Spotify wird teurer – Auch bei uns?

Für österreichische Abonnent*innen steigen die Spotify-Preise. Aber: Die Anpassung betrifft nicht alle verfügbaren Abos. Die Einzel-Pläne Individual und Student behalten ihre Preise bei, nur Duo und Family werden teurer.
Die neuen Spotify-Preise in Österreich:
- Individual: 9,99 Euro
- Student: 4,99 Euro
- Duo: 13,99 Euro (+1 Euro)
- Family: 16,99 Euro (+2 Euro)
Die Preiserhöhung umfasst also einen beziehungsweise zwei Euro oder 12 bis 24 Euro mehr im Jahr. Neukunden müssen die Preise ab sofort bezahlen. Für Bestandskunden treten die Änderungen zum 1. November 2022 in Kraft.
Wird Spotify auch in Deutschland teurer?
Die neue Preisstruktur schürt natürlich Gerüchte, dass die Abo-Preise bald auch in Deutschland steigen. Tatsächlich herrschten in Österreich und Deutschland bisher dieselben Spotify-Preise.
Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Spotify Deutschland früher oder später nachzieht. Bei allen Ängsten ist aber zu beachten: Bisher wurden ausschließlich österreichische Kunden über die neuen Preise informiert. Mögliche Preissteigerungen bleiben also erstmal reine Spekulation.
Lohnt sich das noch?
Wie immer, wenn Abos teurer werden, fragen sich sicher einige: Lohnt sich der Service für mich dann überhaupt noch? Spotify hat mit Giganten wie Tidal, Apple Music und Amazon Music, aber auch mit kleineren, fokussierten Lösungen wie Qobuz schon lange ernstzunehmende Konkurrenz.
Ein Familien-Abo bei Tidal kostet zum Beispiel 14,99 Euro im Monat: zwei Euro niedriger als der neue Spotify-Preis. Das Standard-Abo für eine Person kostet zwar mit 9,99 Euro genauso viel wie das Spotify-Pendant, dafür bietet Tidal aber Highres-Qualität, die Spotify schon lange angekündigt, aber immer noch nicht eingeführt hat. Alles, was du über die Streaming-Alternative wissen musst, haben wir für dich in unserem Tidal-Test zusammengetragen.
Du findest Spotify jetzt schon zu teuer oder hattest sowieso vor, den Service für Tidals HiFi-Qualität zu verlassen? Dann sicher dir hier drei Monate Tidal HiFi Plus für drei Euro:
Was denkst du – werden wir auch in Deutschland höhere Spotify-Preise sehen? Schreib uns deine Vermutung in die Kommentare!