Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer AirPods zurücksetzen: So gelingt der Reset

AirPods zurücksetzen: So gelingt der Reset

Ist die Verbindung zu deinen AirPods gestört oder du planst sie zu verkaufen, kannst du deine AirPods zurücksetzen. Wie einfach das gelingt, erklären wir hier.
Airpods Bild: Unsplash/Pablo Figueroa

Eine gestörte Verbindung zu deinen AirPods ist nervig. Genauso lästig ist es, wenn iPhone oder iPad die Kopfhörer schlichtweg nicht mehr erkennen und die Kopplung verweigern. Manchmal hilft da nur noch, die Kopfhörer wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Möchtest du deine AirPods verkaufen, ist dieser Vorgang sogar Pflicht! Wir zeigen dir, wie es geht.

AirPods zurücksetzen: Schritt für Schritt zum Reset

Damit deine AirPods wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden, solltest du folgende Anleitung beachten:

  • Öffne die Einstellungen in deinem iPhone.
  • Unter Bluetooth siehst du deine AirPods gelistet. Klicke auf den Info-Button an der rechten Seite.
  • Über den Button Gerät ignorieren trennst du die Verbindung zwischen iPhone und AirPods.
  • Stecke nun beide AirPods ins Ladecase.
  • Auf der Rückseite des Case befindet sich ein kleiner Knopf. Dieser muss mindestens zehn Sekunden lang gedrückt werden.
  • Blinkt die Statusanzeige im Inneren des Case, ist die Verbindung unterbrochen und ein neuer Kopplungsversuch wird gestartet.

Eine automatische Verbindung mit deinem iPhone findet in diesem Fall nicht statt. Durch die manuelle Verbindungstrennung zu Beginn erkennen deine AirPods dein iPhone ab sofort nicht mehr.

Alles auf Anfang für deine AirPods. | Bild: Unsplash/Alejandro Luengo

AirPods zurücksetzen: Alternative Optionen

Das Zurücksetzen leitest du alternativ über einen anderen Weg ein. Hierzu müssen deine AirPods noch mit dem iPhone verbunden sein.

  • Rufe die Apple-App Wo ist? auf.
  • Über den Reiter Geräte werden dir alle Devices angezeigt, die mit deiner Apple-ID verbunden sind.
  • Wähle deine AirPods aus.
  • Über den Punkt Dieses Gerät entfernen löschst du die Zugehörigkeit zu deiner Apple-ID.
  • Entscheidest du dich für diesen Schritt, können andere Personen deine AirPods nutzen und aktivieren.

Diese Schritte solltest du in jedem Fall vornehmen, wenn du planst, deine AirPods zu verkaufen. Stelle sicher, dass alle Verbindungen zu deinen Geräten getrennt sind, damit die Kopfhörer vom Neubesitzer auch problemlos verwendet werden können.

iPhone in der Hand
Die Wo ist?-App ist auf Apple-Geräten vorinstalliert. | Bild: Unsplash/Bagus Hernawan

AirPods zurücksetzen: Diese Einstellungen verschwinden

Bedenke, dass beim Zurücksetzen der AirPods alle individuellen Einstellungen und Konfigurationen verloren gehen. Insbesondere gehören hierzu:

  • die Bezeichnung deiner AirPods
  • die Zuweisung von Aufgaben durch Doppeltippen
  • die Regulierung der Standardlautstärke
  • die automatische Wiedergabe- und Pausen-Features

Überlege daher genau, ob du einen Reset vornimmst. Die erneute Einstellung kann Zeit kosten und entspricht im Zweifel nicht mehr dem bekannten Hörgenuss.

Du liebst deine AirPods Pro 2 oder AirPods Max, aber schaust nach einer Alternative? Unser großer HIFI.DE-Test stellt dir satte 38 Modelle des aktuellen Jahres vor, deren Anschaffung eine Überlegung wert ist. Verschiedene Brands, coole Features: Alle Vor- und Nachteile der ausgewählten Kopfhörer listen wir dir übersichtlich auf.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler