Jabra Elite 4: Neue TWS-Kopfhörer mit ANC für 99,99 Euro

Jabra hat heute seine neuen TWS-Kopfhörer Jabra Elite 4 vorgestellt. Dabei handelt es sich laut dem dänischen Hersteller um das offizielle Nachfolgemodell der Elite 3. So gibt es einige Gemeinsamkeiten mit dem Vorgänger, etwa Unterstützung für sowohl SBC und AAC als auch aptX, aber auch Verbesserungen. Natürlich unterstützt das neue In-Ear-Modell aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Verbindungen zu Zuspielern nimmt man via Bluetooth 5.2 auf.
Wie andere Jabra-Kopfhörer in unseren Tests abschneiden, kannst du in unserer Liste der besten True-Wireless-Kopfhörer vergleichen:
Dabei finden auch Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair für eine schnellere Kopplung Unterstützung. Obendrein fungiert Jabra Sound+ als Begleit-App. Darüber kannst du nicht nur Firmware-Updates vornehmen, sondern auch einen Equalizer zur Anpassung des Klangs der In-Ear-Kopfhörer einspannen. Dank Bluetooth Multipoint ist es an den Jabra Elite 4 möglich, parallel zwei Zuspieler verbunden zu halten. So können die Earbuds automatisch zwischen z. B. Musik an einem Notebook und einem Anruf am Smartphone wechseln.

Die Jabra Elite 4 sollen sich dank IP55 mit Schutz vor Wasser und Staub auch für raueres Wetter eigenen. Ebenfalls ist es möglich, nur einen einzelnen Earbud im Mono-Betrieb zu verwenden. Schade ist jedoch, dass der dänische Hersteller auf recht kleine sechs-Millimeter-Treiber setzt. Man verspricht aber dennoch einen hervorragenden Klang. Auch die Tonqualität bei Anrufen will man über vier MEMS-Mikrofone gewährleisten.
Jabra Elite 4 bieten bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit mit ANC
Was die Akkulaufzeit betrifft, so gibt man für die Jabra Elite 4 seitens des Herstellers 5,5 Stunden mit ANC sowie 7,5 Stunden ohne ANC an. Rechnet man das Ladecase ein, dauert es mit ANC bis zu 22 Stunden, bis du wieder Netzstrom benötigst. Ohne ANC kannst du sogar 28 Stunden ausharren. Als Schmankerl kannst du über die Bedienfelder der Jabra-Kopfhörer auch Spotify Tap verwenden oder Sprachassistenten wie den Google Assistant starten. Wollen wir nicht unterschlagen: Auch ein Transparenzmodus (HearThrough), um Umgebungsgeräusche gezielt über die Mikrofone durchzulassen, ist an Bord.
Die Jabra Elite 4 wiegen 4,6 Gramm pro Earbud – das Case steht bei 33,4 Gramm. Aufgeladen wird per USB-C. Wireless Charging gibt es hier nicht. Im Lieferumfang findest du auch drei Sätze an EarGels mit unterschiedlichen Größen. Dabei hast du die Wahl: Im Handel sind die neuen TWS-Kopfhörer ab sofort in den vier Farbvarianten Dunkelgrau, Marineblau, Flieder und Hellbeige erhältlich.

Die Jabra Elite 4 kosten 99,99 Euro. Falls es dich nach weiteren Informationen dürstet, findest du hier die offizielle Produktseite direkt beim Hersteller. Letztes Jahr sind im Übrigen bereits die Jabra Elite 4 Active auf den Markt gekommen. Als Alternative gibt es auch noch die Jabra Elite 5, die dann wieder eine Klasse höher spielen.