30 % Rabatt auf Technics-Set: Boxen + Plattenspieler zu Black Friday richtig günstig
Bild: HiFi-Regler, TechnicsLass dich vom niedrigen Preis nicht verunsichern: Der SL-40CBT ist ein echter Technics-Plattenspieler. Inklusive eines laufruhigen Direktantriebs, für den die Marke seit Jahrzehnten berühmt ist. HiFi-Regler bietet dir den Dreher im Bundle mit den – nicht nur optisch – perfekt passenden Technics SC-CX700 für nur knapp 2400 Euro an. Das muss eines der attraktivsten HiFi-Angebote rund um Black Friday sein. Wir haben sowohl den Technics SL-40CBT als auch die Technics SC-CX700 bereits ausführlich getestet und verraten dir, warum du diesen Deal nicht verpassen solltest.
Technics SL-40CBT im Test – Das steckt im günstigsten Technics-Plattenspieler
Der Technics SL-40CBT ist der günstigste Plattenspieler im Fuhrpark der Direktantriebs-Profis und konnte uns im Test trotzdem mit vielen der guten Eigenschaften seiner weit teureren Brüder überraschen. Allen voran die absolut saubere, punktgenaue Laufruhe. Daneben begeistert er aber auch mit zwei Features, die du bei Direktantrieblern nur selten findest: einem integrierten Phono-Vorverstärker und einem Bluetooth-Sender.
Durch seinen sauberen und dennoch emotionalen Sound konnte sich der SL-40CBT eine gute Endnote 8,4 in unserem Test sichern.
Das hat uns am Technics SL-40CBT gefallen – und das weniger
- Knackiger, präziser Klang, durch Nadeltausch gut upgradefähig
- Exzellente Laufruhe
- Guter integrierter Phono-Vorverstärker
- Tonarm ohne Höhenverstellung
Technics SC-CX700 – Aktivboxen für HiFi und Heimkino
Die Technics SC-CX700 setzen ebenfalls auf einen Koax-Treiber, der in unserem Test für eine erstaunliche Bühnenabbildung sorgen konnte. Egal, ob Film oder Musik: Mit den Lautsprechern entgeht dir kein Detail. Aber auch im Bassbereich lassen sich die SC-CX700 nicht lumpen und bringen jeden Beat trocken, präzise und kraftvoll rüber. Zusätzlich zu HDMI ARC, optischem Eingang und einer USB-C-Buchse verfügen sie auch über einen Phono-Eingang. Du kannst deinen Plattenspieler also direkt an den Aktivboxen anschließen. In unserem Test konnten nur die Klangeinstellungen inklusive Raumeinmessung und Subwoofer-Konfiguration nicht komplett überzeugen. In der Praxis sollte das aber nicht so häufig ins Gewicht fallen.
Vor- und Nachteile der SC-CX700
- Detaillierter, sehr räumlicher Klang
- Riesige Quellenauswahl
- Einfache Bedienung
- Schöne Oberfläche durch Kunst-Velours
- Subwoofer-Ausgang nicht regelbar
- Hochton meint es teilweise zu gut
Fazit zum Black-Friday-Deal: Schnapp dir jetzt das Technics-Set
Normalerweise würde dich das Set aus Technics SL-40CBT und Technics SC-CX700 stolze 3300 Euro kosten. Dieser Preis fällt jetzt nicht nur auf den bisherigen Tiefpunkt von 2398 Euro, du bekommst dazu auch noch praktisches Zubehör im Wert von insgesamt 126 Euro. Denn HiFi-Regler packt dir auch noch ein hochwertiges Phono-Kabel, eine Tonarmwaage und eine Plattenbürste gratis dazu. Wie lange das Technics-Set so günstig bleibt, steht in den Sternen. Du solltest also nicht zu lange warten.
Neugierig geworden? Unsere Bestenliste verrät dir, wie der Technics SL-40CBT im Vergleich mit anderen Plattenspielern mit Direktantrieb abschneidet: