Startseite Video-Streaming YouTube YouTube mit schlechter Videoqualität: Google arbeitet an einer Lösung

YouTube mit schlechter Videoqualität: Google arbeitet an einer Lösung

YouTube steht aktuell bei vielen User:innen nur mit schlechter Videoqualität zur Verfügung. Doch Google arbeitet bereits an einem Fix.
YouTube hat aktuell Probleme mit der Videoqualität. Bild: Sara Kurfeß via Unsplash

Seit rund zwei Tagen gibt es anhaltende Probleme mit der Videoqualität bei YouTube. Allerdings sind nicht alle Nutzer:innen gleichermaßen betroffen. Das macht es wohl auch für Google selbst schwer, die Ursache zu finden. Im Ergebnis begegnet dir der Bug möglicherweise aktuell immer noch. Er äußert sich in der Form, dass Videos dir plötzlich trotz schneller Internetverbindung nur noch mit 144p oder 360p angezeigt werden. Das sind niedrige Standardauflösungen, die man eigentlich nur noch dann erwarten würde, wenn eine instabile Mobilfunkverbindung zum Einsatz kommt.

Tatsächlich sollen jene niedrigen Auflösungen aber auch bei pfeilschnellen Wi-Fi- und Ethernet-Verbindungen an Smartphones, Tablets, Notebooks und Desktop-PCs sowie auch an Streaming-Playern und Smart-TVs auftreten. Egal was für ein Gerät du somit nutzt, du kannst Pech haben und in der Videoqualität unerwartet stark zurückfallen. In den Support-Foren von YouTube sammeln sich entsprechend aktuell Tausende von Beschwerden.

YouTube hat derzeit an unterschiedlichsten Devices Probleme mit der Videoqualität.
YouTube hat derzeit an unterschiedlichsten Devices Probleme mit der Videoqualität. | Bild: Hamed Taha via Unsplash

Woran das Problem bei YouTube liegt, wissen wir aktuell nicht. Google hat noch keine neuen Informationen veröffentlicht, sodass die Probleme bei vielen Nutzer:innen noch anhalten. Letzten Endes wird die Videoplattform ja auch an Smart-TVs immer beliebter. Da ist es ärgerlich, wenn am 4K-Fernseher plötzlich ein pixeliges Bild mit 144p prangt. Dies kann man durchaus auf großen Diagonalen als unansehbar bezeichnen.

YouTube erlaubt eigentlich 8K-Videos mit HDR

Denn eigentlich ist YouTube sogar in der Lage, die 8K-Videos mit HDR zu bieten. 4K-Clips stehen schon mehr als Regel denn als Ausnahme zur Verfügung. Zuletzt hat man zudem für Abonnent:innen von YouTube Premium die Audioqualität verbessert. Wir sind gespannt, ob Google bald ergründen kann, worauf das Problem mit der niedrigen Bildqualität zurückgeht. Die besten Chancen hast du offenbar aktuell mit Android-Geräten diese bleiben in der Regel noch von dem Problem verschont. An den iPhones von Apple sieht es hingegen im wahrsten Sinne des Wortes schlechter aus.

Zumindest weißt du nun Bescheid: Solltest du YouTube-Videos aktuell nur in schlechter Qualität ansehen können, dann liegt das weder an deinen Geräten noch an deiner Netzwerk- oder Internetverbindung. Du brauchst also keine weitere Fehlersuche zu betreiben. Das liegt jetzt vielmehr bei der Plattform selbst und kommt hoffentlich bald zu einem Ergebnis.

Du suchst Alternativen zum Streamen von Videos? Dann wirst du bei den besten Streaming-Diensten fündig, die wir bisher getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler