Heizkörper-Thermostat Black Friday 2024: Die besten Angebote

Erfahrungsgemäß ist rund um Black Friday die beste Zeit, deinem Zuhause etwas mehr Köpfchen zu verleihen. Denn Onlinehändler wie Tink reduzieren zu dieser Zeit zahlreiche Starter-Sets fürs Heizen. Dabei hat Black Friday mittlerweile eine Strahlkraft entwickelt, die weit über den eigentlichen Tag und sogar die Black Week hinausgeht. HIFI.DE hat zahlreiche smarte Heizkörper-Thermostate getestet, kennt die Preisentwicklung und zeigt dir hier die besten Deals, die du im November findest.
Dieser Artikel wird laufend mit neu eintreffenden Deals aktualisiert.
Smarte Thermostate: Diese Angebote lohnen sich zum Black Friday
Black Friday 2024: Unsere Partner-Shops
Zum Black Friday ins Smart Home einsteigen? Das solltest du beachten!
Smarte Heizkörper-Thermostate sind ein guter erster Schritt in die Smart-Home-Welt. Kaufst du ein Starter-Set, kannst du ohne Umschweife loslegen und die verschiedenen Vorteile ausprobieren. Allerdings solltest du auch beim Kauf eines Starter-Sets schon in die Zukunft blicken. Denn eins der großen Themen im Bereich Smart Home ist die Interoperabilität. Sprich: inwiefern die Geräte unterschiedlicher Hersteller zusammenarbeiten. Das ist mitunter ziemlich chaotisch. Mit dem Matter-Standard hat sich zwar eine Reihe Hersteller zusammengetan, um etwas mehr Sicherheit zu schaffen, die Verteilung schreitet aber immer noch eher langsam voran.
Falls du bereits weißt, dass du deine Heizkörper-Thermostate auf kurz oder lang in ein größeres System mit smarten Lampen, Kameras und Feuermeldern integrieren möchtest, solltest du dich deshalb vor dem Kauf fragen: Welches System soll es sein? Viele Hersteller fahren dabei mehrgleisig. Tados V3+ Thermostate sind etwa mit Alexa, Apple Home sowie Google Home kompatibel und unterstützen sogar Matter. Eve hingegen bewegt sich ausschließlich im Apple Home. Besitzt du kein iPhone, ist das Eve Thermo deshalb für dich weniger interessant.
Der Vorteil: Auf diese Weise grenzt du die Auswahl etwas ein. Denn smarte Heizkörper-Thermostate gibt es viele, und gerade an Black Friday türmen sich die Angebote.
Smart Home muss nicht teuer sein: Starter-Sets für den Einstieg
Wir empfehlen dir für den Einstieg, zu einem Starter-Set zu greifen. Viele smarte Heizkörpter-Thermostate werden rund um Black Friday in solchen Paketen angeboten. Sie beinhalten neben einer Anzahl Thermostate – meistens zwischen drei und acht – auch noch eine Bridge oder einen Controller. Das heißt, du kannst mit ihnen direkt durchstarten, deine Thermostate vom Handy aus steuern, Daten abrufen und vieles mehr. .
Unser aktueller Testsieger ist das Bosch Heizkörper-Thermostat II. Es ist sehr gut ins Bosch Smart-Home-System eingebunden und kompatibel mit Philips Hue, Alexa, Google Assistant und HomeKit. Das Eve Thermo auf Platz zwei ist der Apple-Spezialist und perfekt fürs Apple Home geeignet. Preislich gibt es zwischen den verschiedenen Herstellern tatsächlich keine allzu großen Unterschiede. Ein Starter-Set mit fünf Thermostaten bekommst du von den meisten Marken für knapp unter 300 Euro. Mit den Black-Friday-Deals dürftest du aber noch günstiger unterwegs sein.
Alle smarten Heizkörper-Thermostate, die wir getestet haben, kannst du mithilfe unserer Bestenliste vergleichen:
Sparpotenzial im Smart Home
Smarte Heizkörper-Thermostate sind auch deshalb beliebte Einstiegs-Produkte, da sie ein ziemlich veiheißungsvolles Versprechen machen: Sie möchten dir auf lange Sicht helfen, Heizkosten zu sparen. Wie viel Geld du durch smartes Heizen tatsächlich sparst, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle: deine persönlichen Temperaturvorlieben etwa, oder auch, wie konsequent du bislang die Heizung abgedreht hast, wenn du sie nicht brauchtest.
Mit der Zeit dürfte sich unter den meisten Umständen dennoch ein Spareffekt einstellen. Smarte Thermostate können z. B. die Heizung herunterfahren, sobald dein Zimmer eine von dir festgelegte Temperatur erreicht hat, während du sie vielleicht normalerweise permanent auf derselben Stufe hättest laufen lassen. Gute Thermostate regeln die Heizung sogar automatisch herunter, wenn du das Fenster öffnest.
Obendrein kannst du mit den meisten Systemen Heizpläne einrichten. Darin legst du z. B. fest, dass die Heizung nachts oder während deiner Arbeitszeit ausbleiben soll und sparst so Energie. Genauso kannst du natürlich auch eine bestimmte Uhrzeit festlegen, zu der die Heizung anspringen soll. Das hat vielleicht keinen direkten Spareffekt, morgens nicht zu frieren ist aber definitiv ein Plus.