Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Galaxy Buds: Samsung plant die große Akku-Revolution

Galaxy Buds: Samsung plant die große Akku-Revolution

Samsung will für die TWS-Kopfhörer der Reihe Galaxy Buds auf Feststoffakkus setzen. Das könnte eine echte Revolution werden.
Samsung will für seine TWS-Kopfhörer Galaxy Buds eine Akku-Revolution einläuten. Bild: Samsung

Samsung bereitet offenbar im Hintergrund eine Revolution für seine Kopfhörer der Reihe Galaxy Buds vor. Denn der Hersteller will auf eine modernere Akkutechnologie setzen: Feststoffbatterien. Diese ermöglichen gegenüber den aktuell üblichen Lithium-Ionen-Akkus nicht nur höhere Energiedichten, sie weisen auch eine deutlich geringere Brandgefahr auf. Diese Merkmale machen sie natürlich für mobile Endegräte und Wearables geradezu ideal.

Allerdings gibt es auch Hürden. So sind Feststoffakkus in ihren Materialien und der Herstellung deutlich teurer als Lithium-Ionen-Akkus, wie sie aktuell meist in TWS-Earbuds stecken. Auch aktuelle Galaxy Buds wie die Galaxy Buds3 Pro setzen daher noch auf die bekannte Technik. Mir nichts, dir nichts, wird Samsung das nicht einfach umstellen können. Südkoreanische Medien berichten, im ersten Schritt wolle das Unternehmen im 4. Quartal 2025 eine neue Generation des Galaxy Rings mit einem Feststoffakku bestücken. Es ist aber offen, ob es sich dabei vielleicht nur um einen Prototyp oder eine limitierte Edition handeln könnte.

Erst soll der Galaxy Ring einen Feststoffakku verwenden - später die Galaxy Buds.
Erst soll der Galaxy Ring einen Feststoffakku verwenden – später die Galaxy Buds. | Bild: Samsung

Ab dem 4. Quartal 2026, also erst ab Ende des nächsten Jahres, will Samsung dann die Feststoffakkus in seinen In-Ear-Kopfhörern der Reihe Galaxy Buds verbauen. Dabei will man es aber gar nicht belassen. Denn ab dem 4. Quartal 2027, ein Jahr später, sollen dann auch Smartwatches folgen. Ob und wann der Hersteller die neuen Akkus auch für Smartphones und Tablets einsetzen könnte, ist noch offen. Das dürfte noch weitere Jahre entfernt sein.

Dich interessieren, wie Samsungs Kopfhörer bisher in unseren Tests abgeschnitten haben? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste:

Samsung Galaxy Buds: Bessere Akkus = höhere Preise?

Die Schwierigkeit liegt für Samsung darin, die verbesserte Akkutechnik zu vertretbaren Preisen anzubieten. Argumentieren könnte man letzten Endes auf dem Markt mit deutlich längeren Laufzeiten. Denn gleich große oder sogar kleinere Feststoffakkus könnten deutlich höhere Kapazitäten anbieten, als ihre aktuell gängigen Lithium-Ionen-Pendants. Etwa will Samsung noch 2025 eine Energiedichte von 360 Wattstunden pro Liter erzielen. Bis zum vierten Quartal 2026, wenn die ersten Galaxy Buds mit der Technologie erscheinen könnten, sollen es bereits 400 Wattstunden pro Liter sein.

Das Hindernis: Schlüsselmaterialien für Feststoffakkus sind teilweise 200-mal teurer als für Lithium-Ionen-Akkus. Da darf man also so seine Zweifel haben, ob die Kund:innen entsprechende Preisaufschlage tragen würden. Das wird Samsung sicherlich erst einmal vorsichtig ausloten wollen. Vielleicht erscheinen also zunächst spezielle Sondereditionen der Galaxy Buds mit besonders langen Laufzeiten, um auszutesten, ob du zahlungswillig bist.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler