Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Google Fast Pair: Sagen deine In-Ears dir bald, wenn sie voll aufgeladen sind?

Google Fast Pair: Sagen deine In-Ears dir bald, wenn sie voll aufgeladen sind?

Google Fast Pair erhält wohl bald eine neue Funktion. Diese kann dir mitteilen, wenn deine Kopfhörer voll aufgeladen worden sind.
Google will Kopfhörer mit Fast Pair aufwerten. Bild: Google

Nutzt du ein Smartphone oder ein Tablet mit Android, dann sagt dir vielleicht die Technik Google Fast Pair etwas. Diese vereinfacht das Verbinden von Bluetooth-Geräten – wie natürlich kabellosen Kopfhörern. Teilweise hält diese Technologie auch schon an Streaming-Playern Einzug. Fast Pair setzt auf Bluetooth Low Energy (BLE) und erkennt auch den Standort deines Telefons. So kannst du nahegelegene Bluetooth-Devices letzten Endes schneller erkennen und koppeln. Du kannst dabei sogar die Kopplungsinformationen in deinem Google-Konto speichern. Vorteil: So kannst du zu Fast Pair kompatible Geräte auch direkt auf anderen Android-Geräten verwenden, ohne sie neu koppeln zu müssen.

Google Fast Pair soll dir das Leben noch leichter machen

Und jetzt will Google seine Technik Fast Pair in Kombination mit dem Betriebssystem Android weiter aufwerten. Zumindest deuten darauf neu entdeckte Code-Schnipsel der Play-Dienste in der Beta 25.03.32 hin (via Android Authority). Da zeichnet sich ab, dass die Möglichkeit hinzustoßen soll, eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald mit Fast Pair kompatible Ohrhörer bzw. ihr Ladecase vollständig aufgeladen worden sind. Das soll nicht nur mit Googles Pixel Buds Pro 2, sondern mit allen Fast-Pair-Kopfhörern funktionieren.

Die Google Pixel Buds Pro 2 unterstützen beispielsweise Fast Pair.
Die Google Pixel Buds Pro 2 unterstützen beispielsweise Fast Pair.

Völlig überraschend käme die hilfreiche Funktion nicht. Denn schon jetzt können dir Kopfhörer mit Google Fast Pair umgekehrt auch eine Benachrichtigung senden, wenn nämlich ihr Akkustand zur Neige geht. Da wäre es also nur konsequent, wenn sie zukünftig auch darauf hinwiesen, wenn sie wieder voll aufgeladen sind.

Wann startet das neue Feature?

Im Übrigen beherrscht diese Funktion z. B. auch schon ein anderes Wearable aus dem Hause Google: die Pixel Watch. Die regelt das allerdings nicht direkt über das Betriebssystem Android und dessen Play-Dienste bzw. Fast Pair, sondern über die Begleit-App. Generell kannst du natürlich auch auf anderen Wegen checken, ob deine Bluetooth-Kopfhörer voll aufgeladen sind. Als Standard signalisiert das üblicherweise eine kleine LED an Kopfhörern oder Ladecase, die bei wenig Ladung rot und bei voller Ladung grün leuchtet.

Es gibt aber auch schon TWS-Kopfhörer am Markt, die in ihre Ladeschalen kleine Displays einarbeiten, welche den prozentualen Ladestand darstellen. Allerdings wäre so eine Benachrichtigung über die volle Aufladung direkt am Smartphone oder Tablet natürlich noch eine Ecke praktischer. Offen ist allerdings, wann Google dieses Feature wirklich aktivieren möchte. Denn eine offizielle Stellungnahme ist bislang noch ausgeblieben.

Alle In-Ear Kopfhörer, die wir bisher getestet haben, findest du in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler