Startseite Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer Dali IO-8 vorgestellt: Das kann der Bluetooth-Kopfhörer für 600 Euro

Dali IO-8 vorgestellt: Das kann der Bluetooth-Kopfhörer für 600 Euro

Der IO-12 gehört zu den klanglich besten ANC-Kopfhörern, die wir bisher testen konnten. Der Dali IO-8 will Ähnliches leisten, aber "erschwinglicher" sein.
Dali IO-8 vorgestellt Bild: Dali

Dali steht für Danish Audiophile Loudspeaker Industries. Als solche hat Dali schon mit so manchem Lautsprecher für Furore in unserer Redaktion gesorgt. Und auch Bluetooth-Kopfhörer sind nichts Neues für die dänische HiFi-Größe. Mit dem Dali IO-8 stellt man jetzt einen zweiten Hybrid aus HiFi- und Bluetooth-Kopfhörer vor. 599 Euro soll er kosten und klanglich sowohl mit als auch ohne Kabel großes leisten.

HiFi- oder Bluetooth-Kopfhörer? Der Dali IO-8 will beides können

Viele Bluetooth-Kopfhörer nehmen zwar auch Musik über ein Klinkenkabel an, dafür müssen sie aber in den allermeisten Fällen angeschaltet sein. Nur so kann der interne Prozessor dafür sorgen, dass deine Musik so klingt, wie vom Hersteller beabsichtigt. Der Dali IO-8 will hier einen erfreulich anderen Weg gehen. Er ist gleichzeitig ein hochwertiger HiFi-Kopfhörer, bei dem das analoge Audiosignal direkt an die Treiber geschickt wird. Dali verspricht, dass er sowohl analog per Kabel als auch digital via Bluetooth den gleichen Klangcharakter haben soll. Mit einer Impedanz von nur 25 Ohm sollte er auch an herkömmlichen Handys laut genug werden.

Dali IO-8 Treiber Explosion
Bei der Membran setzt Dali auf altbewährte Materialien der eigenen Lautsprecher. | Bild: Dali

Die Idee kennen wir schon vom großen und noch mal deutlich teureren Dali IO-12. Und das Konzept ging in unserem Test auf. Sowohl per Bluetooth als auch am Kopfhörerverstärker. Wie beim IO-12 wandelt im Dali IO-8 pro Seite eine 50 mm durchmessende Membran deine Musik in Schall. Diese ist an die Membranen von Dali-Lautsprechern angelehnt und besteht aus mit Holzfasern verstärktem Pappmaschee. Das soll die Treiber einerseits flink, andererseits besonders stabil machen und so Töne möglichst unverfälscht wiedergeben können.

Noise Cancelling, zwei Klangmodi, aber keine App

Als Noise-Cancelling-Kopfhörer ermöglicht dir der Dali IO-8 auch, deine Umwelt per ANC auszublenden. Über einen Knopf kannst du die aktive Geräuschunterdrückung an- und ausschalten, sowie alternativ den Transparenzmodus aktivieren, wenn du die nächste Bahnansage besser verstehen willst. Zusätzlich kannst du über einen weiteren Schalter zwischen den beiden, recht selbsterklärenden Klangmodi „Hi-Fi“ und „Bass“ switchen. Eine App gibt es hingegen nicht und ist auch nicht geplant.

Dali IO-8 Lifestyle
Der Dali IO-8 verspricht HiFi-Sound, egal, wo du bist. Ob er das Versprechen halten kann, kannst du schon bald in unserem Test lesen. | Bild: Dali

Das stellt Dali in seiner Pressemeldung zwar weiterhin als Vorteil dar, da du alle Einstellungen direkt am Kopfhörer vornehmen kannst, beraubt dich aber potenzieller Features. Ein individuelles Sound-Profil kannst du so ebenso wenig festlegen wie die Intensität des ANC. Dali versteht den IO-8 also weiterhin mehr als HiFi-Produkt mit dem du auch unterwegs auf sehr hohem Niveau Musik hören kannst und dessen Klangprofil bereits fein abgestimmt ist.

USB – nicht nur fürs Laden

Neben der Klinkenbuchse hat der Dali IO-8 auch eine USB-C-Buchse. Über sie sollst du den Kopfhörer in unter zwei Stunden voll aufladen können. Dali verspricht dann eine Akkulaufzeit von 35 Stunden bei ausgeschaltetem und 30 Stunden bei aktiviertem ANC. Doch per USB kommt nicht nur Energie, sondern auf Wunsch auch deine Musik in den Kopfhörer: Am Laptop oder Smartphone angeschlossen kannst du sie direkt digital an den IO-8 schicken. Der interne DAC soll Highres bis zu einer Auflösung von 96 kHz und einer Wortbreite von 24 Bit wandeln können. Aber auch kabellos verspricht Dali dank der Bluetooth-Codecs aptX HD und aptX Adaptive eine hochwertige Übertragung.

Preis und Verfügbarkeit des Dali IO-8

Der Dali IO-8 ist ab sofort in den Farben „Iron Black“ und „Caramel White“ erhältlich. Sein Preis liegt bei einer UVP von 599 Euro. Wir sind schon sehr gespannt, wie er im Test gegen die Mitbewerber – und seinen großen Bruder IO-12 – abschneiden wird. Bis es so weit ist, findest du alle von uns bereits getesteten ANC-Kopfhörer in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler