Huawei FreeBuds 5i: ANC und Hi-Res Audio Wireless für unter 100 Euro

Huawei hat seine neuen TWS-Kopfhörer, die FreeBuds 5i, vorgestellt. Dabei will man ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die In-Ears kosten lediglich 99 Euro, werfen aber sowohl aktive Geräuschunterdrückung (ANC) als auch Hi-Res Audio Wireless in die Waagschale. Denn die Kopfhörer unterstützen nicht nur die Bluetooth-Codecs SBC und AAC, sondern auch LDAC. Obendrein kommen für TWS-Earbuds recht große 10-mm-Treiber zum Einsatz. Das klingt auf dem Papier also vielversprechend.
Zuvor konnten wir für dich ja schon andere In-Ear-Kopfhörer von Huawei testen, etwa die FreeBuds 2 Pro. Letztere konnten uns voll überzeugen und ernteten ein „sehr gut“. Da darf man gespannt sein, ob auch die FreeBuds 5i punkten. Zumal Huawei auch den Tragekomfort gesteigert haben will. Dafür hat man die „Stängel“ der Kopfhörer um rund sieben Millimeter gekürzt, wenn man mit dem Vorgängermodell vergleicht. Sie sind jetzt nur noch 29 Millimeter lang. Das Gewicht je Earbud beträgt nur 4,9 Gramm. Im Handel wirst du die Wahl aus Farbvarianten in Isle Blue, Nebula Black und Ceramic White haben.

Huawei gibt als Akkulaufzeit für die FreeBuds 5i ca. sechs Stunden (mit ANC) an. Schaltest du die Geräuschunterdrückung aus, könntest du bis zu 7,5 Stunden mit einer Ladung auskommen. Rechnet man das Ladecase ein, dann dauert es mit ANC insgesamt 18,5 Stunden, bis du wieder eine Steckdose aufsuchen musst. Ohne ANC sind es dann sogar 28 Stunden. Natürlich kannst du über die Begleit-App Huawei AI Life jederzeit zwischen verschiedenen ANC-Modi wechseln und auch auf einen Equalizer zurückgreifen.
Wie viel Akkulaufzeit dir In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling normalerweise bieten, kannst du in unserer Bestenliste vergleichen:
Huawei FreeBuds 5i: Hersteller verspricht weitere Schmankerl
Huawei wirbt auch damit, dass die FreeBuds 5i eine verbesserte Geräuschunterdrückung bieten sollen, die auch hochfrequent Töne besser herausfiltere als viele Konkurrenzmodelle. Telefonate will man ebenfalls ohne störende Umgebungsgeräusche ermöglichen. Dank Bluetooth Multipoint, bei Huawei als „Dual-Geräte-Verbindung“ hervorgehoben, ist es auch möglich, mit den Kopfhörern nahtlos und automatisch zwischen verschiedenen Zuspielern zu wechseln.

Die Huawei FreeBuds 5i sind zudem auch nach dem Standard IP54 gegen Staub und Wasser beständig. Du kannst die True-Wireless-Kopfhörer in Kombination mit kompatiblen Smartphones sogar zur Fernsteuerung der Kamera einsetzen. Tippst du doppelt auf die Touch-Bedienflächen, kannst du den Auslöser betätigen. Last but not least ist die Schnellladung erwähnenswert. Nach 15 Minuten Aufladen im Case, sind die In-Ears wieder für ca. vier Stunden Wiedergabe gerüstet.
Preis und Verfügbarkeit
Im Handel gibt es die Huawei FreeBuds 5i ab sofort zum Preis von 99,99 Euro. Bestellst du direkt im Online-Store von Huawei erhältst du bis 31. Januar 2023 noch eine Schutzhülle kostenlos dazu. Für einen Aufpreis von 44,99 Euro kommt das Huawei Band 7 (UVP 59,99 Euro) ebenfalls dazu. Für weitere 9,99 Euro kannst du schließlich auch noch die Huawei Scale 3 (UVP 69 Euro) mitnehmen.
Welche TWS-Kopfhörer wecken aktuell dein Interesse? Oder bist du bereits mit einem guten Modell ausgestattet? Wenn ja, für welchen Hersteller hast du dich entschieden?