Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Skullcandy Active: Drei neue TWS-Kopfhörer mit robustem Design

Skullcandy Active: Drei neue TWS-Kopfhörer mit robustem Design

Skullcandy hat gleich drei neue TWS-Kopfhörer der Reihe Active vorgestellt. Alle sollen mit einem robusten Design überzeugen.
Skullcandy bringt drei neue Active-Kopfhörer auf den Markt. Bild: Skullcandy

Skullcandy bringt in Deutschland gleich drei neue Kopfhörermodelle auf den Markt. Man fasst diese unter dem Banner der Active Collection zusammen. Konkret handelt es sich um die Push Play Active, Push ANC Active und Sesh ANC Active. Alle drei Earbuds sind TWS-Modelle, also In-Ear-Kopfhörer, die ohne Kabelverbindungen auskommen. Der Hersteller bewirbt die Ohrhörer auch mit ihrem robusten Design.

Somit sieht man hier sowohl Fitness-Fans als auch Outdoor-Enthusiast:innen als Zielgruppe. Den Anfang machen dabei die Skullcandy Push Play Active zum Preis von nur 59,99 Euro. Dafür winken hier TWS-Kopfhörer mit bis zu zehn Stunden Laufzeit – 24 Stunden, wenn du das Ladecase einrechnest. Es gibt auch eine Schnellladefunktion, damit die Earbuds rasch wieder einsatzbereit sind. Nach IP55 sind die Push Play Active gegen Staub, Wasser und Schweiß resistent. Für Telefonate bewirbt man die Sidetone-Funktion, über die du bei Anrufen deine eigene Stimme mithören kannst.

Der Skullcandy Push Play Active.
Der Skullcandy Push Play Active. | Bild: Skullcandy

Die Skullcandy Push Play Active bieten auch einen anpassbaren Stay-Aware-Modus. Dieser erlaubt die Anpassung der Audioeinstellungen, um Umgebungsgeräusche ein- oder auszublenden. Auch Multipoint-Pairing ist möglich. Ebenfalls sind verschiedene Equalizer-Voreinstellungen verfügbar. Oder du passt die Settings selbst an. Als technische Basis dienen sechs-Millimeter-Treiber.

Noch mehr In-Ear-Kopfhörer findest du in unserer Liste aller getesteten Modelle:

Skullcandy Sesh ANC Active und Push ANC Active mit aktiver Geräuschunterdrückung

Dazu gesellen sich die beiden Modelle Push ANC Active und Sesh ANC Active mit aktiver Geräuschunterdrückung oder ANC. Die Sesh ANC Active kosten 79,99 Euro und übernehmen alle Vorteile der Push Play Active. Sie sind allerdings durch IP67 noch besser geschützt. Als Akkulaufzeiten nennt der Hersteller bis zu sieben Stunden mit und zwölf Stunden ohne ANC. Rechnet man jeweils das Case ein, dauert es 21 bzw. 36 Stunden, bis du wieder Netzstrom benötigst. Auch für Google Fast Pair und Spotify Tap sowie den Mono-Betrieb sind die In-Ear-Kopfhörer gerüstet.

Die Geräuschunterdrückung läuft über vier Mikrofone. „Personal Sound“ erlaubt es dir zudem ein individuelles Soundprofil zu erstellen, indem du einen Hörtest absolvierst. In der offiziellen Skullcandy-App warten dann weitere Anpassungsfunktionen, wie die Möglichkeit, die Tastenbelegung zu ändern.

Das Topmodell: Push ANC Active

Angeführt wird die neue Active Collection schließlich von den Skullcandy Push ANC Active. Die Sport-Kopfhörer kosten 99,99 Euro und behalten die Vorteile der Sesh Play Active bei, setzen ebenfalls auf zwölf-Millimeter-Treiber und warten auch mit einer Low-Latency-Funktion für Spiele und Videos auf. Als Akkulaufzeit sind mit ANC sieben und ohne zwölf Stunden genannt. Rechnest du das Case ein, kommst du auf 30 bzw. 46 Stunden. Der wichtigste Mehrwert: Du kannst diese Bluetooth-Kopfhörer über ihr Case auch kabellos laden. Für noch besseren Sitz nutzt man hier Earwings, was die Push ANC Active für den Sport interessant macht.

Skullcandy weist allen neuen TWS-Modellen Bluetooth 5.3 zu, erwähnt aber die verwendeten Codecs nicht explizit. Daher gehen wir nur von SBC und AAC aus.

Auf der Website des Unternehmens sowie über Amazon sind die drei Kopfhörer der Active Collection bereits bestellbar.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler