Startseite Musik-Streaming Spotify Spotify: HiFi-Abo soll noch 2024 mit Aufpreis starten

Spotify: HiFi-Abo soll noch 2024 mit Aufpreis starten

Spotify plant offenbar, sein HiFi-Abo noch 2024 ins Rennen zu schicken. Der Aufpreis soll allerdings bei mindestens fünf US-Dollar liegen.
Spotifys HiFi-Tarif soll noch 2024 starten. Bild: Spotify

Spotify plant eine neue Option mit verlustfreien Audioformaten und auch Spatial-Sound. Gerüchte um ein solches Abo gibt es schon seit Jahren. Zuletzt häuften sich erneut die Meldungen. Zwischenzeitlich hieß es etwa, die schwedische Firma hätte die Gedanken an ein eigenständiges HiFi-Abo verworfen. Stattdessen solle es eine zubuchbare Option namens Music Pro geben. Doch kurz darauf kam es zu Widersprüchen und es mehrten sich doch wieder Hinweise auf ein eigenständiges Abonnement. Inzwischen kamen wieder neue Meldungen auf.

Demnach will Bloomberg erfahren haben, dass Spotify noch 2024 sein HiFi-Abo ins Rennen schicken wolle. Der Aufpreis soll bei mindestens fünf US-Dollar pro Monat gegenüber anderen Tarifen liegen. Hierzulande könntest du in dem Fall mit Mehrkosten in Höhe von fünf Euro rechnen. Neben Lossless Audio soll das Abo, früher inoffiziell als Supremium bekannt, unter anderem erweiterte Möglichkeiten zur Erstellung und Verwaltung von Playlists und der Bibliothek mitbringen. Wahrscheinlich will der Musikstreaming-Anbieter da auch mit exklusiven KI- und Remix-Funktionen punkten. Wie wir Spotify aktuell im Vergleich zu Tidal, Apple Music und Co. bewerten, zeigt dir unsere Bestenliste:

Dabei kehrt Bloomberg wieder zu der Behauptung zurück, dass die HiFi-Stufe kein eigenständiges Abo, sondern eine Zusatzoption werde. Damit ist gemeint, dass du etwa als Premium-Abonnent:in fünf Euro Aufpreis zahlen müsstest, um auf die Mehrwerte der HiFi-Option zuzugreifen. Somit könntest du die zusätzlichen Funktionen unabhängig von deinem Haupt-Abo wieder kündigen.

Spotify HiFi: Bis zu 40 Prozent Aufpreis

Im Übrigen soll der Aufpreis sich je nach Tarif unterscheiden. Aktuell ist die Rede von bis zu 40 Prozent Mehrkosten. Hast du z. B. Spotify im Familientarif abonniert, könntest du einen höheren Aufpreis zahlen müssen, als in einem Solo-Premium-Tarif. Ob sich der Aufpreis für dich lohnt, ist eine subjektive Entscheidung. So wirst du etwa die verlustfreie Audioqualität nur dann wahrnehmen können, wenn du über entsprechend hochwertige Lautsprecher oder Kopfhörer verfügst.

Der Musik-Streamingdienst hat lange mit der Einführung eines HiFi-Tarifs gehadert. So stand für Spotify früh fest, dass es für die Mehrwerte einen deutlichen Aufpreis verlangen möchten. Das wurde aber dadurch erschwert, dass Konkurrenten wie Apple Music oder Amazon Music Unlimited Lossless Audio und 3D-Audio über etwa Dolby Atmos in das Standard-Angebot integriert haben. Für den Musik-Streaminganbieter wird es also ein schmaler Grat. Zumal man ohnehin gerade erst in den USA die Preise erhöht hat.

Am Ende müssen die Kund:innen entscheiden, ob sie wirklich bereit sind, die entsprechenden Aufpreise für die HiFi-Option bei Spotify zu bezahlen. Sollte es dadurch wirklich zu einem um bis zu 40 Prozent höheren Gesamtpreis kommen, rechnen wir nicht mit einem großen Ansturm.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.