Ikea bringt neuen Smart-Home-Hub Dirigera für Matter

Bisher konnten Smart Home-Produkte von Ikea über das sogenannte Tradfri-System gesteuert werden. Jetzt geht das Möbelhaus einen Schritt weiter, mit dem Dirigera Hub, der später dieses Jahr auf den Markt kommen soll.
Ikea Dirigera Hub mit Matter an Bord
Aktuell nimmt der Smart-Home-Standard Matter richtig Fahrt auf. Kürzlich trat etwa Sonos der dahinter stehenden Organisation bei. Außerdem hat Samsung, ein Gründungsunternehmen der Initiative, seinen Partnern ermöglicht, ihre Produkte mit Matter innerhalb der App SmartThings zu testen. Ikea hatte bisher keine Berührungspunkte mit dem Standard: Glühbirnen unter dem Produktnamen Tradfri etwa kommunizieren über ZigBee. Der neue Smart-Home-Hub Dirigera markiert hier also den nächsten Meilenstein. Er soll im Oktober 2022 erscheinen und Support für Matter an Bord haben.
Dabei will es Ikea aber nicht belassen. Man führt obendrein, ebenfalls im Oktober 2022, die neue App Ikea Home smart ein. Dadurch soll die Nutzung smarter Ikea-Produkte laut dem Anbieter noch leichter werden. Während die App freilich kostenlos sein wird, ist uns der Preis für Dirigera bedauerlicherweise noch unbekannt. In seiner Pressemeldung schweigt Ikea aktuell noch zu diesem Aspekt.

Ikea bewertet die anstehende Veröffentlichung seines neuen Hubs, der neuen App und natürlich der Unterstützung von Matter als wichtigen Meilenstein, um das smarte Zuhause noch mehr Menschen näherzubringen. Dank einer neuen Software könne Dirigera mehr Produktgruppen unterstützen und auch mehr Produkte einbinden als der Vorgänger Tradfri. Hier hofft man also beim schwedischen Unternehmen, noch mehr Kund*innen zu überzeugen.
Ikeas Dirigera Hub markiert einen neuen Weg zur mehr Benutzerfreundlichkeit
Ikea erklärt, dass man durch seinen neuen Hub und die neue App den Kund*innen mehr Personalisierungsoptionen und Vielfalt bieten wolle. Zu den neuen Funktionen werde etwa die Chance zählen, verschiedene Szenen mit voreingestellten Funktionen der smarten Produkte für unterschiedliche Aktivitäten und Momente im Zuhause zu erstellen. In die Weiterentwicklung sei direkt das Feedback der bisherigen Nutzer*innen eingeflossen. Ikeas Ziel sei es, das Smart Home für jedermann erschwinglich und leicht nutzbar zu machen.

Das Verbinden und Verknüpfen von Geräten soll in der neuen App Ikea Home smart noch einfacher werden. Hier müssen wir Ikea aber zunächst einfach so beim Wort nehmen. Ob das Versprechen eingehalten werden kann, zeigt sich dann im Oktober 2022. Ikea bietet fürs Smart Home bereits Produkte aus den Bereichen Sound, Licht, Luftreiniger und Jalousien an. In Zukunft sollen sogar noch weitere Kategorien hinzustoßen.
Wer bereits das aktuelle Tradfri Gateway besitzt, sollte laut Ikea nicht besorgt sein. Auch nach Verfügbarkeit von Dirigera lässt sich das Vorgängermodell mit bereits gekauften Produkten weiter verwenden. Auch die bekannte App bleibt verwendbar. Es wird aber auch möglich sein, die vorhandenen Gerätschaften in der neuen App und mit dem neuen Hub zu beanspruchen. Da will man seinen Kund*innen also möglichst viele Optionen anbieten.
Bis Sommer 2023 soll außerdem noch ein weiteres App-Feature folgen: Ikea möchte Nutzer*innen die Möglichkeit bieten, ihr smartes Zuhause auch von unterwegs steuern zu können. Wir sind gespannt.
Nutzt du Smart-Home-Produkte von Ikea? Ist Matter für dich das „Next Big Thing“ oder blickst du skeptisch auf den Standard? Wir freuen uns auf Rückmeldungen!