Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Qualcomm stellt die neuen Sound-Plattformen S5 und S3 Gen 2 vor

Qualcomm stellt die neuen Sound-Plattformen S5 und S3 Gen 2 vor

Qualcomm hat heute gleich zwei neue Sound-Plattformen für Lautsprecher und Kopfhörer vorgestellt: Die S3 Gen 2 und S5 Gen 2.
Qualcomm hat die neuen Sound-Plattformen S3 und S5 Gen 2 vorgestellt. Bild: Qualcomm

Qualcomm hat im Rahmen seines jährlichen Snapdragon Summit in Hawaii zahlreiche neue Chips vorgestellt – wir waren vor Ort dabei. Dabei kam man nicht nur auf neue SoCs für mobile Endgeräte zu sprechen, sondern auch auf zwei neue Sound-Plattformen. Laut dem US-Unternehmen sollen die S3 Gen 2 und S5 Gen 2 Premium-Audiolösungen der nächsten Generation antreiben. Hersteller aus dem Audiosegment können also, basierend auf den Chipsets von Qualcomm, Lautsprecher und Kopfhörer entwickeln. Mit ersten Produkten von Partnern rechnet Qualcomm ab der zweiten Jahreshälfte 2023.

Dabei hat man ein besonderes Schmankerl zu bieten. Die neuen Sound-Plattformen sind nämlich für Bluetooth LE Audio und damit auch Auracast bereit. Letzteres ermöglicht es, dass eine einzige Bluetooth-Quelle Musik an eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern sendet. Doch Neuheiten gibt es da auch in Bezug auf Spatial Audio. Die Qualcomm S3 Gen 2 und S5 Gen 2 ermöglichen Spatial Audio mit dynamischem Head-Tracking. Auch verlustfreies Audio ist mit von der Partie. Gamer*innen begrüßen sicherlich die geringe Latenz von nur 48 ms. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, bei In-Game-Sprachchats am Smartphone über einen Voice-Back-Channel die eigene Stimme zu hören.

Der Qualcomm S5 Gen 2 unterstützt Bluetooth LE Audio. | Bild: Qualcomm

Die Qualcomm S3 Gen 2 und S5 Gen 2 sind mit Snapdragon Sound versehen und für den Einsatz in Kombination mit dem neuen Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 8 Gen 2 optimiert. Natürlich unterstützen die neuen Audio-Lösungen auch Qualcomms Adaptiv Noise Cancellation in der dritten Generation. Auch der Transparenzmodus wurde da laut dem Anbieter verbessert. Er könne nun Sprache automatisch erkennen und so nahtlose Übergänge zwischen aktiver Geräuschunterdrückung und Konversationen freischalten.

Qualcomm S3 Gen 2 und S5 Gen 2 als Basis für neue Premium-Kopfhörer

Bedenken solltest du, dass Qualcomm selbst keine Kopfhörer oder Lautsprecher herstellt. Vielmehr stellt das Unternehmen seine Audio-Lösungen Partnern zur Verfügung. Die Hersteller können sie dann eben als Basis für ihre Lautsprecher und Kopfhörer verwenden. Qualcomm steht auch hinter dem Bluetooth-Codec aptX und seinen Ablegern wie aptX HD und aptX Adaptive.

Bluetooth LE Audio dürfte 2023 in vielen frischen Produkten auftauchen.
Bluetooth LE Audio dürfte 2023 in vielen frischen Produkten auftauchen. | Bild: Bluetooth SIG

Laut Qualcomm profitieren die Sound-Plattformen S3 Gen 2 und S5 Gen 2 auch bei der ANC-Technologie von Verbesserungen bei der Erkennung und Unterdrücken von beispielsweise Windgeräuschen. Die kommenden ANC-Kopfhörer der nächsten Generation auf Basis der Qualcomm-Lösungen könnten hier also hörbare Mehrwerte bieten, wenn sie halten, dass der Hersteller verspricht.

Steht bei dir 2023 der Kauf neuer Kopfhörer an? Achtest du auf Merkmale wie aptX, Snapdragon Sound und hochwertiges ANC? Oder geben andere Aspekte bei dir den Ausschlag?

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.