Tizen: Samsung garantiert 7 Jahre lang Updates für aktuelle Fernseher

Samsung setzt im Bereich für mobile Endgeräte auf Android als Betriebssystem. Führend ist man dort unter anderem auch, weil man seine Geräte für 7 Jahre mit Updates versorgt. So kann man sich von der Konkurrenz absetzen. Ähnlich will man jetzt auch im TV-Bereich vorgehen. Laut südkoreanischen Medienberichten hat der Leiter der TV-Sparte des Unternehmens, Yong Seok-woo, bestätigt, dass Samsung auch für ausgewählte Smart-TVs mit Tizen für 7 Jahre Aktualisierungen bereitstellen wird.
Greifen soll dieses Update-Versprechen zum einen für aktuelle TV-Modelle aus dem Jahr 2024 und zum anderen für ausgewählte Smart-TVs aus dem Vorjahr. Konkret spricht der Hersteller aus Südkorea von seinen KI-TVs mit dem Betriebssystem Tizen. Letzteres ist Samsungs Steckenpferd im Markt für Fernsehgeräte. So lizenziert man die Plattform mittlerweile auch an andere Hersteller. Da geht man ganz ähnlich vor wie LG mit seinem Pendant webOS. Auch LG verfolgt da ja inzwischen eine verbesserte Update-Strategie.

Aktuell ist Samsung Marktführer im internationalen TV-Segment und hält über 28 % Marktanteil. Doch vor allem chinesische Hersteller wie Hisense und TCL preschen immer weiter voran – auch dank ihrer aggressiven Preispolitik. Samsung sucht deswegen nach weiteren Alleinstellungsmerkmalen. Da ist eben eine neue Update-Strategie für Tizen, die auch einen längeren Lebenszyklus für die Smart-TVs des Unternehmens verheißt, ein legitimer Weg.
Samsung Tizen: Galaxy AI soll an Bedeutung gewinnen
Doch Tizen soll nicht nur von mehr Updates profitieren, sondern auch weitere KI-Funktionen erhalten. Galaxy AI soll ebenfalls zu einem Schlüsselelement werden, um die Position als Marktführer zu halten. So will man offenbar mehr und mehr KI-Features in seinem Betriebssystem verankern, um die Kund:innen bei Laune zu halten. Freilich preist man aber auch weitere Funktionen an, wie etwa seinen Gaming Hub. Der ermöglicht es dir, direkt auf Cloud-Gaming-Anbieter zuzugreifen. Du benötigst damit fürs Spielen nicht mehr zwangsläufig einen Gaming-PC oder eine Konsole.
Auch die Smart-Home-Integration treibt Samsung dabei natürlich voran. Am Ende will man seine sogenannten KI-TVs eben zum klaren Mittelpunkt in deinem Zuhause machen. Via SmartThings strebt man dabei auch nach Synergieeffekten mit anderen Smart-Home-Produkten aus dem eigenen Portfolio.
Man darf gespannt sein, wann und ob Samsung sein erweitertes Update-Versprechen für Tizen bzw. seine KI-TVs bald mit einer offiziellen Pressemitteilung zelebriert. Dann könnte man auch die davon betroffenen Fernsehgeräte ja noch konkretisieren.
Wenn du dir die aktuellsten Samsung-Fernseher in der Übersicht ansehen willst, wirf einen Blick in unsere Bestenliste. Hier findest du alle Samsung-TVs, die wir bisher getestet haben.