HIFI.DE-Awards: Die besten Smart Speaker von 200 bis 300 Euro

Die HIFI.DE-Redaktion hat 596 Produkten aus 44 unterschiedlichen Kategorien in unserer umfangreichen Community Umfrage für die HIFI.DE-Awards zusammengestellt. Aus dieser sollen die besten Produkte von Smart Speakern, Kopfhörern, Fernsehern und Co. aus dem Jahr 2019 hervorgehen. Von insgesamt 10.598 HIFI.DE-Usern haben wir klare Ergebnisse erhalten, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen.
In jeder Kategorie zeichnen wir die drei jeweiligen Spitzenreiter, die sich einen Platz auf den Siegertreppchen gesichert haben mit einem HIFI.DE-Award aus. Demnach können wir stolze 132 Awards verleihen.
Lies hier, wer den Titel „bester Smart Speaker von 200 bis 300 Euro“ für sich beansprucht. Welche Produkte außerdem an dem Rennen um die Award-Siegel teilgenommen haben, kannst du weiter unten in unserer Fotogalerie einsehen.
Platz 1: Sonos One

Abmessungen: 161,45 x 119,7 x 119,7 Millimeter | Gewicht: 1,85 Kilogramm | Anschlüsse: Stromanschluss, Ethernet-Port | Lautsprecher: 2x Verstärker (Klasse D), 1x Hochtöner, 1x Mitteltöner | Akkubetrieb: Nein
Klarer Sieger im Rahmen unserer Umfrage ist der Sonos One. Neben integriertem AirPlay 2-Zugriff bietet der Smart Speaker zudem Stereo- oder Surround-Klang. Wer in seinen eigenen vier Wänden gerne auf Stereo-Sound setzt, benötigt lediglich zwei One-Lautsprecher.
Diese sollen sich außerdem auch problemlos mit weiteren Sonos-Geräten wie zum Beispiel der Playbase oder der Beam für echten Surround-Klang verbinden lassen. Natürlich ist mit Google Assistant und Amazon Alexa auch der ein oder andere Sprachassistent mit an Bord.
Platz 2: Bose Home Speaker 300

Abmessungen: 161 x 142 x 102 Millimeter | Gewicht: 0,9 Kilogramm | Anschlüsse: Stromanschluss | Akkubetrieb: Nein
Der Bose Home Speaker 300 wurde von der HIFI-Forum Community mit der Silbermedaille gekürt und erhält von uns ein HIFI.DE-Award Siegel. Besonders in punkto Sound möchte der Home Speaker 300 mithilfe von 360-Grad-Klang überzeugen, der hervorragende Soundqualität in alle Richtungen verspricht.
Weitere Infos zum Bose Home Speaker
Nutzer können außerdem wahlweise mit Amazon Alexa oder Google Assistant kommunizieren. Ein verbautes Array mit sechs Mikrofonen soll besonders bei lauter Musik Abhilfe schaffen und bestmöglichen Sprach-Empfang ermöglichen.
Platz 3: Apple Home Pod

Abmessungen: 172 x 142 Millimeter | Gewicht: 2,5 Kilogramm | Anschlüsse: Stromanschluss | Lautsprecher: High-Excursion Tieftöner, Ring aus sieben horngeladenen Hochtönern mit jeweils eigenem Verstärker | Akkubetrieb: Nein
Unter den drei Spitzenreitern findet sich auch der Home Pod von Apple wieder, der sich in der Kategorie der besten Smart Speaker von 200 bis 300 Euro den dritten Platz sichert. Und das nicht ohne Grund: Apple hat seinen Lautsprecher mit einer automatischen Raumerkennung ausgestattet, die das Klangbild des Smart Speakers auf die Begebenheiten der Umgebung anpasst, in der er steht.
Weitere Infos zum Apple Home Pod
Und wie es sich für Apple gehört, lässt dich der Home Pod mit Siri reden und Musik via Apple Music streamen. Ein verbauter A8-Chip des Unternehmens verspricht außerdem keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung von Apples eigenem Sprachassistenten oder störenden Verzerrungen beim Hören von Musik.
Besitzt du einen der drei Smart Speaker in unserer Bestenliste oder denkst über einen Kauf nach? Teile uns deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.