Bowers & Wilkins Pi6 und Pi8: Neue TWS-Kopfhörer für gehobene Ansprüche

Bowers & Wilkins bringt zwei neue TWS-Kopfhörer (True Wireless Stereo) auf den Markt: die Modelle Pi6 und Pi8. Beide In-Ears unterstützen nicht nur die Bluetooth-Codecs SBC und AAC, sondern auch aptX Adaptive mit 24-bit für Hi-Res Audio. Bleiben wir dabei zunächst bei den Pi6, welcher das günstigere der beiden Modelle darstellt. Laut dem Hersteller sei seine Klangqualität vergleichbar mit den Pi7 S2, dem bisherigen TWS-Flaggschiff des Unternehmens.
Die Bowers & Wilkins Pi6 verwenden Bluetooth 5.4 als Basis für kabellose Verbindungen. Er unterstützt auch Multipoint. Du kannst also zwei Geräte parallel verbinden. Auf diese Weise ist es etwa möglich, nahtlos zwischen Gaming-Sound am Notebook und einem Telefonat am Smartphone zu wechseln. Für den Klang setzt man auf große 12-Millimeter-Treiber, die von den Px7 S2e inspiriert worden sein sollen. Dabei soll eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden drin sein. Über das Ladecase gewinnst du weitere 16 Stunden hinzu, bevor du wieder Netzstrom benötigst.

Bowers & Wilkins Pi8: Das neue TWS-Flaggschiff
Dem Flaggschiff-Modell Pi8 bescheinigt Bowers & Wilkins dann zusätzlich über verbesserte DAC-, DSP- und Verstärkerkomponenten sowie Treiber mit Kohlefaser-Membran, die ursprünglich für den Over-Ear-Kopfhörer Px8 entwickelt wurden. Ähnlich wie bei Jabras aktuellem Modell Elite 10 Gen 2, verfügt hier zudem das Ladecase über eine Funktion, um Bluetooth-Audio im Grunde über jedes Gerät zu ermöglichen. Denn du kannst das Case per Kabel (3,5-Milimeter-Klinke / USB-C) mit einem Zuspieler verbinden und die Ladeschale leitet dann den Sound kabellos an deine In-Ears weiter.
Auch für die Pi8 kommen große 12-Milimeter-Treiber zum Einsatz. Als Begleit-App fungiert, wie auch für die Pi6, die App Bowers & Wilkins Music. In der App findest du auch einen Fünf-Band-Equalizer. Du kannst wiederum über die Touch-Oberflächen der Earbuds die Bedienung vornehmen. Dank „Made for iPhone“ (MFI) sollen sich die Earbuds unter iOS besonders schnell koppeln lassen. Per Update soll später auch Google Fast Pair folgen. Auch eine Trageerkennung darf nicht fehlen, sodass die Wiedergabe automatisch pausiert, wenn du die Kopfhörer aus dem Ohr entfernst.

Die Bowers & Wilkins Pi6 und Pi8 unterstützen beide auch aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Dabei dürfen aber nur die Pi8 auf die Technologie des Flaggschiff-Over-Ear-Kopfhörers Px8 zurückgreifen. Sie sollten da also im Alltag überlegen sein. Als Akkulaufzeit nennt das Unternehmen im Übrigen ca. 6,5 Stunden. Weitere 13,5 Stunden kommen zustande, wenn du das Ladecase mit einrechnest. Die Angaben gelten für aktiviertes ANC. Dank Schnelllade-Funktion reichen bei beiden TWS-Modellen 15 Minuten Ladezeit für weitere zwei Stunden Musikgenuss.
Preis und Release-Datum: Alles zu den neuen In-Ears:
Erwähnenswert ist auch, dass die Earbuds nach IP54 gegen Staub und Wasser geschützt sind – dies gilt auch für die Pi8. Die neuen TWS-In-Ears Pi6 sind laut Bowers & Wilkins ab Anfang September 2024 in Deutschland erhältlich. Sie werden 249 Euro kosten. Du kannst sie entweder direkt über den Hersteller oder auch regulär im Fachhandel erwerben. Als Farben stehen Storm Grey, Cloud Grey, Forest Green und Glacier Blue erhältlich zur Wahl.
Die neuen Pi8 sind ab dem 28. August 2024 zum Preis von 399 Euro bei ausgewählten Fachhändlern sowie auf der Website von Bowers & Wilkins erhältlich. Hier kannst du aus den Farben Anthracite Black, Dove White, Jade Green und Midnight Blue wählen. Die Modelle stehen beide bei HiFi Klubben zur Vorbestellung bereit: