Premium Audio Company und Pioneer beenden Zusammenarbeit

Laut ecoustics.com hat die Premium Audio Company (PAC) ihre Lizenzvereinbarung mit der Pioneer Corporation beendet. PAC durfte als Teil des Abkommens Heimkino-Produkte der Marke Pioneer lizenzieren, vertreiben und vermarkten.
Premium Audio Company: Ein Koloss wird schlanker
Die Premium Audio Company dient vielen Marken als Dachverein. Nach Ende des Abkommens mit Pioneer sind es noch fünf: Klipsch, Onkyo, Integra, Magnat und Heco. Die enge Verflechtung mehrerer Marken unter einem Dach kann Vorteile haben. So konnte Klipsch z. B. bei seiner jüngsten Soundbar, der Klipsch Flexus Core 200, auf Verstärker-Technik von Onkyo zurückgreifen. Dabei sind die traditionsreichen Marken über die Jahre mehr oder weniger präsent gewesen – vor allem in Deutschland.
Mit dem Ende der Pioneer-Lizenzvereinbarung strafft die Premium Audio Company, die selbst über die Jahre mehrmals die Eigentümerin gewechselt hat und aktuell der Firma Gentex gehört, ihr Portfolio.
Die Vereinbarung beschränkte sich dabei strikt auf Pioneers Heimkino-Sparte. In den Pioneer-Sparten Automotive, TV, Kopfhörer, kabelloses Audio und Pro-Audio ändert sich deshalb nichts. Diese Produktsegmente befinden sich weiterhin unter vollständiger Kontrolle der Pioneer Corporation, beziehungsweise anderer Lizenz-Partner.
In Zukunft wird sich die Pioneer Corporation wieder völlig selbstständig um die Entwicklung und Produktion ihrer Heimkino-Produkte kümmern. Dazu zählen auch Produkte der Untermarke Pioneer Elite. Die Premium Audio Company hat indes allen als Teil der Partnerschaft eingeführten Pioneer- und Pioneer-Elite-Produkten ihre andauernde Unterstützung zugesichert. Hast du also Pioneer-Produkte über PAC-autorisierte Händler erworben, wirst du für diese weiter den Kundenservice in Anspruch nehmen können.
Einvernehmliches Ende – und ein neuer Fokus für die PAC
Warum der Kurswechsel? Weder die Premium Audio Company noch die Pioneer Corporation lassen durchblicken, dass es in der Partnerschaft zu Reibereien kam – zumindest öffentlich. Stattdessen scheint es, als sei die Partnerschaft einfach zu einem natürlichen Ende gekommen. So sagte z. B. PACs COO Vincent Bonacorsi gegenüber ecoustics.com, dass die Partner in Gesprächen zum einvernehmlichen Schluss gekommen seien, getrennte Wege zu gehen. Die Premium Audio Company lenke ihren Fokus jetzt darauf, ihre Kernmarken zu fördern.
Die Kernmarken der Premium Audio Company: Das sind Klipsch, Onkyo, Integra, Magnat und Heco. Klipsch, Onkyo, und Integra gehören der PAC, während Magnat und Heco über ähnliche Lizenzvereinbarungen wie Pioneer Teil des Dachvereins sind.
Wie es wirklich weitergeht, wird sich mit der Zeit zeigen. Vor allem Pioneer dürfte ein steiniger Weg bevorstehen. So gibt z. B. avnirvana.com zu bedenken, dass die Rechte für die unter dem Lizenzabkommen veröffentlichten Pioneer-Produkte vermutlich weiterhin bei der PAC und nicht bei Pioneer liegen. Zum Glück ändert sich aber nichts an der Verfügbarkeit altbekannter Produkte.
Du bist aktuell dabei, dir ein Heimkino einzurichten? Dann könnte dich unsere Liste der besten getesteten AV-Receiver interessieren: