Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Update für True Wireless Kopfhörer Nothing ear (1): Ab sofort mit Alexa & Co.

Update für True Wireless Kopfhörer Nothing ear (1): Ab sofort mit Alexa & Co.

Ab sofort kannst du auch Google Assistant, Alexa und Siri mit deinen Nothing ear (1) Ohrhörern nutzen. Wo du das Software-Update bekommst und wie du den Sprachassistenten aktivierst, erfährst du hier.
Nothing ear mit Sprachsteuerung (1) Titelbild

Mit den Nothing ear(1) mischte das Start-up Nothing rund um den Unternehmer Carl Pei den umkämpften Markt der True Wireless Kopfhörer ordentlich auf. Die ear (1) bieten ein ungewöhnliches, transparentes Design, ordentlichen Sound und Active Noise Cancelling – und das alles für weniger als 100 Euro. Nun hat das Unternehmen die hippen In-Ears durch ein Software-Update mit Zugriff auf die gängigen Sprachassistenten Siri, Alexa und Google Assistant ausgestattet.

Zuvor funktionierten die Nothing ear(1) mit keinem der genannten Sprachassistenten, das wurde in unserem Test und anderswo durchaus bemängelt. Um die neue Funktion auf deinen In-Ears zu installieren, musst du zunächst die Nothing App auf deinem Smartphone aktualisieren. Über diese kannst du dann ganz einfach die neueste Firmware-Version auf die Earbuds überspielen.

Dreifaches Tippen: Sprachassistent über die App aktivieren

Im Gegensatz zur rein verbalen Aktivierung mit einem Weckwort musst du bei den Nothing ear(1) den Sprachassistenten durch dreifaches Tippen am Earbud aktivieren. Welcher Assistent durch diese Geste aufgeweckt wird, legst du in der App fest.

Nothing ear (1) ab sofort mit Sprachassistent
Die Nothing ear (1) sind ab sofort besser ausgestattet: Mit dem neuen Software-Update sind auch Google Assistant, Alexa und Siri mit an Board.

Nothing ear (1): rundum gute Kopfhörer

Bereits in unserem Test der Nothing ear (1) konnten uns die In-Ears überzeugen. Der transparente, interessante Look und die zeitgleich hochwertige Verarbeitung beeindruckten unseren Experten. Doch nicht nur optisch haben die Kopfhörer einiges zu bieten: Sie erzeugen durch ihren 11,6 mm großen Treiber ein klares Klangbild, in welchem mittel- und hochfrequente Anteile im Fokus stehen. Bedienen lassen sich die In-Ears an den Touch-Feldern an den Außenseiten. Zudem verfügen die ear (1) über einen Tragesensor, der die Musik stoppt, sobald du einen In-Ear aus deinem Ohr nimmst.

Schon vor der Kompatibilität mit einem Sprachassistenten haben wir die ear (1) als sehr gute Kopfhörer gehalten, die viele nützliche Funktionen für kleines Geld bieten. Ab sofort sind die In-Ears von Nothing noch attraktiver, da sie kostenlos ein entscheidendes Features mehr bekommen haben.

Kanntest du die Nothing ear (1) bereits? Benutzt du Sprachassistenten oder verzichtest du darauf lieber? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare! 

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.