Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Bluetooth LE Audio: Bald auch fürs Musikhören mit Smartwatches

Bluetooth LE Audio: Bald auch fürs Musikhören mit Smartwatches

Bluetooth LE Audio soll ab Wear OS 5 für die Musikübertragung von Smartwatches zur Verfügung stehen. Das dürfte der Akkulaufzeit zugutekommen.
Bluetooth LE Audio soll bald für das Musikstreaming an Smartwatches zur Verfügung stehen. Bild: Samsung

Über das Thema Bluetooth LE Audio haben wir bereits mehrfach berichtet. So sind damit viele neue Features verbunden, etwa Auracast. Darüber kann eine einzelne Quelle, z. B. ein Smart-TV, Audio an massenhaft Geräte weiterleiten. Aktuell gibt es aber nur wenige Kopfhörer, die für LE Audio gerüstet sind. Ein solches Modell wären etwa die In-Ears JLab Epic Lab Edition. Auch die neuen Samsung Galaxy Buds3 und Buds3 Pro sind für die Technik bereit. Jabra nutzt das Feature z. B. an den neuen Elite 10 Gen 2 und Elite 8 Active Gen 2 mit einem besonderen Kniff, um über das Smart Case kabellose Audio-Übertragung an beliebigen Zuspielern zu erlauben.

Jetzt gibt es aber eine weitere Neuigkeit zu Bluetooth LE Audio, die ganz neue Potenziale eröffnet. Denn das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS 5 von Google soll die Technologie ebenfalls für die Musikübertragung direkt zu Kopfhörern unterstützen. Du kannst zwar schon jetzt grundsätzlich Musik direkt von vielen Smartwatches mit ausreichend internem Speicherplatz an Bluetooth-Kopfhörer senden, doch dafür findet Bluetooth Classic Verwendung. Qualitativ macht das keinen Unterschied, doch der Stromverbrauch ist höher. Denn LE Audio kann effizienter arbeiten.

Die Samsung Galaxy Buds3 Pro bieten LE Audio.
Die Samsung Galaxy Buds3 Pro bieten LE Audio. | Bild: Samsung

Potenziell könnte das also für längere Akkulaufzeiten an kompatiblen Smartwatches sorgen. Wie Android Authority berichtet, ist aber noch offen, welche neuen Wearables konkret Bluetooth LE Audio unterstützen werden. Denn das hängt nicht allein von Wear OS 5 ab. Ähnlich wie bei Kopfhörern, so müssen auch die einzelnen Smartwatch-Modelle kompatibel sein. Erste Kandidaten wären die letzte Woche vorgestellten Samsung Galaxy Watch7 und Watch Ultra. Beide nutzen nämlich das frische Wear OS 5.

Google hat Bluetooth LE Audio noch nicht offiziell für Wear OS 5 bestätigt

Aktuell solltest du dich mit Optimismus aber noch ein wenig zurückhalten. Denn Google hat die Unterstützung von Bluetooth LE Audio für Wear OS 5 noch nicht offiziell bestätigt. Vielmehr konnte man im Vorab-Code Verweise darauf finden. Nicht nur wir würden die Einführung sehr begrüßen. Denn die Bluetooth-Audio-Übertragung an Kopfhörer kann, gerade wenn deine Smartwatch auch noch ein Workout erfasst, die Akkulaufzeit stark verkürzen.

Wichtig ist auch, dass Wear OS 5 nicht etwa Auracast unterstützen wird. Selbst wenn Bluetooth LE Audio also eingebunden wird, ermöglicht es an kompatiblen Smartwatches nur Übertragungen mit Bluetooth Low Energy, also reduziertem Stromverbrauch, an ein Gerät parallel. Wir sind gespannt, ob diese Funktion ab Verfügbarkeit z. B. direkt mit einer Kombination aus Samsung Galaxy Watch 7 / Watch Ultra und den neuen TWS-Kopfhörern Galaxy Buds3 und Bud3 Pro möglich sein wird.

Denkbar ist auch, dass diese Funktionalität durch Firmware-Updates nachgereicht wird. Ein weiteres Wearable, dass für Bluetooth LE Audio gerüstet sein sollte, wäre die kommende Google Pixel Watch 3. Auch sie wird als eine der ersten Smartwatches nämlich Wear OS 5 einsetzen. Wenn du jederzeit im Blick behalten willst, welche aktuellen In-Ear-Kopfhörer Bluetooth LE und Auracast unterstützen, empfehlen wir dir einen Blick in unsere Bestenliste zum Thema.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler