Cambridge Audio Melomania P100: Over-Ear, ANC und 100 Stunden Laufzeit

Es ist gar nicht so lange her, dass Cambridge Audio mit den Melomania M100 ihre ersten ANC-Kopfhörer vorstellte. Damals noch in Form von In-Ears. Der nächste logische Schritt führt die HiFi-Profis nun zu dem passenden Over-Ear-Modell. Neben einem starken Akku und hochwertiger Verstärkung verspricht der Cambridge Audio Melomania P100 aber auch besonders nachhaltig zu sein. Woran das liegt und wie viel der neue ANC-Kopfhörer kosten soll, verraten wir dir hier.
Cambridge Audio hat den Melomania P100 bereits im eigenen Shop gelistet:
Cambridge Audio Melomania P100 – HiFi-Technik für den Kopfhörer
Egal, ob Lautsprecher oder ANC-Kopfhörer: Damit du deine Musik hören kannst, muss diese erst verstärkt werden. Im Gegensatz zu den meisten aktuellen Bluetooth-Kopfhörern soll der Cambridge Audio Melomania P100 hierfür auf Class-A/B-Verstärkung setzen. Die findest du normalerweise nur in HiFi-Verstärkern und ist für ihren guten Klang bekannt – auch, wenn dafür mehr Strom verbraucht wird. Umso beeindruckender, dass die Kopfhörer bis zu 100 Stunden Laufzeit bieten sollen, sogar bei ausgeschaltetem ANC. Aber auch mit Geräuschunterdrückung schafft es der Melomania P100 laut Cambridge Audio noch auf beeindruckende 60 Stunden. Das Doppelte dessen, was ein Sony WH-1000XM5 bietet.

Die beiden Membranen im Inneren der Ohrmuscheln haben einen Durchmesser von 40 Millimetern und sollen aus einer Sandwich-Konstruktion zweier Kunststoffe bestehen. Kombiniert versprechen sie besonders gute Klangeigenschaften. Deine Musik erreicht den Cambridge Audio Melomania P100 entweder per Bluetooth – hier hast du die Wahl zwischen den Codecs AAC, aptX Lossless und AptX Adaptive – oder USB-C. Letzteres bedeutet, dass der interne DAC auch mit deinem Handy oder Laptop klarkommen sollte. Alternativ kannst du das beiliegende Adapterkabel von Klinke auf USB-C nutzen, sollte dein Handy noch eine Klinkenbuchse haben. Diese Optionen kennen wir bereits von anderen ANC-Kopfhörern, etwa dem Bowers & Wilkins Px7 S2e.
Equalizer und Gaming Modus mit geringer Latenz
Die passende App gibt es kostenlos im App Store und Google Play Store. Sie soll dir neben mehreren Klangpresets auch einen frei bedienbaren, siebenbändigen Equalizer bieten. Dazu kommt die Option, die Latenz zwischen Quelle und Kopfhörer auf 80 Millisekunden zu senken. Ein besonders praktisches Feature, wenn du den Cambridge Audio Melomania P100 zum Zocken benutzt.
Akku und Polster sind austauschbar
Um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, gibt Cambridge Audio an, den Melomania P100 zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff herzustellen. Die Verpackung kommt sogar komplett ohne Kunststoff aus und soll zu 100 Prozent recycelbar sein. Viel interessanter ist jedoch der austauschbare Akku. Denn dieser wird typbedingt irgendwann seine Leistung verlieren. Sollte es so weit sein, sollst du selbst imstande sein, ihn – zusammen mit den Ohrpolstern – zu wechseln.
Preis und Verfügbarkeit des Cambridge Audio Melomania P100
Der Cambridge Audio Melomania P100 soll ab dem 15. Juli 2024 erhältlich sein. Du hast die Wahl zwischen einer matt-weißen und einer schwarzen Variante. Beide sollen bei einer UVP von 279 Euro liegen. Du willst nicht bis Mitte Juli warten? Dann findest du hier alle von uns getesteten Noise-Cancelling-Kopfhörer im Vergleich:
Hier geht’s zum Angebot des Cambridge Audio Melomania P100: