Startseite Heimkino Soundbars Die besten Sennheiser-Soundbars 2023

Die besten Sennheiser-Soundbars 2023

Sennheiser will, dass dein Wohnzimmer besser klingt – und hat dafür die passenden Soundbars parat. Doch welche passt zu dir? Hier findest du es heraus!
Die besten Sennheiser-Soundbars

Sennheiser kennst du vermutlich eher von verschiedenen Kopfhörern. Doch das ist längst nicht alles, was die Firma im Repertoire hat. Und seit einiger Zeit zählen auch Soundbars zu dem Produkt-Line-up der Sound-Spezialisten. Und die Ambeo-Soundbars von Sennheiser wirbeln ganz schön den Markt auf. Denn sie vereinen alle Lautsprecher, die du brauchst, in einer kompakten Leiste. Auf Wunsch kannst du sie natürlich noch per Subwoofer aufwerten, aber ist das überhaupt notwendig? Und welches Modell passt zu dir? Wir haben die Modelle getestet und helfen dir, die zu dir passende Sennheiser-Soundbar zu finden.

Die besten Sennheiser-Soundbars im Überblick

Derzeit findest du zwei Sennheiser-Soundbars im Umlauf: die Ambeo Soundbar Max und die Ambeo Soundbar Plus. Schon äußerlich unterscheiden sich beide stark – und besetzen so auch etwas andere Nischen. Wir stellen dir die Optionen im Detail vor.

Sennheiser Ambeo Plus im Test

Sennheiser Ambeo Soundbar Plus

Die „kleine“ Soundbar von Sennheiser

Anzahl Kanäle: 7.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, 2 x HDMI, Optisch, AUX, Sub Out, Bluetooth, WLAN, LAN, USB | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1051 x 77 x 121 mm | Preis: 1.499,00 Euro

  • Ausgewogene, breite Klangbühne
  • Viele Anschlussmöglichkeiten
  • Durchdachtes Design
  • Etwas ruckelige App
  • Recht hoher Preis

Die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus ist eine richtig durchdachte Soundbar – und das fängt schon bei der Verpackung an. Was Sennheiser hier auf relativ kleinem Raum alles an Lautsprechern unterbringen konnte, ist schon erstaunlich. Ein vollwertiges 7.1.4-System werkelt im Inneren der Leiste – und das hat ordentlich Power. Klar, ohne Rear-Lautsprecher und Subwoofer nicht ganz so viel wie ein vollwertiges Lautsprecher-Atmos-System. Aber die Klangbühne, die die Soundbar von Sennheiser zaubert, ist dennoch erstaunlich breit. Dich erwartet ein sehr ausgewogener Sound, egal ob beim Gaming, in Filmen oder insbesondere bei Musik.

Die Bedienung ist ebenfalls sehr durchdacht und sowohl per Touchtasten und Fernbedienung als auch per App möglich. Letztere bietet übersichtliche Menüs, könnte aber für unseren Geschmack noch etwas flüssiger laufen. Insgesamt ergatterte sich die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus in unserem Test die Endnote 8,6 und somit ein „sehr gut“.

Aktuelle Angebote findest du hier:

Mehr über die „kleinere“ Soundbar von Sennheiser erfährst du in unserem Test der Sennheiser Ambeo Soundbar Plus.

Sennheiser Ambeo Max im Test

Sennheiser Ambeo Soundbar Max

Soundbar-Riese mit Dolby Atmos

Anzahl Kanäle: 5.1.4 | Anschlüsse / Schnittstellen: HDMI-eARC, 3 x HDMI, Optisch, AUX, Sub Out, Bluetooth, WLAN, LAN, USB | AirPlay 2: Ja | Netzwerk: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1265 x 135 x 171 mm | Preis: 2.499,00 Euro

  • Beeindruckende Dolby-Atmos-Wiedergabe
  • Tolles Klang-Feintuning per App
  • Chromecast Built-In integriert
  • Sehr groß und schwer
  • Wenige Smart-Funktionen
  • Hoher Preis

Obwohl die Ambeo Soundbar Plus schon eine echt gute Dolby Atmos-Soundbar ist – mehr 3D-Klang aus nur einer Soundbar kannst du dir derzeit nicht in die Wohnung stellen, als mit der Sennheiser Ambeo Soundbar Max. Und nicht nur das, auch abseits von 3D-Sounds bringt die Max ordentlich Punch mit, um bei Musik, Filmen und Co. zu überzeugen. Das alles hat aber seinen Preis: Die Ambeo Soundbar Max ist nicht nur teuer, sie ist auch massiv. Mit fast 14 Zentimeter Höhe passt sie unter die wenigstens Fernseher und ist fast doppelt so hoch wie die Plus.

