Startseite Smart Home Amazon eero 7 und eero Pro 7: Zwei neue Wi-Fi 7-Router mit Matter und Thread

Amazon eero 7 und eero Pro 7: Zwei neue Wi-Fi 7-Router mit Matter und Thread

Amazon stellt die eero 7 und eero Pro 7 vor. Die beiden Router bieten nicht nur Wi-Fi 7, sondern sind auch als Matter-Hubs nutzbar.
Der neue Router Amazon eero Pro 7 bietet Wi-Fi 7, Matter und Thread. Bild: Amazon

Amazon hat heute zwei neue Produkte für dein Smart Home vorgestellt: die beiden Router eero 7 und eero Pro 7. Gemeinsam ist den beiden Modellen, dass sie bereits für den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 7 gerüstet sind. Der verspricht dir mehr Stabilität für kabellose Internetverbindungen. Doch die Router haben noch weitere Asse im Ärmel. So können sie als Hubs für den herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard Matter agieren. Obendrein sind sie auch noch für Thread und auch Zigbee gerüstet.

Amazon eero 7 und eero Pro 7: Alle Informationen zu den WiFi 7-Routern

Amazon-typisch wird natürlich auch die hauseigene seine digitale Assistentin Alexa miteinbezogen. So ermöglichen es die eero 7 und eero Pro 7, über Alexa Matter-Geräte einzurichten. Obendrein fungieren die Router eben als Thread Border Router und Hubs für Zigbee. Spannend ist allerdings auch, dass der Hersteller hier gerne mit zusätzlichen Abonnements kassieren möchte. Optional bietet hier das kostenpflichtige eero Plus erweiterte Online-Sicherheitsfunktionen und eine Kindersicherung. Ebenso sollst du von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen profitieren. Das geschieht über das Abo dank 1Password für die Passwortverwaltung, Malwarebytes für den Schutz vor Malware und Viren und Guardian für einen VPN-Zugang.

Der eero Pro 7 zeigt sich von seinen besten Seiten.
Der eero Pro 7 zeigt sich von seinen besten Seiten. | Bild: Amazon

Der eero Pro 7 ist dabei für Kund:innen gedacht, die hohe Bandbreiten benötigen und besonders viele Wi-Fi-Geräte verbinden wollen. Das Tri-Band-System mit Unterstützung für 2,4, 5 und 6 GHz bietet hier nämlich ein erhöhtes drahtloses Spektrum, um die Gesamtnetzwerkkapazität zu erhöhen. Der eero Pro 7 kann daher im Ergebnis drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbit/s und kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s über zwei 5-GbE-Ports liefern. Der Router arbeitet ohne einen Lüfter und eignet sich für die Abdeckung von bis zu 190 Quadratmetern und bis zu 200 Geräten. Greifst du gar zu einem Dreierpack, kannst du bis zu 560 Quadratmeter und über 600 Geräte abdecken.

eero 7 und eero Pro 7 bieten TrueMesh, TrueRoam und TrueChannel

Der Amazon eero 7 wiederum ist ein Router im kompakten Design. Hier kommt ein Dual-Band-System mit Unterstützung für 2,4 und 5 GHz zum Einsatz. Das ergibt geringere Maximalgeschwindigkeiten bzw. Übertragungsraten als beim Pro-Modell. So weist der Hersteller bis zu 1,8 Gbps kabellos und bis zu 2,3 Gbps kabelgebunden über zwei 2,5-GbE-Ports aus. Hier kann ein Router bis zu 190 Quaratmeter abdecken – bei drei Exemplaren im Verbund sind es 560 Quadratmeter.

Du kannst dabei die offizielle eero-App zur Einrichtung verwenden. Mit der mobilen Anwendung kannst du dann im laufenden Betrieb auch dein Netzwerk verwalten. Zusätzlich wirbt Amazon mit den Techniken TrueMesh, TrueRoam und TrueChannel. Ersteres hilft dir bei Verwendung von mehreren Routern / Repeatern ein sauberes Netzwerk aufzubauen, bei dem Daten automatisch über den schnellsten Weg fließen. TrueRoam wiederum sorgt dafür, dass sich deine Geräte immer mit dem Router verbinden, der ihnen die stabilste und schnellste Verbindung liefert. Wie der Name schon andeutet, wählt TrueChannel dann automatisch den optimalen Kanal für ein Gerät aus.

Der eero 7 bietet ebenfalls Wi-Fi 7, reduziert aber gegenüber dem Pro-Modell die Leistung.
Der eero 7 bietet ebenfalls Wi-Fi 7, reduziert aber gegenüber dem Pro-Modell die Leistung. | Bild: Amazon

Klar, dass bei den Routern mit Wi-Fi 7, Matter, Thread und Zigbee auch aktuelle Verschlüsselungstechniken wie WPA3 unterstützt werden. Zudem erhalten die Geräte über ihren Lebenszyklus natürlich Firmware-Updates mit neuen Funktionen und Optimierungen.

Preise und Verfügbarkeit der neuen Router

Die heute vorgestellten Amazon eero 7 und eero Pro 7 können ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt am 26. Februar 2025. Der eero 7 wird für 199,99 Euro (1er-Set) bzw. 399,99 Euro (3er-Set) angeboten. Der eero Pro 7 kostet 349,99 Euro (1er-Set) bzw. 799,99 Euro (3er-Set).

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler