Marshall Kilburn III startet durch – Stylischer Speaker mit 50+ Stunden Akkulaufzeit
Bild: MarshallDer neue Marshall Kilburn III schlägt die Brücke zwischen Heim- und On-the-Go-Lautsprecher. Er sieht gemütlich und schick aus, Akkulaufzeit und Wasserschutz wappnen ihn aber auch für Ausflüge in den Park. Hier erfährst du, was der neue Marshall Kilburn III alles draufhat.
Ob zu Hause oder unterwegs: Marshall steht dir zur Seite
Wie alle Marshall-Lautsprecher hüllt sich auch der Kilburn III in veganes PU-Leder. Akzente setzt das messingfarbene Logo, das auch Marshalls legendäre Gitarrenverstärker ziert. Ein Merkmal des Kilburn III setzt ihn aber vom Großteil des restlichen Marshall-Portfolios ab: Sein Tragegurt, der mit seiner Unterseite aus rotem Samt an klassische Gitarrengurte erinnert.

Mit Abmessungen von 27 Zentimetern in der Breite und 17 Zentimetern in der Höhe sowie knapp drei Kilogramm Gewicht ist der Kilburn III ein vergleichsweise großer Bluetooth-Lautsprecher. Trotzdem ist er mobil. Nicht zuletzt, da du ihn ganz einfach am Gurt hochheben kannst. Wasserschutz nach IP54 wappnet ihn gegen Staub und Spritzwasser.

Besonders praktisch ist die lange Akkulaufzeit des Lautsprechers. Denn laut Marshall spielt er über 50 Stunden Musik, ohne zurück an die Steckdose zu müssen. Marshall-Lautsprecher stechen häufig mit ihren langen Akkulaufzeiten aus der Masse hervor, und der Kilburn III ist hier keine Ausnahme. Nur 20 Minuten am Ladekabel geben ihm acht Stunden Laufzeit zurück. Um einen vollständig entleerten Akku aufzuladen, genügen drei Stunden am Strom.
360° True Stereophonic Sound: Kilburn III im Mittelpunkt
Auch bei der klanglichen Ausstattung hat Marshall darauf geachtet, dass der Kilburn III möglichst flexibel ist. Dafür soll sein „360° True Stereophonic Sound” sorgen. Das Ziel: Der Bluetooth-Lautsprecher soll aus jedem Winkel gleich klingen, also auch in der Mitte der Picknickdecke die gesamte Gruppe bespielen. Dafür ist er mit einem 4-Zoll-Basslautsprecher, zwei 2-Zoll-Breitbandlautsprechern und einer Bassreflexöffnung bestückt.

Zum Anfassen und Spielen: Die Bedienung des Marshall Kilburn III
Natürlich kannst du den Klang des Kilburn III auch an deine Hörvorlieben anpassen. Dank zweier Drehräder auf der Oberseite geht das ganz einfach: Ein Rad steuert die Höhen, eins die Tiefen.
Insgesamt legt Marshall viel Wert auf eine haptische Bedienung. Touchfelder suchst du hier vergeblich. Stattdessen gesellen sich zu den Equalizer-Rädchen weitere Drehräder und Knöpfe, die etwa die Lautstärke verändern oder die Wiedergabe stoppen. Und das alles in einem Look, der an die messingfarbenen Bedienelemente von Marshalls Gitarrenverstärkern erinnert.

Wenn du möchtest, kannst du aber auch viele Einstellungen über Marshalls Smartphone-App vornehmen. Die fungiert sozusagen als Fernbedienung, gibt dir aber auch Zugriff auf einige Extra-Funktionen. Da wäre z. B. ein Akkuschonmodus, um die Lebenszeit der Batterie des Kilburn III nach Möglichkeit zu verlängern. Marshall hat die Steuerungs-App vor der Einführung des neuen Lautsprechers umfassend erneuert, sodass du dich auf ein modernes Design und hohe Kompatibilität zu Marshalls anderen modernen Produkten freuen kannst. Der Kilburn III trägt auch Marshalls M-Knopf, über den du zwischen deinen voreingestellten Equalizer-Presets wechseln kannst.
Blick auf die Zukunft: Reparierbarkeit und nachhaltige Materialien
Bei der Entwicklung des Kilburn III stand auch die Nachhaltigkeit des Produkts im Fokus. Das fängt bei der Software an: Der Kilburn III unterstützt die neuartige Broadcast-Technologie Bluetooth Auracast und wird kontinuierlich mit Updates versorgt, um immer auf dem neusten Stand zu sein. Auch die Batterie wurde entwickelt, um dir jahrelang zur Seite zu stehen. Geht sie doch einmal kaputt, musst du deinen Lautsprecher außerdem nicht gleich entsorgen. Stattdessen kannst du sie von Marshall ersetzen lassen.

Genauso wurde das Gehäusedesign mit Blick auf Nachhaltigkeit entwickelt. Für den Lederlook zeichnet z. B. ein langlebiges, DMFa-freies veganes Leder auf Wasserbasis Verantwortung, das sicherer für die Mitarbeitenden in der Produktion sowie für die Umwelt ist. Teile des Gehäuses bestehen außerdem aus recycelten Kunststoffen aus Gebrauchtartikeln. 96 Prozent der Verpackung des Kilburn III besteht aus Papier, wovon 90 Prozent recycelt sind.
Auch die Bluetooth-Technik wurde so ausgewählt, dass der Kilburn III noch lange auf dem aktuellen Stand bleiben wird. So verwendet der Kilburn III etwa den neuen Bluetooth-Codec LC3, der die Musikübertragung verbessern und gleichzeitig energieeffizienter gestalten soll. Auch die neue Broadcast-Technologie Auracast ist an Bord.
Marshall Kilburn III – Ab sofort bestellbar!
Der Kilburn III trägt Marshalls Wurzeln im Rock’n’Roll offen auf der Brust. Das an Marshalls Gitarrenverstärker angelehnte Design macht ihn zum Hingucker in jedem Wohnzimmer. Aber auch unterwegs macht er eine gute Figur: dank langer Akkulaufzeit, einem bequemen Tragegurt und Wasserschutz.
Du kannst den neuen Lautsprecher ab sofort über Marshalls Website bestellen, zum Preis von 349 Euro UVP. Du hast die Wahl zwischen zwei Farbausführungen: „Black & Brass“ und „Cream“.
