Sonos Arc: Neue Streaming-Soundbar mit Dolby Atmos

Bei der Sonos Arc handelt sich um eine smarte Soundbar, die zuhause für mitreißenden Kino-Sound sorgen soll und mit Dolby Atmos kompatibel ist. Sonos führt damit ein Produkt für besseren TV-Klang ein, das die inzwischen in die Jahre gekommene Sonos Playbase und die Playbar ablösen soll. Schon bevor die Arc auf den Markt kommt, haben wir uns angesehen, was sie bietet.
Intelligent erzeugter Raumklang mit der Sonos Arc
Die Sonos Arc kommt in einen ausgesprochen schlanken Design mit 114 cm Breite. Damit passt sie sehr gut zu modernen Fernsehern mit etwa 50 Zoll Bilddiagonale (oder größer). Sie ist in mattem Schwarz und mattem Weiß erhältlich, und kann vor dem Fernseher platziert oder mithilfe einer speziellen Halterung an der Wand montiert werden.
Hinter der gebogenen Front mit akustisch transparentem Lochraster stecken insgesamt elf Lautsprecher unterschiedlicher Bauformen, mit runden oder elliptisch geformten Membranen. Für einen umfassenden Raumklang sind Schallwandler zu den Seiten, nach vorne und nach oben ausgerichtet. Zwei der drei verbauten Kalottenhochtöner sind dabei speziell angewinkelt. Die Tieftonsektion wird offenbar von ellipischen Woofern oder Breitband-Chassis übernommen, von denen zwei rechts und links an den Stirnseiten untergebracht sind.

Für den notwendigen Anschub sorgen elf Class-D-Verstärker. Und natürlich das Soundprocessing, das laut Sonos allen Tonformaten von einfachem Stereo über 5.1 Surround bis hin zu 3D-Kinosound mit Dolby Atmos bestens gerecht wird.
Optimierter Sonos-Klang
Wie es sich für eine hochwertige Soundbar gehört, unterstützt die Arc eine akustische Einmessung, die die Wiedergabeeigenschaften des Schallwandlers an die räumlichen Gegebenheiten anpasst. Dazu kommt die Sonos Trueplay-Software zum Einsatz. Voraussetzung für die akustische Einmessung ist allerdings, dass man ein iOS-Gerät, etwa ein iPhone nutzt. Android wird aktuell nicht unterstützt.
Dank der zahlreichen Features die die Arc bietet, können Hörer den Sound nach Bedarf optimieren. So sorgt die Sprachverbesserung für eine noch deutlichere Stimmwiedergabe, und der Nachtmodus reduziert die Lautstärke von besonders lauten Szenen.
Die App-Steuerung der Sonos Arc erlaubt außerdem manuelle Klangkorrekturen mit individuellen Equalizer-Einstellungen sowie das Anpassen von Bässen und Höhen. Und natürlich kannst du damit einfach auch die Lautstärke einstellen.
Smarte Soundbar Sonos Arc
Als „smarter Lautsprecher“ verfügt die Arc von Sonos über WLAN und ist mit moderner Sprachsteuerung kompatibel. So unterstützt sie den Google Assistant und Amazons Alexa. Spezielle Fernfeld-Mikrofone sollen zusammen mit einer Echounterdrückung für eine reibungslose Bedienung mittels gesprochenem Wort sorgen. Wer sich hingegen um seine Privatsphäre sorgt, kann die Mikrofone in der Soundbar abschalten.
Wenn du deine eigenen Playlists und Lieblingslieder mit der Arc hören willst, solltest Du wiederum am besten ein Apple-Gerät zur Hand haben: Audio-Streaming soll sie über die Sonos App und Apples AirPlay 2 unterstützen. Für die neue Soundbar Arc und weitere Geräte der sogenannten S2-Generation von Sonos hat der Hersteller bereits eine neue Fernbedienungsapp (die „S2-App“) angekündigt. Mehr dazu findest du in unserem Bericht über die neue Sonos-App. Ab dem 8. Juni können Kunden diese App herunterladen.

Kinosound am Fernseher
Die Zusammenarbeit mit dem Fernseher nimmt die Arc über ein HDMI-Kabel auf. Je nach Ausstattung des TV-Gerätes kommt hierbei dessen HDMI-Eingang mit ARC oder eARC zum Einsatz. Über die HDMI-Verbindung lässt sich die Soundbar mit der TV-Fernbedienung synchronisieren. Das vereinfacht die tägliche Nutzung spürbar. Wichtig für alle, die auf dreidimensionalen Klang mit Dolby Atmos Wert legen: Dieses Dolby-Tonformat setzt einen entsprechenden eARC-Anschluss am TV voraus, der die Weiterleitung von Dolby Atmos ermöglicht. Laut Sonos sollen insgesamt bereits 25 Streamingdienste Filme oder Serien mit Dolby Atmos liefern. Dolby Atmos-Tonspuren sind bekannt für immersiven, räumlichen Sound. Jedoch muss man in der Praxis aufpassen: Es ist nicht immer jede (Sprach-)Fassung mit Dolby Atmos online im Streaming zu haben.
Ausbau zum Heimkino-Surround
Wer den Sonos Sub und ein Paar One SL Surround Speaker hinzufügt, bekommt eine ausgewachsenes Heimkino-System. Das Heimkino-Paket mit Tiefbass und Rücklautsprechern ist im Set für knapp 2.100 Euro zu bestellen. Als kleinere Lösung, die dennoch fetten Sound für Filme und Gaming verspricht, bietet Sonos das „Entertaiment Set“ für 1.698 Euro an. Dieses besteht aus der Arc und dem Sonos Sub. Die Soundbar selbst kommt zum 10.Juni in den Handel. Sie ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 899 Euro erhältlich und kann exklusiv auf sonos.com vorbestellt werden.
Ist die neue Arc von Sonos interessant für dich? Nutzt du bereits Sonos-Produkte? Teile deine Meinung als Kommentar mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.