Aus Rubicon wird Rubikore: Dali stattet Boxen-Serie mit Top-Technologie aus

Dali Rubikore: 5 neue Lautsprecher mit Highend-Genen
Das sind die 5 Lautsprecher der Rubikore-Serie
- Dali Rubikore 8 (Stand): 6.998 Euro (Paar)
- Dali Rubikore 6 (Stand): 4.998 Euro (Paar)
- Dali Rubikore 2 (Stand): 2598 Euro (Paar)
- Dali Rubikore On-Wall: 1.499 Euro (Stück)
- Dali Rubikore Cinema: 1.999 Euro (Stück)
Erfreulich ist, dass die Lautsprecher trotz der neu verbauten Hightech nur leicht im Preis ansteigen. Die größte Differenz liegt zwischen der Rubikore 8 und ihrer Vorgängerin Rubicon 8. 400 Euro musst du für das Paar Standlautsprecher nun mehr bezahlen. Beim Regallautsprecher Rubikore 2 sind es schon nur noch 200 Euro. Der Preis des Wandlautsprechers ändert sich überhaupt nicht, während der Center Speaker sogar 100 Euro günstiger wird.
Dali Rubikore: Das ist neu an den Lautsprechern
Von der Dali Epikore 11 übernimmt die Serie vor allem ihre Treiber-Technologie. Mittel- und Tieftöner werden jetzt von gleich zwei Magneten angetrieben, während ihre Membranen die ikonisch fünfstrahlige Struktur aufweisen. Die Sternform soll die aus Pappe und Holzfasern bestehende Membran noch stabiler machen und verhindern, dass sich Resonanzen fortpflanzen.
Auch bei den Hochtönern setzt man auf bewährte Technik: Statt eines Hochtöners kommt ein Hybrid aus Bändchen und Kalotte zum Einsatz. Die große Hochtonkalotte kommt jetzt ohne Ferrofluid aus, was zu einer noch schnelleren und natürlicheren Wiedergabe beitragen soll.
Verfügbarkeit der Rubikore-Serie
Ab Juni 2024 sollen die Lautsprecher der Rubikore-Serie im Handel erhältlich sein. Du hast die Wahl zwischen den beiden Hochglanz-Ausführungen Schwarz und Weiß sowie Walnussfurnier. Die Standlautsprecher und die Regalbox werden zudem im roten Holzton Hochglanz Maroon auf den Markt kommen.
Falls du wissen möchtest, gegen welche Konkurrenten sich die Rubikore-Lautsprecher in unserem Test beweisen werden müssen, findest du hier unsere Bestenliste:
- Pixel Buds Pro 2: Google-Flaggschiff kriegt wichtige Neuerungen
- Spotify knallhart: 75 Millionen Songs von Plattform gelöscht
- Smart-TVs wachsen wieder enger mit Hue zusammen
- OLED vs. RGB Mini LED: Ein Sieger für 2026 steht schon fest
- Spotify bringt neues Feature: Keine Angst mehr vor Guilty Pleasures!