Sennheiser veröffentlicht Wireless Earbuds IE 80S BT

Der Nackenbügelkopfhörer Sennheiser IE 80 S ist bereits seit einiger Zeit im Handel. Nun hat der Hersteller mit dem IE 80S BT einen Nachfolger präsentiert, der sich die gleiche DNA teilt, dabei aber einen entscheidenden Vorteil bietet.
Sennheiser IE 80S BT: Kabellose Audiophilie für unterwegs
Der neue Nackenbügelhörer IE 80S BT ist der erste audiophile Kopfhörer des deutschen Traditionsunternehmens, der drahtlos funktioniert. Und auch sonst dürfen sich Musikenthusiasten offenbar auf interessante Neuerungen freuen.

Die neuen Ohrhörer unterstützen nämlich Codecs wie LHCD, aptX HD und AAC, sodass sich auch unterwegs unkomprimierte Audiodateien abspielen lassen. Ein dynamisches Schallwandlersystem mit 10mm-Wandlern und kräftigen Neodymiummagneten sollen so für klaren und präzisen Klang sorgen.
Zur weiteren Optimierung des Klangs, besteht die Möglichkeit, den Bass mit dem mitgelieferten Feinwerkzeug einzustellen oder den 5-Band Equalizer in der Sennheiser Smart Control App zu nutzen. Mit dem mitgelieferten Werkzeug lässt sich eine feine Schraube an den Ohrstöpseln drehen und somit die Basswiedergabe justieren.

Nicht nur die Tonausgabe soll derweil überzeugen, sondern auch die Spracheingabe. Laut Herstellerangaben sind die Mikrofone so positioniert, dass störende Nebengeräusche in Telefonaten und auch während der Interaktion mit dem Sprachassistenten herausgefiltert werden.
Smarte Funktionen mit an Bord
Neben dem Klang soll der IE 80S BT auch in puncto Sprachsteuerung überzeugen. Auf Sprachassistenten wie Google Assistant oder Siri soll man einfach über eine Taste auf dem Nackenbügel zugreifen können.

Das Unternehmen verspricht zudem eine hochwertige Verarbeitung, einen guten Tragekomfort durch drei verschieden große Ohrstöpsel und eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden. Das Modell erscheint voraussichtlich am 15. August zu einer UVP von 499 Euro und kann schon jetzt auf der Sennheiser Homepage vorbestellt werden.
Was denkt ihr über das High-End Modell von Sennheiser? Würdet ihr bei so teuren In-Ear Kopfhörern zugreifen? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen!
Weiterführende Links:
» Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im Juli 2019
» Sennheiser PXC 550: Noise Cancelling-Kopfhörer im Test
» Die IE 80S BT bei Sennheiser
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.