Anpfiff bei Amazon, DAZN & Co.: So schaust du die Bundesliga im Stream

Die Bundesliga-Saison 2019/20 steht vor der Tür. Und mit ihr für viele Fußballinteressierte wieder einmal die große Frage nach dem richtigen Anbieter für die schweißtreibenden Sportübertragungen. In diesem Jahr bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten – angefangen bei einem gewissen Online-Großhändler.
Große Ersparnis mit dem Amazon Bundesliga Paket
Passend zum baldigen Saisonstart der Bundesliga am 16. September bietet Amazon einen interessanten Deal an. Ab sofort besteht beim Streaming-Dienst des Online-Riesen nämlich die Möglichkeit, für monatlich 5,99 Euro über den Eurosport-Player alle 30 Freitagsspiele, jeweils fünf Montags- und Sonntagsspiele, vier Relegationsspiele und den Supercup zu verfolgen, der am morgigen 2. August stattfindet.
Die ersten Bundesliga-Übertragungen im Eurosport-Player:
- 03.08. 20:30 Uhr, DFL Supercup: Borussia Dortmund – Bayern München
- 16.08. 20:30 Uhr, Bundesligaauftakt: FC Bayern München – Hertha BSC Berlin
- 23.08. 20:30 Uhr, 2. Spieltag: 1. FC Köln – Borussia Dortmund
- 30.08. 20:30 Uhr, 3. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig
- 13.09. 20:30 Uhr, 4. Spieltag: Fortuna Düsseldorf – VfL Wolfsburg
- 20.09. 20:30 Uhr, 5. Spieltag: FC Schalke 04 – 1. FSV Mainz 05
- 23.09. 20:30 Uhr, 5. Spieltag: VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim
- 27.09. 20:30 Uhr, 6. Spieltag: 1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt
Alternative: Die Bundesliga im DAZN-Stream
Noch bevor der Amazon-Deal feststand, gab es bereits eine interessante Neuerung für alle Sportfans. Zu dieser Saison verkaufte Eurosport die Bundesliga-Übertragungsrechte nämlich an den Sport-Streaminganbieter DAZN. Rund 70 Millionen Euro zahlte das Unternehmen dafür an Eurosport.

DAZN dürfte damit für viele Fußballfreunde eine interessante Option sein: Für 11,99 im Monat erhältst du Zugang zu 40 Bundesliga-Spielen in dieser Saison, den DFL Supercup und die vier Relegationsspiele (von der 1. Bundesliga bis zur 3. Liga) sowie vieler weiterer Live-Übertragungen anderer Sportarten. Wem das nicht reicht, der muss wohl oder übel zu Altbewährtem zurückkehren.
Großteil der Saison weiterhin bei Sky
Wem auch diese Auswahl über Amazon Prime oder DAZN nicht reicht und die komplette Bundesliga und die Champions League sehen möchte, der kommt weiterhin nicht umhin, ein Abo bei Sky abzuschließen. Der alteingesessene Bundesliga-Streamer hält die Übertragungsrechte für alle weiteren Bundesliga-Spiele.
Im Sky Ticket Sport sind Bundesligapartien der ersten und zweiten Liga, der DFB-Pokal, die Champions-League und die Premier League enthalten – für 29,99 Euro im Monat. Übrigens: Wer aktuell ein Abo abschließt, zahlt nur 9,99 Euro für den ersten Monat. Das Sky Ticket Sport ist monatlich kündbar.
Die Bundesliga auch im öffentlich-rechtlichen TV
Auch im Free-TV sollen in dieser Saison drei Freitagsspiele übertragen werden. Das ZDF wird das Supercup-Match zwischen Dortmund und Bayern zeigen, das Auftaktspiel am 17. August zwischen Bayern und Hertha BSC, den Hinrundenabschluss am 17. Spieltag und die Rückrundeneröfnung am 18. Spieltag. Außerdem gibt es nach jedem Spieltag um 23 Uhr die Zusammenfassungen der Spiele im aktuellen Sportstudio im ZDF.
Schaust du die Bundesliga? In welchem Stream beabsichtigst du die anstehende Saison zu verfolgen? Teile deine Meinung gerne mit uns in den Kommentaren?
Weiterführende Links:
» Live-Fußball: DAZN kauft Bundesliga-Rechte von Eurosport
» Netflix, Dazn und Co.: Die besten Apps für dein Smart-TV
» Toy Story 4, Tarantino & mehr: Die Kinostarts am 15. August 2019
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.