kHz & Bitgeflüster #32: Music for the Masses – Mit Max Bux (Entwickler Lautsprecher Teufel)

Es wurden wohl noch nie so viele Audio-Geräte verkauft wie aktuell. Und das Berliner Unternehmen Lautsprecher Teufel schneidet sich mit bezahlbaren Kopfhörern, Bluetooth-Boxen, HiFi-Lautsprechern und Soundbars ein großes Stück vom Markt-Kuchen ab.
Mit dafür verantwortlich ist Max Bux, seines Zeichens “Senior Acoustic Manager im Team Innovation & Development” bei Lautsprecher Teufel.
#32: Lautsprecher-Entwicklung für den Massenmarkt
Als Teil eines Teams von Ingenieur*innen ist Max an der Entwicklung von Soundbars und Lautsprechern aller Art beteiligt. Im Podcast spricht Max mit Host Olaf über die Vorteile der Arbeit für ein so großes Unternehmen wie Lautsprecher Teufel, aber auch über die besonderen Herausforderungen, die knappe Zeitpläne und enge Budgets mit sich bringen.
Wie die Entwicklungsarbeit in einem großen, internationalen Team läuft, wie man als Ingenieur bis zu fünf Projekte gleichzeitig abwickelt und warum bei Teufel Mitarbeiter*innen aus allen Abteilungen für Hörtests herangezogen werden, hörst du in der neuen Folge von kHz & Bitgeflüster.
Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #32
Max‘ Musiktipps
JazzRadio Berlin
https://jazzradio.net/stream/
Marla Glen – The Cost of Freedom
Tidal: https://tidal.com/browse/track/501837
Qobuz: https://open.qobuz.com/track/260223
Jennifer Warnes – Bird On A Wire
Tidal: https://tidal.com/browse/track/8439076
Qobuz: https://open.qobuz.com/track/30477127
Atmos-Szenen
Deadpool (2016) – Die ersten ca. 3 Minuten – Achtung: Ganz schön gewalttätig!
A Quiet Place (2020) – Kellerszene, ab ca. 45 Minuten – Achtung: Ganz schön gruselig!
kHz & Bitgeflüster – Jetzt reinhören und abonnieren
Du kannst unseren neuen Podcast hier auf der Seite hören, findest ihn aber natürlich auch überall dort, wo es Podcasts gibt:
Ausblick auf Folge #32
Die nächste Episode von kHz & Bitgeflüster kommt am 29. März.
Alle bisherigen Folgen von kHz & Bitgeflüster findest du hier:
Fragen, Anregungen, Kritik? Her damit!
Unter unserer E-Mail-Adresse [email protected] kannst du uns gerne Kritik, Anregungen und Themenvorschläge da lassen.
Hör auch in unseren Streaming-Podcast rein: