HIFI.DE-Awards: Die besten Multiroom-Systeme

Die HIFI.DE-Redaktion hat 596 Produkten aus 44 unterschiedlichen Kategorien in unserer umfangreichen Community Umfrage für die HIFI.DE-Awards zusammengestellt. Aus dieser sollen die besten Produkte von Smart Speakern, Kopfhörern, Fernsehern und Co. aus dem Jahr 2019 hervorgehen. Von insgesamt 10.598 HIFI.DE-Usern haben wir klare Ergebnisse erhalten, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen.
In jeder Kategorie zeichnen wir die drei jeweiligen Spitzenreiter, die sich einen Platz auf den Siegertreppchen gesichert haben mit einem HIFI.DE-Award aus. Demnach können wir stolze 132 Awards verleihen. Wer also über einen möglichen Kauf eines oder mehrerer Produkte nachdenkt oder sich vorerst einfach nur informieren möchte, ist hier genau richtig.
Im Folgenden kannst du nachlesen, welche Multiroom-Systeme es bei der Umfrage der „besten Multiroom-Systeme bei den HIFI.DE-Awards 2019“ in die Top Drei geschafft haben. Außerdem gibt es zu den drei Gewinnern noch zusätzliche Informationen und Daten, die dir einen kurzen Einblick über unsere drei Spitzenreiter im Detail geben sollen.
Einen vollständigen Überblick über weitere Multiroom-Systeme, die zur Wahl standen und wie gut sie abgeschnitten haben, erfährst du weiter unten auf dieser Seite in unserer Fotogalerie.
Platz 1: Sonos

Verbindung: WLAN-Netzwerk | Steuerung: Sonos-App (verfügbar für iOS und Android) | Kompatibilität: Streaming-fähige Geräte von Sonos (Verbindung zwischen 32 Sonos-Geräten möglich)
Das Multiroom-System von Sonos gehört zu einem der populärsten Multiroom-Systeme, die es auf dem Markt gibt. Demnach ist es auch wenig überraschend, dass es bei der Community Umfrage für die HIFI.DE-Awards als Sieger hervorgeht. Bis zu 32 Sonos-Speaker lassen sich dabei über die interne WLAN-Verbindung zum sogenannten SonosNet verbinden.

Neben unterschiedlichen Lautsprechern lassen sich auch eine Soundbar und ein Subwoofer in das System integrieren. So wird aus dem Multiroom-System ein vollwertiges 5.1 Heimkino-System. In punkto Streaming bietet das Sonos-System den Zugriff auf bekannte Dienste wie zum Beispiel Spotify, Apple Music, Amazon Prime Music oder Tidal. Und auch Hörspiel-Enthusiasten dürfen sich auf Plattformen wie Audible oder Audiobooks.com freuen.
Platz 2: Teufel Streaming

Verbindung: Bluetooth und WLAN-Netzwerk | Steuerung: Teufel Raumfeld App | Kompatibilität: Streaming-fähige Geräte von Teufel
Manch einer mag das Multiroom-System „Teufel Streaming“ des Traditionsherstellers noch unter dem Namen Raumfeld kennen, das mit der gleichnamigen Raumfeld-Technologie ausgestattet ist. Mithilfe dieser Technologie können verschiedene Teufel-Geräte via WLAN-Verbindung miteinander vernetzt werden. Außerdem können mobile Geräte wie zum Beispiel Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem Teufel-System verbunden werden – und das sogar, wenn sich das entsprechende mobile Gerät nicht in unmittelbarer Nähe befindet.
Die Produktpalette kompatibler Lautsprecher für das hauseigene Multiroom-System vom Hersteller umfasst neben den „Teufel One“ Lautsprechern eine Vielzahl ausgewählter Streaming-Anlagen. Darunter fallen die Teufel Soundbar Streaming, Teufel Sounddeck Streaming und der Connector. Die Teufel-Streaming-Familie unterstützt Spotify Connect und Bluetooth.
Platz 3: Yamaha MusicCast

Verbindung: Bluetooth und WLAN-Netzwerk | Steuerung: Sprachsteuerung, AirPlay 2, MusicCast Controller | Kompatibilität: Streaming-fähige Geräte von Yamaha
Der dritte Platz in der Kategorie der besten Multiroom-Systeme geht an MusicCast von Yamaha. Der Hersteller ist besonders für die Herstellung von Musikinstrumenten und einer breiten Produktpalette verschiedenster Audio-Geräte bekannt. MusicCast kombiniert Letztere für satte raumübergreifende Klänge im gesamten Haushalt.

Dabei lässt sich das System über unterschiedliche Apps wie zum Beispiel MusicCast Controller, Apple AirPlay 2 oder Spotify Connect ansteuern und bedienen. Wer sich lästiges Tippen auf das Smartphone- oder Tablet-Display sparen möchte, kann MusicCast auch wahlweise über Amazon Alexa oder Google Assistant bedienen.
Benutzt du eines der drei Multiroom-Systeme oder hast vielleicht schon mit mehr als einem Erfahrung? Findest du die Platzierungen gerechtfertigt? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.