Reflect Flow PRO und mehr: JBL kündigt drei kabellose In-Ears an

Der Hersteller JBL stellte Anfang des Monats nicht nur den Nachfolger der Bluetooth-Box Flip 5 vor, sondern überraschte auch mit drei neuen Modellen innerhalb seiner True Wireless Kopfhörer-Reihe. Die JBL Reflect Flow PRO sollen wie die Standard-Version noch immer bestens zum Sport geeignet sein, bringen dieses Mal aber Noise Cancelling mit und sind kompatibel mit Google Assistant und Amazon Alexa. Doch nicht nur die Reflect Flow PRO sollen einiges können, auch die JBL Tune 230NC und Tune 130 NC bringen neue Features mit sich.
Pro-Version der Sportkopfhörer nun auch mit ANC
Die Premium-Version der JBL Reflect Flow, die wir bereits in unserem Test genau unter die Lupe genommen haben, bringen einige Verbesserungen mit sich. Das neue Modell verfügt anders als die Standard-Version über Noise Cancelling. Die JBL Reflect Flow PRO verfügen zudem über einen noch höheren IP-Standard als die Reflect Flow. Mit IP68 sind die Sportkopfhörer deutlich besser gegen Wasser und Staub geschützt. Laut dem Hersteller sollen sich die In-Ears aufgrund ihres sicheren Halts bestens für sportliche Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände eignen.
Sechs Mikrofone sowie die Möglichkeit der Nutzung eines Sprachassistenten machen die Ohrhörer zu einem perfekten Allrounder beim Sport. Aber auch bei der herkömmlichen Ausstattung hat JBL nicht gespart. Die JBL Reflect Flow Pro verfügen über einen 6,8 mm großen Treiber, Bluetooth 5.0, eine anpassbare Berührungssteuerung an den Kopfhörern und über 30 Stunden Wiedergabezeit sowie Qi-kompatibles, kabelloses Aufladen.

Neue Features der Reflect Flow PRO haben ihren Preis
Passend zur verbesserten Ausstattung hat sich auch der Preis der JBL Reflect Flow PRO entsprechend verändert. Während die UVP der Standard-Version bei 150 Euro liegt, liegt sie bei den JBL Reflect Flow PRO bei 179,00 Euro. Die neuen Upgrades haben also ihren Preis.
Alle Daten zu den neuen JBL Reflect Flow PRO in Kürze:
- ANC
- Bis zu 30 Stunden Wiedergabezeit mit Ladecase
- Qi-kompatibel
- Schnellladefunktion (10 Minuten = 1 Stunde Wiedergabezeit)
- Wasser- und staubgeschützt gemäß IP68 Standard
- 6,8-mm-Treiber
- Sechs Mikrofone
- Google Assistant und Amazon Alexa
- Bluetooth 5.0
- UVP 179,00 Euro
- Schwarz, Blau, Weiß und Pink
Wer dann doch günstigere Alternativen im Bereich True Wireless sucht, für den hat JBL die Tune 230 NC und Tune 130 NC vorgestellt.
Noise Cancelling bei Nachfolgern: JBL Tune 230 NC und Tune 130 NC
Auch bei diesen neuen Modellen macht JBL keinen Halt vor Noise Cancelling. Die Nachfolger der Tune 125 TWS und 225 TWS kommen beiden mit ANC-Funktionen und verfügen wie die Reflect Flow PRO über integrierte Sprachassistenten. Beide In-Ear-Modelle bieten eine sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden und eine nützliche Schnellladefunktion. Sie sind gemäß dem IPX4-Standard vor Spritzwasser geschützt und verfügen über vier Mikrofone. Beide Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Stil und der Größe des Treibers. Die Tune 130 NC einen etwas größeren Treiber als die JBL Tune 230 NC. Mit dem 10-mm-Treiber sollen die Ohrhörer für ordentlich Bass sorgen.

Alle Daten zu den neuen True Wireless Produkten von JBL, haben wir hier für dich in einer Liste zusammengefasst:
JBL Tune 230 NC und JBL Tune 130 NC
- ANC
- Bis zu 40 Stunden Wiedergabezeit mit Ladecase
- Schnellladefunktion (10 Minuten = 1 Stunde Wiedergabezeit)
- Wassergeschützt gemäß IPX4 Standard
- 5,8-mm-Treiber (Tune 230 NC) / 10-mm-Treiber (Tune 130 NC)
- Vier Mikrofone
- Google Assistant und Amazon Alexa
- Bluetooth 5.2
- Stick-Form (Tune 230 NC) / Earbuds-Form (Tune 130 NC)
- UVP 99,00 Euro
- Schwarz, Blau, Weiß und Sand (Farbe Sand nur für JBL Tune 230 NC erhältlich)

Wir sind gespannt, wie sich die neuen Modelle von JBL in der Praxis schlagen. Ab Oktober sind die JBL Reflect Flow PRO zu einer UVP von 179,00 Euro erhältlich und die anderen beiden Modelle gibt es für circa 99,00 Euro.
Was denkst du über die neuen angekündigten Modelle von JBL? Wirst du dir einen Nachfolger zulegen und wie denkst du, wird sich das Noise Cancelling schlagen? Schreibe uns deine Meinung in die Kommentare!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.