Endlich: Sonos Sub Mini vorgestellt!

Multiroom-Experte Sonos hat schon häufig ein Händchen für Heimkino beweisen können. Gleich drei Soundbars sind momentan im Portfolio – und jetzt auch zwei Subwoofer. Der Sonos Sub Mini soll der ideale Partner für die beiden kleineren Soundbars Beam und Ray sein. Durch seine geringe Größe verspricht er auch in kleinen Räumen vollen Sound zu liefern, ohne zu wummern. Hier findest du alle Details rings um den Sonos Sub Mini.
Inzwischen hat es der Subwoofer in unser Hörstudio geschafft. Wie er hier abgeschnitten hat, erfährst du in unserem Test des Sonos Sub Mini.
Hier geht’s direkt zum Angebot des Sonos Sub Mini:
Sonos Sub Mini: Das sind die Details
- Maße (HxØ): 305 x 230 mm
- Gewicht: 6,35 kg
- Treiber: 2 x 6-Zoll-Tieftöner
- tiefste Frequenz: 25 Hz
- Farben: Matt Schwarz & Matt Weiß
- Bedienung: Per Sonos-App
- Preis: 499 Euro
Das größte Problem, das mit Subwoofern einhergeht, ist oftmals die Aufstellung. Ist der Raum zu klein, oder der Subwoofer falsch positioniert, steigt der Basspegel an und dir die Nachbarn aufs Dach. Bisher hat der Sonos Sub für alle Raumgrößen herhalten müssen, war mit seinen üppigen Ausmaßen für viele Räume jedoch schlicht zu groß. Abhilfe verspricht Sonos nun mit dem Sub Mini.
In seinem Gehäuse, mit einer Höhe von gerade einmal 30 Zentimetern und einem Durchmesser von nur 23 Zentimetern, verspricht der Sub Mini auch in der kleinsten Studierendenbude Platz zu finden. Unterstützt wird er dabei von einem Aufbau, den wir bereits vom großen Bruder Sonos Sub kennen.

Die beiden Treiber sitzen sich im Gehäuse gegenüber. Dadurch gleichen sich ihre Kräfte aus, was zu weniger Vibrationen und einem sauberen Klang führen soll. Diese Force-Cancelling-Technologie kennen wir bereits von anderen Subwoofern wie dem KEF KC62.
Durch Trueplay zu noch mehr Sound
Natürlich lässt sich der Sonos Sub Mini vollumfänglich mit der Sonos App steuern. Die Einbindung erfolgt entweder durch einen einzigen Tastendruck oder per NFC. Einmal mit deinem Sonos-System verknüpft, kannst du den kleinen Subwoofer mit jedem Sonos-Lautsprecher verbinden.
Für den bestmöglichen Sound hat Sonos den Sub Mini zudem in das hauseigene Kalibrierungs-Tool Trueplay integriert. Über dein iPad oder iPhone lässt sich der Subwoofer so auf deinen Raum einmessen. Ein sehr praktisches Tool, ist doch der Raum für den Klang deines Heimkinos oder deiner HiFi-Anlage fast genauso wichtig, wie deine Anlage selbst.
Noch mehr spannende Subwoofer findest du in unserer Bestenliste:
Sonos Sub Mini: Idealer Partner für Sonos Beam
Wie bei Sonos üblich, kannst du den Sonos Sub Mini mit so gut wie allen Lautsprechern von Sonos verbinden. Besonders eignet sich der Sub laut Sonos jedoch für eine Kombination mit der mittleren Soundbar Sonos Beam. Alternativ kannst du auch dein Stereo-Set aus zwei Sonos One mit mehr Bass versorgen. Mit den Soundbars von Sonos verbindet sich der Subwoofer übrigens besonders stabil per 5 gHz.
Preis und Verfügbarkeit
Der Subwoofer Sonos Sub Mini ist ab dem 6. Oktober 2022 in den beiden matten Farbversionen Schwarz und Weiß erhältlich. Die UVP liegt für Deutschland bei 499 Euro. Damit liegt er preislich auf einem Level mit der Sonos Beam. Eine Menge Geld für einen Subwoofer, aber immer noch 350 Euro günstiger als der Sonos Sub.
Ab sofort kannst du den Sonos Sub Mini hier vorbestellen:
Hast du schon sehnlichst auf einen kleineren Subwoofer von Sonos gewartet? Kann dich das jetzt vorgestellt Modell überzeugen, oder hattest du dir etwas anderes erhofft? Schreib es in die Kommentare!