Stört dich das nicht, bekommst du mit der Sennheiser Ambeo Soundbar Max aber ein tolles Gesamtpaket mit vielen Anschlüssen und einer guten Bedienbarkeit. Insgesamt vergaben wir in unserem Testbericht die Note 8,7 und somit ebenfalls ein „sehr gut“.

Aktuelle Angebote findest du hier:

In unserem Test der Sennheiser Ambeo Soundbar Max erfährst du alles Wissenswerte.

Wie viel Bass ist dir bei der Sennheiser-Soundbar wichtig?

Wenn dir richtig viel Bass wichtig ist, könnte die Entscheidung sehr leicht fallen. Die Sennheiser Ambeo Soundbar Max hat uns bei den Bässen in unseren Testberichten etwas mehr überzeugt. Aber kein Wunder, bei der Bauweise. Dennoch: Beide Soundbars schaffen ohne zusätzliche externen Subwoofer schon sehr tiefe Töne und einen voluminösen Bass. Ganz einfach kannst du so deinen TV-Sound verbessern. Willst du die beste All-in-One-Soundbar der Marke, was den Bassbereich betrifft, dann greif bei der Ambeo Soundbar Max zu.

Unter anderem per kabellosem Subwoofer kannst du im Bassbereich erweitern. | Bild. Sennheiser

Du kannst beide Soundbars jedoch auch noch erweitern. Sennheiser hat mittlerweile einen eigenen Subwoofer vorgestellt, den Sennheiser Ambeo Sub. Den kannst du mit beiden Soundbars von Sennheiser verbinden und so einen richtig voluminösen Klang erzeugen. Die Verbindung erfolgt bei der Ambeo Max per Kabel, bei der Ambeo Plus ganz kabellos per Funk. Sollte dir eine Soundbar mit Subwoofer nicht genug sein, bist du hier an der richtigen Stelle: Die Funklösung hat nämlich den zusätzlichen Vorteil, dass du bis zu vier Subwoofer gleichzeitig betreiben kannst. Eine solche Sub-Armada kostet dann zwar fast doppelt so viel wie die eigentliche Soundbar, verspricht aber auch beeindruckende Performance.

Willst du externe Geräte anschließen?

Natürlich haben sowohl die Ambeo Soundbar Max als auch die Soundbar Plus von Sennheiser einen HDMI-Ausgang dabei mitsamt eARC. Darüber kannst du vom Fernseher alle Quellen abgreifen und den Sound wiedergeben.

Vielleicht ist es aber zusätzlich wichtig, Geräte wie Blu-ray-Player an die Soundbar direkt anzuschließen? Beispielsweise, weil du keine freien HDMI-Eingänge mehr am Fernseher hast? Dann sollte deine zukünftige Soundbar zusätzlich zum HDMI-Ausgang auch -Eingänge mitbringen. Beide hier vorgestellten Soundbars tun das. Allerdings in unterschiedlicher Anzahl. Bei der Plus musst du dich mit zwei Eingängen begnügen, die Max erhöht auf drei.

Anschlüsse an der Ambeo Max
Die Anschlussmöglichkeiten unterscheiden sich nur geringfügig, bei der Sennheiser Ambeo Soundbar Max findest du drei statt zwei HDMI-Eingänge für Passthrough.

HDMI 2.1 unterstützen jedoch beide Soundbars nicht, du kannst also die Signale einer PlayStation 5 oder Xbox Series X zwar durchschleifen, aber nicht von allen Features profitieren, etwa 4K-Gaming bei 120 Hz.

Dir sind doch andere Dinge wichtiger und keine der Sennheiser-Soundbars kommt für dich infrage? In unserer Bestenliste aller getesteten Soundbars findest du bestimmt das passende Gerät für dich:

Konntest du schon Erfahrung mit Sennheiser-Produkten sammeln? Und würde eine Soundbar der Marke zu dir passen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.