Bluetooth-Lautsprecher Black Friday 2025: Megal-Deals für JBL, Bose und Co.
Bluetooth-Lautsprecher sind nicht erst am Black Friday richtig günstig. Viele Händler starten ihre Aktionen schon im Voraus: Der gesamte November wird zur Preisschlacht. Wir testen jedes Jahr alle wichtigen BT-Speaker, kennen die Preisentwicklung und haben uns nach den besten Angeboten umgeschaut.
Dieser Artikel wird laufend mit den Top-Deals aktualisiert.
Bluetooth-Lautsprecher: Die besten Deals am Black Friday!
Das solltest du beim Kauf deines Bluetooth-Lautsprechers beachten
Bluetooth-Lautsprecher gibt es wie Sand am Meer. Da fällt die richtige Wahl schwer. Am besten fragst du dich vor dem Kauf, wie genau du deinen Bluetooth-Lautsprecher nutzen möchtest. Wird er vor allem zu Hause stehen? Dann kann er gern etwas größer sein und sollte ggf. weitere Features wie Sprachassistenten oder optionales WLAN-Streaming beherrschen. Suchst du hingegen nach einen Lautsprecher für Sommerabende im Park? Dann sollte dein Lautsprecher möglichst mobil und wasserfest sein sowie eine lange Akkulaufzeit aufweisen. Es kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Deshalb haben wir im Folgenden ein paar Punkte zusammengefasst, die du beachten solltest.
Akkulaufzeit – Inzwischen kaum noch ein Problem
Das ist ärgerlich: Du möchtest dich spontan mit Freund:innen auf der Wiese treffen, aber der Akku ist schon wieder leer. Mit modernen Bluetooth-Lautsprechern ist das zum Glück nicht mehr allzu oft ein Problem. Denn die Akkutechnik hat über die Jahre erhebliche Fortschritte gemacht. Die meisten guten BT-Speaker spielen zwischen 20 und 30 Stunden, bis ihnen die Puste ausgeht. Und selbst Budget-Modelle wie der JBL Flip 7 schaffen 12 Stunden und mehr.
Du wirst inzwischen kaum einen Bluetooth-Lautsprecher finden, der nicht mindestens 10 Stunden durchhält. Natürlich hängt die tatsächliche Laufzeit auch primär mit der Lautstärke zusammen. Die meisten Picknicks und Partys solltest du so aber problemlos unterhalten können.
Schutzart – Was hält dein Bluetooth Speaker aus?
Immer wieder wirst du in unseren Tests und auf den Herstellerseiten auf die Abkürzung „IP“ gefolgt von zwei Zahlen stoßen. Damit gemeint ist die Schutzklasse oder -art. Die Abkürzung ist normiert und gibt dir einen Anhaltspunkt darüber, was du mit deiner Bluetooth-Box machen kannst und was lieber nicht. Dabei steht die erste Ziffer für den Schutz gegen (feste) Fremdkörper, die zweite Ziffer für den Wasserschutz. Die JBL Xtreme 4 besitzt etwa die Schutzklasse IP67, sie ist also staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt.
Die IP-Schutzklassen im Überblick

Qualität hat sein Gewicht
Gerade unterwegs kommt es auf jedes Gramm an. Denn auch, wenn du auf Wanderung für gute Stimmung sorgen möchtest, möchtest du vielleicht dennoch nicht unbedingt den drei Kilogramm schweren Klipsch Detroit mitschleppen. Hier fällt ein JBL Clip 5 definitiv weniger ins Gewicht. Bedenke aber auch, dass die Hersteller ihre Lautsprecher nicht grundlos schwerer machen.
Ein Großteil des Gewichtes rührt von den verbauten Treibern, samt Magneten und den entsprechenden Verstärkern her. Wenn du also mit deinem Lautsprecher mehr Dampf machen willst, kommst du an einer gewissen Mindestmasse kaum vorbei. Zwar können auch kleine Bluetooth-Lautsprecher toll klingen, wenn du aber einmal laut aufdrehen willst, geht kaum etwas über ausreichend Membranfläche.
Du möchtest dir einen Überblick über das Segment machen? Hier findest du eine Übersicht der besten Bluetooth-Lautsprecher, die wir getestet haben:
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.