MotoGP in Thailand 2024: Alle Rennen in Buriram kostenlos sehen

An der Tabellenspitze wird die Luft dünn! Die MotoGP-Saison 2024 neigt sich dem Ende zu und obwohl nur noch drei Rennen auf dem Plan stehen, ist der Titelkampf alles andere als entschieden. Nur 20 Punkte hinter dem aktuell Erstplatzierten Jorge Martin lauert nämlich noch der amtierende Weltmeister Francesco „Pecco“ Bagnaia, der sogar fünf Rennen mehr für sich entscheiden konnte. Du willst den spannenden Endspurt und die nächste Saison live verfolgen? Dann bist du mit einem VPN gut bedient. Wir zeigen dir, wie du keine Sekunde von Moto3, Moto2 und MotoGP in Thailand verpasst.
Wie das genau funktioniert und welcher VPN-Tarif für dich passt, erklären wir dir weiter unten. Weißt du schon, was VPN ist, findest du hier auf einen Klick alle Details zum Surfshark-Angebot:
MotoGP 2024: Auch im Urlaub alles live erleben
Wenn du wirklich alle Rennen der MotoGP live verfolgen willst, führt kein Weg an Sky vorbei. Das gilt auch noch für die nächsten drei Jahre, Sky hat sich hier nämlich die Rechte gesichert und macht die MotoGP im Sky Sport Mix, bei Sky Q und Wow verfügbar. Günstig ist das nicht, du zahlst hier mindestens 20 Euro monatlich, bekommst dafür aber auch die Formel 1 und zahlreiche Fußball-Übertragungen geboten.
Besser haben es da die Nachbar:innen aus Österreich. Hier überträgt ServusTV die gesamte Saison und alle Rennen bis Ende 2026 live im Free-TV. Deutsche Zuschauer:innen können diesen Stream wegen Geo-Blocking nicht live verfolgen. Wie da ein VPN-Dienst wie Surfshark Abhilfe schaffen kann, erfährst du weiter unten.
Immerhin 12 Rennen sind in dieser Saison aber jedenfalls auch für eine Übertragung im deutschen Free-TV angesetzt. Der deutsche Sportsender DF1 hat hier den Zuschlag bekommen und überträgt ebenfalls live im Fernsehen und online im Stream. Glücklicherweise fällt auch der MotoGP in Thailand unter diesen Deal und wird vollumfänglich live gezeigt. Bist du aber im Ausland unterwegs, könntest du trotzdem Probleme bekommen. Der deutsche Sender kann nämlich nur aus Deutschland online live gestreamt werden. Weiter unten erklären wir dir, wie du hier mit einem VPN-Dienst garantiert keine Probleme bekommst.
MotoGP in Thailand: Live bei DF1 und ServusTV
Samstag 26.10.2024 (ServusTV, ServusTV On, DF1)
- 05:50 Uhr: MotoGP – Qualifying
- 07:50 Uhr: Moto3 – Qualifying
- 08:45 Uhr: Moto2 – Qualifying
- 10:00 Uhr: MotoGP – Sprint
Sonntag 27.10.2024: (ServusTV, ServusTV On, DF1)
- 06:00 Uhr: Moto3 – Rennen
- 07:15 Uhr: Moto2 – Rennen
- 09:00 Uhr: MotoGP – Rennen
So siehst du die MotoGP in Thailand live – Ganz egal, wo du bist:
Wenn du dir am Wochenende keine Session entgehen lassen willst, führt an einem VPN-Dienst wie Surfshark kaum ein Weg vorbei. Im Black-Friday-Deal kostet Surfshark One, das zusätzlich noch ein ausführliches Sicherheits-Paket bietet, nur 69,72 für insgesamt 28 Monate. Falls du auf die zusätzlichen Features verzichten kannst und nur einen VPN-Dienst brauchst, kommst du mit Surfshark Starter noch günstiger davon. Hier werden nur 55,72 Euro fällig. Mit Surfshark kannst du den DF1-Stream auch im Ausland verfolgen oder aus Deutschland auf den ServusTV-Stream zugreifen.
Hier geht es direkt zum Angebot von Surfshark:
MotoGP in Thailand: So steht’s im Titelrennen
Bagnaia, Martin und Márquez, die drei oberen Plätze der Fahrer-Wertung werden aktuell von absoluten Hochkarätern belegt. Während der amtierende Weltmeister Francesco Bagnaia immer noch auf eine Titelverteidigung hoffen darf, konnte Rekordweltmeister Marc Márquez mit einem Sieg in Australien jedenfalls etwas verlorenen Boden gutmachen. Ganz oben thront allerdings Jorge Martin, der wohl konstanteste Fahrer der Saison. Trotz fünf Siegen weniger auf dem Konto als Bagnaia darf Martin sich nämlich immer noch mit einem komfortablen 20-Punkte-Polster begnügen.
