Die 7 besten Deals für Gaming-Fernseher-Deals – für butterweiches Zocken
Bild: MediaMarkt, LG, Samsung, TCLMediaMarkt schenkt dir wieder die Mehrwertsteuer – und das bedeutet fette Rabatte. Und das nicht nur auf PC-Zubehör oder Konsolen. Nein, auch Gaming-Fernseher sind im Angebot – und wie. Ob klein oder groß, ob OLED oder nicht, hier wirst du garantiert fündig.
Natürlich haben wir die wichtigsten Gaming-Fernseher bei uns getestet. Und weil wir zudem die Preise beobachten, haben wir dir die besten Deals herausgesucht.
Das sind die besten Angebote zu Gaming-Fernsehern:
Um richtig gute Deals zu machen, musst du ein Mitglied bei myMediaMarkt sein. Dann werden rund 16 Prozent von den hier gezeigten Aktionspreisen zusätzlich automatisch im Warenkorb abgezogen!
Noch die passende Konsole fürs Gaming gesucht? Die Deals zur PlayStation 5 überzeugen uns zusätzlich:
So funktioniert die Mehrwertsteuer-Aktion von MediaMarkt
Bis 23:59 Uhr am Montag, also dem 27. Oktober, schenkt dir MediaMarkt die Mehrwertsteuer. Die 19 Prozent rechnet MediaMarkt auf den Nettopreis – am Ende ergibt das einen Rabatt von rund 16 Prozent für dich.
Wichtig: Den Rabatt bekommst du nur, wenn du beim myMediaMarkt-Programm teilnimmst. Die Registrierung ist allerdings kostenlos und hat noch weitere Vorteile – etwa das Sammeln von Punkten, die später in Gutscheine umgewandelt werden können.
Bist du angemeldet und eingeloggt, solltest du dann schon im Warenkorb die günstigeren Preise sehen und die Rabatte nutzen können.
Gaming-Fernseher zur Mehrwertsteuer-Aktion – darauf kommt es beim Kauf an
Bei guten Gaming-Fernsehern geht es um eines ganz besonders: Schnelligkeit. Nur mit einem flotten, ruckelfreien Bild machen Multiplayer-Schlachten erst wirklich Spaß. Worauf es also zu achten gilt: Bildwiederholrate, VRR und ALLM.
Kurz zusammengefasst, sollte die Bildwiederholrate bei Gaming-Fernsehern 120 Hertz oder mehr betragen. Das reicht für Konsolen wie PlayStation 5 oder Xbox Series X in 4K aus, denn beide können nicht mehr als 120 Bilder pro Sekunde liefern. Besitzt du einen fetten Gaming-PC – dann muss aber schon eine der Top-Grafikkarten drin sein – kann sich ein TV mit 144 oder sogar 165 Hertz lohnen.
Ist viel auf dem Bildschirm los, kann es aber sein, dass die 120 Bilder pro Sekunde nicht immer gehalten werden können. Hier kommt VRR ins Spiel. Das Feature passt die Bildrate des Fernsehers flexibel an die tatsächlich gelieferten Bilder deiner Gaming-Maschine an. Das Resultat sind spürbar weniger Ruckler und verzerrungsfreie Bilder. Mit ALLM schließlich sorgt der Fernseher dafür, dass Spiele automatisch erkannt und in den passenden Bildmodus gewechselt wird.
Willst du dann die beste Bildqualität beim Zocken, solltest du zu OLED-Fernsehern greifen. Die nebenbei noch die besten Bewegtbilder liefern, weil ihre Pixel Reponse Time, also die Zeit, die ein Pixel braucht, um die Farbe zu ändern, bauartbedingt extrem niedrig ausfällt. Fast genauso gut sind Mini-LED-Fernseher, die zudem heller sein können.
Falls du vorhast, dir einen kleinen Fernseher in 42 oder 48 Zoll zu kaufen und auf den Schreibtisch zu stellen, solltest du bei OLED-Fernsehern aber zumindest genauer hinschauen. Denn oft steckt ein etwas schwächeres Panel drin, was dann nicht ganz so hell werden kann. Unsere Testergebnisse, die häufig auf 55-Zoll-Fernsehern beruhen, sind daher nicht perfekt anwendbar – wenn auch der Unterschied nur gering ausfallen dürfte.
Mit der Info im Hinterkopf kannst du in unserer Bestenliste herausfinden, welcher Gaming-Fernseher uns grundsätzlich am meisten begeistert hat: