JBL zeigt neue Partyboxen: Ein erster Blick auf Partybox 520 und Partybox Encore 2

JBLs Partyboxen ziehen die Blicke auf sich. Und nicht nur das – sie liefern auch noch leistungstechnisch ab. Nicht umsonst räumen sie in unseren Tests immer wieder hervorragende Noten ab. Bevor in ein paar Monaten wieder die Saison für Outdoor-Feste startet, enthüllt die Marke zwei neue Modelle: die Partybox 520 und Partybox Encore 2.
Partybox Encore 2 und Partybox 520: Klein und Groß im Doppelpack
Genau genommen ist es nicht das erste Mal, dass wir die zwei Partyboxen sehen. Sie wurden zuvor bereits im Januar, während der CES 2025, vorgestellt. Zu der Zeit allerdings nur für den US-Markt. Jetzt bestätigt JBL, dass sie auch hierzulande erhältlich sein werden.
Die Partybox Encore 2 macht im April den Anfang. Sie beerbt den kleinen Party-Würfel Partybox Encore; den günstigen, kompakten Einstieg in JBLs Partybox-Reihe. Die Encore 2 will – wie die Vorgängerin – als kleine Karaoke-Maschine auftrumpfen. Ihr liegt ein kabelloses Mikrofon bei, sodass du jederzeit losträllern kannst. Neuheiten finden sich vor allem im Detail. So hat JBL z. B. den Tragegriff ausgetauscht. Die Encore 2 verfügt zudem über Bluetooth 5.4 inklusive Auracast, sodass sich die kleine Box in der zweiten Generation kabellos mit JBLs modernen Boxen zu Multi-Lautsprecher-Verbünden zusammenschließen kann. Auch die Akkulaufzeit scheint modernisiert: JBL verspricht jetzt bis zu 15 Stunden Laufzeit, statt wie zuvor bis zu 10 Stunden.

Klanglich scheint alles beim Alten. Zumindest lässt uns das JBLs Pressemitteilung vermuten. „Gleicher starker Sound“, heißt es darin. Wir sind gespannt, das bald zu überprüfen. Wie die Partybox Encore im Test abgeschnitten hat, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:
Der zweite Neuzugang, die JBL Partybox 520, ist deutlich massiver als der kleine Encore-Würfel. Leistungstechnisch sortiert sie sich über den 2024 eingeführten Lautsprechern JBL Partybox Club 120 und Partybox Stage 320 ein. Der Partybox 520 verpasst JBL keinen lustigen Beinamen – irgendwie schade. Als leistungsstärkster akkubetriebener Lautsprecher der Partybox-Reihe soll die 520 dir auf großen Veranstaltungen treu zur Seite stehen. Mit ihren 400 Watt Ausgangsleistung dürfte sie dafür auch genug Saft haben. Neben der Bluetooth-Übertragung kannst du Musik auch per Kabel an den JBL-Lautsprecher schicken – per USB-C oder XLR.

Akku: Wechselbar – aber immer noch ohne Ladegerät
Die Akkulaufzeit der Partybox 520 gibt JBL mit bis zu 15 Stunden an. Nur zehn Minuten am Strom laden sie um zwei weitere Stunden auf. Wie immer ist die tatsächliche Laufzeit allerdings davon abhängig, wie laut du Musik hörst. Erfreulich: Wie schon bei den Boxen 120 und 320 ist auch der Akku der Partybox 520 austauschbar.
Auf Nachfrage konnten wir beim Presse-Event in London in Erfahrung bringen, dass der Akku weiterhin nur in der Partybox selbst aufgeladen werden kann. Das bedeutet, dass du den Akku nicht an ein externes Ladegerät anschließen kannst, um einen weiteren Akku vorrätig zu haben. Solange die Partybox ans Netz angeschlossen und ein Akku eingelegt ist, läd dieser aber jedenfalls. Bei JBL habe man dieses Problem aber im Blick und gibt an, bei zukünftigen Modellen für alternative Lademöglichkeiten sorgen zu wollen.
Preise und Verfügbarkeiten der neuen JBL Partyboxen
Die Partybox Encore 2 startet im April 2025 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 349,99 Euro in den Handel. Auf die Partybox 520 musst du noch etwas länger warten: Sie wird erst im Juni verfügbar werden und soll dann 799,99 Euro kosten.