Ungebrochene Ducati-Dominanz – Und ein spannendes Finale
Ein Blick auf die Konstrukteurs-Wertung offenbart: An Ducati führt in diesem Jahr kein Weg vorbei. Satte 45 Podien gehen bisher auf das Konto des Konstrukteurs. Das Bild bestätigten auch die Ergebnisse des letzten Renn-Wochenendes in Australien. Hier waren in den Top-6 ausschließlich Ducati-Piloten vertreten. Allen voran Marc Márquez, der nach einem verpatzten Start eine regelrechte Aufholjagd starten musste und nur knapp vor Jorge Martin ins Ziel einfuhr.
Schuld am verpatzten Start soll ein Abreiß-Visier gewesen sein, das unglücklich unter seinem Hinterrad gelandet sei. Ärgerlich für den Rekordweltmeister, aber ein Glücksfall für die Zuschauer:innen, die eine makellose Aufholjagd erleben durften.
Auf eine baldige Genesung hofft derweil Pedro Acosta. Der Rookie war in Australien erneut gestürzt und hatte sich eine Verletzung an der Schulter zugezogen. Damit führt der vielversprechende Neuling die Sturz-Statistik an, sollte in Thailand aber wieder auf der KTM sitzen, um seine unglückliche Serie aus zwei Rennen ohne Punkteausbeute zu beenden. In der Gesamtwertung steht Acosta auf einem starken sechsten Platz und als zweiter Nicht-Ducati-Pilot hinter Brad Binder.
Bagnaia dürfte indes darauf hoffen, dass er Martin in Thailand hinter sich halten kann. Um in der Gesamtwertung noch aufzuholen, hätte ein Rennsieg dafür oberste Priorität. Im letzten Jahr konnte Martin in Thailand den Sieg einfahren und Bagnaia hinter sich lassen. Damals pilotierte Marc Márquez allerdings auch noch eine Honda – auf der Ducati ist mit ihm definitiv auch in Buriram zu rechnen.
MotoGP 2024 mit Surfshark streamen
Wenn du alle MotoGP-Rennen im Jahr 2024 fast kostenlos sehen willst, ist die deutschsprachige Berichterstattung im Livestream des österreichischen Senders ServusTV in diesem Jahr weiterhin die beste Option. Auch die Rennen, die nicht offiziell nach Deutschland gestreamt werden, kannst du hier sehen. Du brauchst dazu nur einen VPN-Dienst wie Surfshark. Gleiches gilt, wenn du den deutschen MotoGP-Stream auf DF1 aus dem Ausland verfolgen möchtest.
Ein Virtual Private Network sorgt dafür, dass der dem Streaming-Anbieter deinen tatsächlichen Standort nicht erkennen kann. Vielmehr verbindest du dich über einen Server im Land deiner Wahl mit dem Dienst. Damit kannst du Geo-Blocking umgehen und bist außerdem gegen Datenklau und Fremdzugriff besser geschützt.
Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gerne gesehen und geschieht auf deine eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist schnell mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.
Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.000 Server in 100 Ländern, darunter auch Österreich. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast, kannst du auf servustv.com oder über die ServusTV On App auf den Livestream von ServusTV zugreifen. Die genauen Zeiten der MotoGP-Übertragungen auf ServusTV erfährst du dort auch. Aus dem Ausland kannst du dich mit einem Server in Deutschland verbinden und den Live-Stream von DF1 einschalten.
Tarifvielfalt, Sicherheit und Flexibilität: Jetzt Top-Deal bei Surfshark sichern
Aktuell kannst du dir bei Surfshark einen VPN-Dienst zum Black-Friday-Preis sichern. Dabei lohnen sich besonders Surfshark One und Surfshark Starter aktuell besonders. Pünktlich zum Black Friday zahlst du hier aktuell nur 55,72 beziehungsweise 69,72 Euro für 28 Monate Surfshark. Der One-Tarif enthält neben dem VPN-Dienst auch noch Sicherheits-Features wie ein privates Such-Tool, Echtzeit-Virenschutz und Schutz vor Malware.
Mit dem Deal kannst du nicht nur das Ende der Saison 2024 verlässlich aus dem In- und Ausland live streamen, sondern auch die kommende Saison komplett verfolgen. Dafür sorgt ServusTV, das du mit einem VPN-Dienst auch aus Deutschland jederzeit live streamen kannst. Hier kommst du direkt zum Black Friday-Deal bei Surfshark: