HIFI.DE-Awards: Die besten Smart Speaker von 100 bis 200 Euro

Im Rahmen unserer umfangreichen Community Umfrage für die HIFI.DE-Awards hat die HIFI.DE-Redaktion 44 Kategorien mit insgesamt 596 Produkten zusammengestellt. Dabei haben 10.598 HIFI.DE-Usern bei der Umfrage teilgenommen und uns klare Ergebnisse geliefert. In jeder Kategorie ehren wir die Produkte, die es in die Top Drei geschafft haben, mit einem HIFI.DE-Award. Somit können wir insgesamt 132 Produkte mit einem Award auszeichnen.
Wer in der Kategorie der besten Smart Speaker von 100 bis 200 Euro als Gewinner hervorgeht, erläutern wir dir im folgenden Abschnitt. In unserer Fotogalerie im unteren Teil kannst du außerdem nachlesen, welche Smart Speaker sonst noch an dem Rennen um die Award-Siegel teilgenommen haben.
Platz 1: Amazon Echo Plus

Abmessungen: 148 x 99 x 99 Millimeter | Gewicht: 0,78 Kilogramm | Anschlüsse: Stromanschluss, 3,5 Millimeter-Audio-Ausgang | Lautsprecher: 76 Millimeter Neodymium-Woofer, 20 Millimeter-Hochtonlautsprecher | Akkubetrieb: Nein
Die HIFI-Forum Community ist sich einig: Der Amazon Echo Plus der zweiten Generation gilt bei den HIFI.DE-Awards als der beste Smart Speaker von 100 von bis 200 Euro. Selbstverständlich für einen Smart Speaker von Amazon lassen sich über den Echo Plus allerlei Funktionen im Haushalt per Alexa-Sprachsteuerung bedienen.
Weitere Infos zum Amazon Echo Plus
Außerdem sollen diverse externe Smart-Home-Geräte wie zum Beispiel Steckdosen oder Lichtschalter mithilfe des sogenannten Zigbee-Funkprotokolls direkt angesteuert werden können. Neben smarten Anwendungen verspricht der 360-Grad-Klang raumfüllenden Sound, der via Alexa-App in den Equalizer-Einstellungen angepasst werden kann.
Platz 2: Yamaha MusicCast 20

Abmessungen: 150 x 186 x 130 Millimeter | Gewicht: 2,2 Kilogramm | Anschlüsse: Stromanschluss | Lautsprecher: Zwei-Wege-Lautsprechersystem, Tiefmitteltöner mit zwei Passivmembranen | Akkubetrieb: Nein
Die Mitte unserer Top Drei in der Kategorie der besten Smart Speaker von 100 bis 200 Euro besetzt der MusicCast 20. Der Lautsprecher aus dem Hause Yamaha lässt sich bequem in das hauseigene Multiroom-System MusicCast vom Hersteller selbst integrieren. Doch eignet sich der Smart Speaker nicht nur als Komponente für MusicCast, sondern auch für Stereo- oder Surround-Sound in den eigenen vier Wänden.
Weitere Infos zum Yamaha MusicCast 20
Für Stereo-Klang werden lediglich zwei Lautsprecher benötigt. Wer in den Genuss von waschechtem Surround-Sound kommen möchte, kann Yamahas Smart Speaker mit kompatiblen MusicCast-Geräten wie zum Beispiel einer Soundbar oder einem AV-Receiver verbinden. In punkto Sprachsteuerung setzt auch Yamaha auf Amazons Alexa. Demnach sollen sich auch stimmgesteuerte Amazon-Produkte, die sich im Haushalt befinden, über den MusicCast 20 ansteuern lassen.
Platz 3: JBL Link 20

Abmessungen: 93 x 93 x 21 Millimeter | Gewicht: 0.95 Kilogramm | Anschlüsse: Stromanschluss | Lautsprecher: 2 x 50 Millimeter | Akkubetrieb: Ja
Auch JBL weiß mit seinem Link 20 zu überzeugen. Der Smart Speaker des Herstellers sichert sich im Rahmen der Umfrage den dritten Platz. Der Link 20 möchte besonders mit qualitativ hochwertigem Klang und unkompliziertem Streaming über Chromecast überzeugen. Über die Google-Home App soll sich der Smart Speaker demnach ins eigene Multiroom-System integrieren lassen.
Der Link 20 funktioniert auf Basis eines Lithium-Ionen-Akkus, der bis zu zehn Stunden Laufzeit verspricht, bevor eine erneute Ladung nötig ist. Damit der Smart Speaker auch bequem unterwegs genutzt werden kann, verspricht die Schutzklasse IPX7 einen verlässlichen Widerstand gegen Wasser – egal, ob bei Regen oder kurzzeitigem Abtauchen ins kalte Nass.
Besitzt du einen der drei Smart Speaker oder denkst über einen Kauf nach? Teile uns deine Meinungen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.