AirPods kaufen: Hier gibt es sie zum Bestpreis

Mit seinen AirPods hat sich Apple mittlerweile eine goldene Nase verdient. Die True-Wireless-Kopfhörer sind seit Jahren ein Bestseller des Kult-Herstellers, und dementsprechend sind sie aus dem modernen Straßenbild kaum wegzudenken. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Modelle – wenn es für dich nicht unbedingt das allerneueste sein muss, haben wir das beste Angebot für die Apple AirPods 2 (2019) mit kabelgebundenem Ladecase für dich gefunden.
AirPods kaufen: Günstiger denn je
Nur weil diese AirPods nicht das letzte Modell sind, bedeutet es noch lange nicht, dass sie mit anderen In-Ears nicht mithalten können. Nach wie vor punkten die Apple-Stöpsel durch einfache Bedienung, klares Design und angenehmen Klang. Ebenfalls angenehm ist der aktuelle Preis, denn mit 115 Euro sind sie günstiger denn je.
kAirPods 2: Preis und Leistung stimmen
Natürlich bieten sie deshalb keine Vollausstattung. So gibt es beispielsweise keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), wie es etwa bei den AirPods Pro der Fall ist. Überdies sind ein paar ausgefeilte Sound-Features nicht an Bord, wie sie die neueren AirPods 3 bieten.
Dennoch halten wir mal fest: Preis und Leistung stimmen hier in jedem Fall. Wie bereits erwähnt, solltest du aber auf ANC verzichten können, denn so werden diese AirPods zum Schnäppchen.
AirPods 3 und Pro haben die neuesten Features
Seit 2021 sind die AirPods 3 auf dem Markt. Sie sind der Nachfolger dieses Deal-Modells und bieten einige Features, die etwa auch die AirPods Pro haben, zum Beispiel Spatial Audio, mehr mögliche Befehle per Touch-Eingabe und Adaptive EQ.
Fazit: AirPods 2 kaufen?
Solltest du AirPods zum Spitzenpreis suchen, bist du mit diesem Modell sehr gut beraten. Falls dir einige Features fehlen, empfehlen wir dir, die AirPods 3 oder sogar die AirPods Pro zu kaufen. Die sind ebenfalls immer mal wieder im Angebot, aber lange nicht so günstig wie die AirPods 2 gerade jetzt.








Mit Adleraugen prüften hochkarätige Fachleute neun Topmodelle der wichtigsten Hersteller bei HIFI.DE. Welcher Fernseher liefert wirklich das beste Bild?













- Google Pixel Buds im Vergleich: Die 3 besten In-Ears für Android?
- AirPods Pro 2, Pro 3 oder doch AirPods 4? Alle Modelle 2025 im Vergleich
- Die besten Plattenspieler bis 500 Euro – Unsere Top 5 und was du beachten solltest
- Die 5 besten Alternativen zu Apples AirPods
- Günstige Soundbars im Test: Die fünf besten Soundbars für kleinere Budgets
- 40 Zoll Fernseher im Test: Unsere TV-Empfehlungen mit 40, 42 und 43 Zoll Bilddiagonale
- Bluetooth Codecs: aptX, AAC, SBC und Co. erklärt
- Bluetooth-Kopfhörer mit TV verbinden: So geht’s!
- AirPods Updaten: So aktualisierst du deine Apple-Kopfhörer
- So spielst du Highres- und Lossless-Audio über dein iPhone ab
- Sony WF-1000XM5 vs. Bose QuietComfort Ultra Earbuds: Duell der ANC-Könige
- aptX HD: Alles was du über den Bluetooth-Codec wissen musst
- Qualcomm aptX Lossless: Das kann der bahnbrechende neue Bluetooth-Codec
-
Apple AirPods Pro 3 im Test: Ist das Upgrade wirklich so groß?
-
Sony WF-1000XM5 im Test: Leichter, teurer – und besser?
-
Bowers & Wilkins Px8 S2 im Test – The king is back!
-
Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) im Test: Das beste Noise Cancelling?
-
Google Pixel Buds 2a im Test: Premium-Feeling zum Sparpreis!
-
Sennheiser Momentum True Wireless 4 im Test: Hier stimmt (fast) alles!
-
Bowers & Wilkins Px7 S3 im Test: Alles neu beim Top-Kopfhörer?
- KEF bringt neue Aktivbox für Schallplatten – das wollen wir unbedingt sehen
- Deutsche HiFi Tage Darmstadt: Die großen Highlights von Röhrenamp bis Luxus-Speaker
- Siri: Apple strauchelt weiterhin bei der KI-Generation
- LG Magnit: Micro LED der nächsten Generation – eine Frage bleibt offen
- Sony Bravia 8A: Heimlich startet ein neuer OLED-TV – und sorgt für Rätsel