Startseite Video-Streaming RTL+ kostenlos testen: Gibt es den Probemonat bei RTL+ noch?

RTL+ kostenlos testen: Gibt es den Probemonat bei RTL+ noch?

Mit exklusiven Shows und Formaten will RTL+  das Publikum an Bord holen. Aber kannst du das Streaming-Angebot noch mit einem Probemonat kostenlos testen?
RTL+ Bild: RTL

Große Shows, spannende Serien: Die RTL-Gruppe, zu der unter anderem RTL, RTL 2 und VOX zählen, steht für abwechslungsreiches Free-TV-Programm. Mit der hauseigenen Mediathek RTL+ haben sich die Kölner nicht nur eine eigene Plattform für bestehende Inhalte, sondern auch eine Heimat für exklusive Formate geschaffen. Nutzer:innen können die Vielfalt mit einem Premium-Abo grenzenlos erleben. Aber lässt sich die Mediathek auch mit einem RTL+ Probemonat durchstöbern? Wir haben die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt.

RTL+ Probemonat: Ist das Angebot noch aktuell?

Die Zeiten des Testens sind leider vorbei. Seit Februar 2024 ist der RTL+ Probemonat von der Angebotsfläche verschwunden und wurde alternativlos gestrichen. Damit bleibt für Interessierte lediglich die Option auf ein kostenpflichtiges Abo, um das gesamte Portfolio aus Serien, Dokumentationen, Shows oder Reality-Formaten zu sehen.

Derzeit kostet ein Abo zwischen 6,99 Euro und 18,99 Euro. Hierbei lässt sich aus den Optionen Premium, Max und Family wählen. Die Einblendung von Werbung sowie die Nutzung auf mehreren Geräten gehören zu den wichtigsten Punkten, in denen sich die einzelnen Pakete unterscheiden. Weitere Vorteile wie Zugänge zu Deezer begründen zudem die Preise.

RTL+ Preise
Die Preisübersicht der Pakete gibt eine erste Orientierungshilfe. | Bild: RTL

RTL+ Probemonat: Free-Version als Alternative

Mit der Abschaffung des RTL+ Probemonats passt sich die Sendergruppe den Entwicklungen des Marktes an. Netflix und Disney+ trennten sich zuerst von ihren Testphasen und setzten damit ein klares Zeichen. RTL+ schloss sich dieser Marschrichtung an. Konkurrent JOYN hält im Moment noch an seiner 7-tägigen Testphase fest.

Willst du RTL+ dennoch kostenfrei nutzen, bleibt dir lediglich die Free-Version. Ohne Zahlung einer monatlichen Gebühr kannst du Shows und Sendungen, die zuvor im TV ausgestrahlt wurden, mindestens eine Woche lang abrufen. Zu jeder Zeit, wann du willst. Zwar musst du Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen, doch sind diese meist kürzer als in der Originalausstrahlung. Exklusive Originals von RTL+ oder Lizenzware wie Filme und Serien sind in der Free-Version nicht enthalten.

Die ganze Welt von RTL in einer Mediathek. | Bild: RTL/Screenshot

RTL+ Probemonat: Vielfältiges Angebot

Zwar ist der RTL+ Probemonat Geschichte, doch mit einem kostenpflichtigen Paket bindest du dich nur kurzfristig. Dir steht es frei, jeden Monat dein Abo zu kündigen und zu pausieren. Entscheidest du dich für ein Paket bei RTL+ lohnt es sich, einen Blick in diese Formate und Serien zu werfen:

  • „Love & Death“*: Elizabeth Olsen übernimmt in der HBO MAX-Produktion die Rolle einer gottestreuen Texanerin, die ein schreckliches Verbrechen begeht. Oder war es nur Notwehr? Basierend auf einer wahren Begebenheit und exklusiv bei RTL+ zu sehen.
  • „Are You The One?“*: Somme, Sonne und Party stehen für die 20 Singles auf dem Plan. Aber welche Paare passen zusammen? Es gilt, alle richtigen Matches herauszufinden und den Jackpot mit nach Hause zu nehmen. Moderatorin Sophia Thomalla sorgt für Ordnung.
  • „Disko 76“*: Die Eigenproduktion von RTL+ bringt die Diskowelle der 70er-Jahre wieder ins Rollen. Die spießige Gesellschaft in Bochum sieht sich plötzlich mit einem unbekannten Freiheitsdrang der Jugend konfrontiert, der im Ruhrpott für Aufruhr sorgt.

Jeder Streamingdienst hat sein eigenes Portfolio, mit dem sich spannende TV-Stunden gestalten lassen. In unserem ausführlichen HIFI.DE-Test checken wir alle Anbieter und schauen, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Dienste zu bieten haben.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler