Startseite Video-Streaming Netflix Video-Podcasts bei Netflix: Streamingdienst plant neues Format

Video-Podcasts bei Netflix: Streamingdienst plant neues Format

Netflix könnte mit Video-Podcasts ein neues Format einführen. Gemeinsam mit Games und Sport hätte man damit sein Repertoire stark erweitert.
Netflix entdeckt mit Video-Podcasts ein neues Format für sich. Bild: CardMapr.nl via Unsplash

Netflix hat sich über die Jahre deutlich breiter aufgestellt. Beispielsweise begann man damit, ausschließlich Lizenztitel anderer Studios in seinem Streaming-Angebot anzubieten. Erst später folgten auch Eigenproduktionen, für welche die Plattform ja heute renommiert ist. Mit Live-Sport versucht man sich aktuell ein weiteres Standbein aufzubauen. Obendrein bietet man auch noch Games an. Und jetzt steht ein weiteres, neues Format im Raum: Video-Podcasts.

Laut eines neuen Berichts von Business Insider könnte Netflix in Zukunft versuchen, sein Wachstum durch neue Formate wie Video-Podcasts zu befeuern. Offenbar hat man da Googles YouTube genau beobachtet, wo sich Video-Podcasts wachsender Beliebtheit erfreuen. Ein Vorteil für den Streaming-Anbieter: Im direkten Vergleich mit Filmen und Serien sind Video-Podcasts sehr günstig zu produzieren. Außerdem eignen sie sich perfekt für das Schalten von Werbung und Sponsored Content.

Netflix experimentiert bereits mit Live-Events, Sport und Games.
Netflix experimentiert bereits mit Live-Events, Sport und Games. | Bild: Netflix

Netflix soll entsprechend schon mit bekannten Video-Podcaster:innen über Deals gesprochen haben. Der Streaming-Anbieter selbst will sich dazu allerdings nicht offiziell äußern. Denkbar wären laut Brancheninsider:innen langfristig gar reine Audio-Podcasts. Das Ziel sei es, sich möglichst breit aufzustellen und mit facettenreichen Inhalten neue Kund:innen zu gewinnen und bestehende zu halten.

Netflix: Sind die Experimente im Sinne der Abonnent:innen?

Podcasts kannte man einst als reines Audioformat, doch immer mehr Content-Ersteller:innen bieten mittlerweile erfolgreich Video-Podcasts an. Bei YouTube sind etwa nach Angaben des sozialen Netzwerks 2024 rund 400 Millionen Stunden an Video-Podcasts nur über Smart-TVs abgerufen worden. Die Grenze zu klassischen Talkshows verschwimmt dabei immer mehr. Kein Wunder also, dass ein Streaming-Anbieter wie Netflix mittlerweile ernsthaftes Interesse entwickelt.

Offen ist noch, ob Netflix dabei zunächst Video-Podcasts per Lizenz erwerben und somit parallel zu anderen Plattformen anbieten könnte, oder ob man es auf rein exklusive Inhalte abgesehen hat. Vermutlich könnte es eine Mischung aus beidem geben. Eine Schwierigkeit: Die bekanntesten Podcaster:innen haben in der Regel schon bestehende Verträge und können nicht einfach zu Netflix wechseln. Daher könnte der Aufbau eigener Video-Podcasts noch einige Zeit beanspruchen.

Die Frage ist ohnehin, ob Video-Podcasts das sind, was Abonnent:innen von Netflix erwarten. Erst kürzlich hat der Streaming-Anbieter in den USA die Preise erhöht. Im Jahresverlauf dürfte auch Deutschland wieder an der Reihe sein. Letzten Endes zahlen die Kund:innen den Content mit ihren Gebühren. Und ob Video-Podcasts wirklich hoch im Kurs stehen, muss die Zeit zeigen.

Wie wir das Angebot von Netflix aktuell im Vergleich zur Konkurrenz bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler