Neue In-Ear-Monitore von Beyerdynamic – Das steckt drin

Beyerdynamic hat im Rahmen der NAMM-Show 2025 in Kalifornien die neue DT-Serie vorgestellt. Die vier In-Ear-Monitore sind für Bühnen- und Studioanwendung entwickelt worden und sind auf Mixing und kritisches Hören, Monitoring von Schlagzeug und Bass, Gitarre und Gesang sowie klassische Instrumente und Tasteninstrumente abgestimmt. Zur Markteinführung hat Beyerdynamic mit der Martin Miller Session Band zusammengearbeitet. Wir haben alle Informationen zu den neuen Kopfhörern.
Beyerdynamic DT In-Ear-Serie: Alle Informationen zu den In-Ear-Monitoren
Beyerdynamic hat die neue In-Ear-Serie in enger Zusammenarbeit mit professionellen Musikern und Toningenieuren entwickelt. Unter anderem stehen die Martin Miller Session Band und Cory Henry, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Snarky Puppy und sein Soloprojekt Cory Henry and the Funk Apostles, Pate für die neue DT-Serie. Das funktionale Design unterstreicht den Anspruch als Arbeitsgerät, das den anspruchsvollen Live- und Studioalltag mühelos bewältigen soll.
Gefertigt werden die In-Ear-Monitore in Handarbeit am Firmenstandort in Heilbronn. Das TESLA.11-Treibersystem soll dabei für besondere Klarheit, eine äußerst geringe Verzerrung von nur 0,02 Prozent bei 1 kHz gehören, und gehört mit einem Schalldruckpegel von bis zu 137 dB zu den lautesten Systemen auf dem Markt. Zudem bieten die In-Ear-Monitore eine Schallisolation von bis zu -39 dB. Dabei unterscheiden sich die vier Modelle durch ihre Klangsignatur:
- DT 70 IE – Mixing und kritisches Hören: Hat eine ausgewogene Klangabstimmung, die für Live-Sound-Ingenieure, Studioanwendung und für unterwegs gedacht ist. Ist auch für anspruchsvollen Musikgenuss geeignet.
- DT 71 IE – Schlagzeug und Bass: Ist dank kraftvollem Bassfundament, zurückgenommenen Mitten und starkem Hochtonprofil auf Schlagzeuger und Bassisten ausgerichtet.
- DT 72 IE – Gitarre und Gesang: Die oberen Mitten sind leicht angehoben, damit sich die Gitarre und der Gesang im Mix hervorheben.
- DT 73 IE – Klassische Instrumente und Tasteninstrumente: Die Bass- und Mittenwiedergabe zwischen 20Hz und 1 kHz sind besonders linear und der Hochtonbereich ab 5 kHz ist etwas angehoben.
Die Monitore der Beyerdynamic DT-Serie kommen mit einem Kabel aus Kevlar, das über ein vergoldetes MMXCX-Steckersystem angeschlossen wird. Das Steckersystem soll im Vergleich zu 2-Pin-Anschlüssen eine stabilere Verbindung bieten. Damit die Kopfhörer besonders widerstandsfähig sind, sind alle Modelle bis auf den DT 71 IE68 zertifiziert und halten eine Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern für 30 Minuten stand. Der DT 71 erfüllt die Schutzklasse IP65.
Preis und Verfügbarkeit
Alle vier Modelle der DT In-Ear-Serie werden voraussichtlich ab März zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499,00 Euro erscheinen. Sie werden dann im Online-Shop von Beyerdynamic, bei Amazon und im Fachhandel erhältlich sein.