Kopfhörer statt Lautsprecher oder Soundbar: Ein neuer Trend in Deutschland
Bild: SonosKopfhörer liegen im Trend – mehr denn je. Denn seitdem Smartphones in unserem Alltag omnipräsent sind, haben wir ja stets eine leistungsfähige, mobile Multimedia-Zentrale dabei. Egal, ob du Musik hören oder Videos ansehen willst – dein Smartphone steht sofort stramm. Und da hast du vermutlich meistens auch die passenden Kopfhörer dabei. Doch es gibt eine Überraschung: In Deutschland nutzen immer mehr Menschen auch zu Hause Headphones.
26 % der Befragten geben an, Zuhause regelmäßig Videos mit Kopfhörern anzuschauen
Das hat zumindest eine Umfrage des Burda-Verlags (via Radio WMW) ergeben. Dabei hast du in den eigenen vier Wänden natürlich auch andere Optionen wie Bluetooth-Lautsprecher und Soundbars. Warum also daheim zu einem Kopfhörer greifen? Bevor wir zu den Hintergründen kommen, schauen wir uns erst einmal die Zahlen an. 26 Prozent der Befragten haben angegeben, dass sie daheim sogar regelmäßig Kopfhörer zum Schauen von Videos nutzen. 30 Prozent tun dies gelegentlich. Das sind fast genau so viele wie unterwegs, wo dies 30 Prozent der Befragten regelmäßig so handhaben und 27 Prozent gelegentlich.
Doch warum nutzen die Menschen in Deutschland zu Hause Kopfhörer fürs Videostreaming? Als Grund wird etwa genannt, dass Mitbewohner:innen bzw. die Familie nicht gestört werden sollen. Etwa komme es vor, dass man sich nicht auf einen Film oder eine Serie einigen könne und dann jede bzw. jeder für sich etwas ansehe. Spannenderweise nennen aber einige Befragten auch den besseren Sound ihrer Kopfhörer. Wie erklärt sich das?
Kopfhörer: Besserer Klang als integrierte Speaker
Falls du ein Lautsprechersystem oder eine Soundbar nutzt, wunderst du dich vielleicht über obige Aussagen zur Klangqualität. Man sollte aber im Kopf behalten, dass die meisten Menschen die integrierten TV-Lautsprecher verwenden. Und da klingen hochwertige Kopfhörer in der Tat in vielen Fällen besser. Dazu kommt, dass nicht immer der Fernseher die erste Anlaufstelle für Videostreaming ist. So schauen viele Menschen auch Netflix und Co. über ihr Smartphone oder Tablet. Selbstverständlich klingen auch dann die meisten Kopfhörer besser als die integrierten Lautsprecher der mobilen Endgeräte.
Ein weiteres spannendes Ergebnis am Rande: Während Kopfhörer zu Hause im Aufwind sind, nimmt die Begeisterung für das lineare Fernsehen offenbar ab. Nur noch 68 Prozent der Befragten haben angegeben, mindestens einmal im Monat das klassische TV-Programm zu nutzen. Das sind vier Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Seit 2019 ist die Zuschauer:innengruppe für das lineare Fernsehen damit um 18 Prozentpunkte geschrumpft.
Du suchst nach neuen Kopfhörern, egal ob für zu Hause oder unterwegs? Wir haben für dich zahlreiche Over-Ear-Kopfhörer, TWS-Kopfhörer und mehr getestet. Hier findest du z. B. eine Übersicht der besten von uns getesteten ANC-Kopfhörer: