LG gegen Samsung: Streit um 8K-TVs und QLED

Mit LG und Samsung beherbergt Südkorea zwei der wichtigsten TV-Hersteller der Welt. Statt freundlicher Rivalität scheint aber derzeit eher Eiszeit zwischen den Konzernen zu herrschen. Vor allem LG zeigt sich dabei aggressiv und greift Samsung gleich an mehreren Fronten an.
Stein des Anstoßes waren dabei neben den brandneuen 8K-Fernsehern der beiden Unternehmen auch die Bezeichnung QLED-TV, mit der Samsung seit 2017 seine Premium-Fernseher bewirbt.
Samsung: Irreführendes Marketing bei TV-Technologien?
Schon vor einigen Wochen warf LG seinem Konkurrenten vor, bei den neuen 8K-Fernsehern nicht die offiziellen Empfehlungen der Consumer Technology Association (CTA) zu erfüllen. LG zufolge erreichen die 8K-Geräte von Samsung demnach nicht die Mindeststandards in Sachen Kontrastmodulation.
Diesen Umstand erachtet das Unternehmen offenbar als wichtig genug, um in einer Werbekampagne in Korea darauf hinzuweisen und gleichzeitig die Fähigkeiten des hauseigenen 8K-OLED-TVs zu bewerben. Samsung antwortete Berichten von Business Korea und The Elec zufolge mit Unverständnis auf diese Vorwürfe und verlangt die Einstellung der Kampagne.
LG kritisiert den Begriff QLED
LG holt unterdessen zum nächsten Schlag aus: Dieses Mal legt das Unternehmen den Fokus auf den Marketingbegriff QLED-TV. Bei der Fair Trade Commission (FTC) hat das Unternehmen nun offiziell Beschwerde gegen diese Begrifflichkeit eingelegt.
Samsung bewirbt seine TV-Modelle seit 2017 mit seinen QLED-Displays. Anders als bei den von LG bevorzugten OLED-Fernsehern, handelt es sich bei QLED aber nicht um eine eigene Display-Technologie, sondern um eine Version der klassischen LCD-Fernseher, die um sogenannte Quantum Dots erweitert werden.
Laut LG könnte allerdings nicht nur die Namensähnlichkeit von QLED und OLED zur Verwirrung bei den Käufern führen. Dem Unternehmen zufolge mache Samsung nicht deutlich, dass QLED-Bildschirme keine selbstleuchtenden Dioden und perfekte Schwarzwerte bietet, wie es bei OLED der Fall ist.
Grundsätzlich ist dieser Einwand seitens LGs durchaus nachzuvollziehen, schließlich liest sich Samsungs Beschreibung der QLED-Technologie zuweilen wirklich wie eine eigene Display-Geräteklasse.
Verwunderlich ist allerdings, dass LG erst jetzt mit den Anschuldigungen vor die FTC zieht – der Begriff QLED ist schließlich schon seit über zwei Jahren im Samsung-Vokabular vorhanden.
Samsung selbst konterte auf die Anschuldigungen der Konkurrenz derweil mit Unverständnis. In einem Statement des Unternehmens hieß es, dass sich die TV-Hersteller lieber auf die Kunden als auf Streitigkeiten dieser Natur konzentrieren sollten. Die Anschuldigen seitens LG seien zudem haltlos.
Was sagst du zu den Querelen zwischen LG und Samsung? Kannst du die Kritikpunkte LGs nachvollziehen? Verrate uns deine Einschätzung in den Kommentaren!
Weiterführende Links:
» Honor Vision TV: Neue Details zum ersten 4K-Fernseher von Huawei
» TV-Upgrade gefällig? 16K-Display von Sony kostet Millionen
» Amazon Event 2019: Die spannendsten Neuheiten der Echo-Reihe
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.