini
Sennheisers kleinste Soundbar
Anzahl Kanäle: 7.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, Bluetooth, WLAN | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 700 x 65 x 100 mm | Preis: rund 600 Euro
- Breite, ausgewogene Klangbühne
- Intuitive Bedienung
- Hochwertige Verarbeitung
- Recht hoher Preis
- Kein Pass-Through möglich
Der neueste Zugang bei den Sennheiser-Soundbars ist gleichzeitig der kleinste. Und dennoch kann die Sennheiser Ambeo Soundbar Mini ebenfalls ganz oben bei den All-in-One-Soundbars mitspielen – und kann es durchaus mit größeren Modellen aufnehmen. Das gilt sowohl für Filme und Serien als auch für Spiele. Allerdings werden 3D-Klänge in Dolby Atmos nur simuliert – als einzige Sennheiser-Soundbar besitzt sie keine extra nach oben gerichteten Lautsprecher.
Selbst bei Musik überrascht sie mit einem ausgewogenen Klang. Neben tollem Sound besticht die kleine Soundbar von Sennheiser aber auch mit einer hochwertigen Verarbeitung und eingängiger Bedienung. Lediglich bei den Anschlüssen bist du etwas eingeschränkter als bei den größeren Varianten unterwegs. Am Ende erreicht die kleine Sennheiser-Soundbar bei uns im Test eine gute 8,3 als Endnote.
Aktuelle Angebote zur Sennheiser Ambeo Soundbar Mini:
Du benötigst noch mehr Details? Hier geht’s zu unserem Testbericht der Sennheiser Ambeo Soundbar Mini.
Wie viel Bass ist dir bei der Sennheiser-Soundbar wichtig?
Wenn dir richtig viel Bass wichtig ist, könnte die Entscheidung sehr leicht fallen. Die Sennheiser Ambeo Soundbar Max hat uns bei den Bässen in unseren Testberichten am meisten überzeugt. Bei der Bauweise jedoch kein Wunder. Dennoch: Alle Sennheiser-Soundbars schaffen ohne zusätzliche externe Subwoofer schon tiefe Töne und einen recht voluminösen Bass – selbst die kleinste im Bunde, die Sennheiser Ambeo Soundbar Mini. Ganz einfach kannst du so deinen TV-Sound verbessern.

Du kannst die Sennheiser-Soundbars jedoch auch noch erweitern. Sennheiser hat mittlerweile einen eigenen Subwoofer vorgestellt, den Sennheiser Ambeo Sub. Den kannst du mit den Soundbars von Sennheiser verbinden und so einen richtig voluminösen Klang erzeugen. Die Verbindung erfolgt bei der Ambeo Soundbar Max per Kabel, bei der Ambeo Soundbar Plus und Ambeo Soundbar Mini ganz kabellos per Funk.
Sollte dir eine Soundbar mit Subwoofer nicht genug sein, bist du hier an der richtigen Stelle: Die Funklösung hat nämlich den zusätzlichen Vorteil, dass du bis zu vier Subwoofer gleichzeitig betreiben kannst. Eine solche Sub-Armada kostet dann schnell mehr als fast doppelt so viel wie die eigentliche Soundbar, verspricht aber auch beeindruckende Performance. Wenn es dein Budget also hergibt, kannst du mit bis zu vier Subs und dann entweder der Ambeo Plus oder Ambeo Mini noch kräftigere Bässe erzeugen als bei der Max-Variante.
Willst du externe Geräte anschließen?
Natürlich haben die Sennheiser-Soundbars einen HDMI-Ausgang verbaut, mitsamt eARC. Darüber kannst du vom Fernseher alle Quellen abgreifen und den Sound wiedergeben.
Vielleicht ist es dir aber zusätzlich wichtig, Geräte wie Blu-ray-Player an die Soundbar direkt anzuschließen? Beispielsweise, weil du keine freien HDMI-Eingänge mehr am Fernseher hast? Dann sollte deine zukünftige Soundbar zusätzlich zum HDMI-Ausgang auch Video-Eingänge mitbringen. Und hier musst du zwingend zu den größeren Modellen greifen, die Sennheiser Ambeo Soundbar Mini besitzt nur den eARC-Anschluss. Bei der Max und der Plus hast du dann unterschiedlich viele HDMI-Eingänge: Bei der Plus musst du dich mit zwei Eingängen begnügen, die Max erhöht auf drei.

HDMI 2.1 unterstützen jedoch beide Soundbars nicht, du kannst also die Signale einer PlayStation 5 oder Xbox Series X zwar durchschleifen, aber nicht von allen Features profitieren, etwa 4K-Gaming bei 120 Hz.
Dir sind doch andere Dinge wichtiger und keine der Sennheiser-Soundbars kommt für dich infrage? In unserer Bestenliste aller getesteten Soundbars findest du bestimmt das passende Gerät für dich:
So findest du die passende Soundbar für dich
Grob zusammengefasst bekommst du für mehr Geld bei Sennheisers Soundbars mehr Leistung. Gerade dann, wenn du keinen externen Sub hinzukaufen möchtest, dann bekommst du mit der Sennheiser Ambeo Soundbar Max den kräftigsten, ausgewogensten Klang mit viel Räumlichkeit. Die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus ist nicht ganz so kräftig bei den Bässen, sonst aber sehr vergleichbar – und zusätzlich deutlich kompakter, wenn es um die Ausmaße geht.
Die Sennheiser Ambeo Soundbar Mini ist letztlich bei 3D-Effekten per Dolby Atmos etwas eingeschränkter – ihr fehlen die nach oben abstrahlenden Lautsprecher. Dennoch ist die simulierte Räumlichkeit stark, der Klang insgesamt ausgewogen und kräftig – vor allem mit Blick auf das kompakte Gehäuse.
Am Ende ist es also eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Raumes, den du beschallen möchtest. Zudem kannst du bei jeder Sennheiser-Soundbar nachträglich per Subwoofer nachhelfen. Das ist aus unserer Sicht im Alltag aber gar nicht notwendig, du machst mit keiner Soundbar von Sennheiser etwas falsch.
- Sennheiser Ambeo Soundbar Mini im Test: Wie klingt die kleinste Sennheiser-Soundbar?
- Sennheiser Ambeo Soundbar Plus im Test: Die neue Nr. 1 unter den Atmos-Soundbars?
- Sennheiser Ambeo Max im Test: Soundbar-Riese mit Dolby Atmos
- Soundbars Test: Die 35 besten Soundbars von 2024 im Vergleich
- All-in-One-Soundbars Test: Die 30 besten All-in-One-Soundbars im Vergleich
- Dolby-Atmos-Soundbars im Test: Die 38 besten Soundbars mit 3D-Klang