Neuer Xiaomi TV Stick 4K: Streaming-Player mit Google TV und vielen Features

Xiaomi hat seinen Streaming-Stick der ersten Generation in Deutschland bereits 2023 auf den Markt gebracht. Dieser Player ist auch immer noch hierzulande im Handel erhältlich – ab 44,99 Euro. Doch jetzt naht endlich ein Nachfolgemodell. Das ist der Xiaomi TV Stick 4K der 2. Generation. Den Preis verschweigt uns der chinesische Hersteller noch. Auch das Erscheinungsdatum ist derzeit offen. Doch die technischen Daten und Funktionen liegen bereits vor.
Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.): Das kann der Stick
So ist bereits eine internationale Produktseite zum Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) online. Auf dieser kannst du auch schon eines überdeutlich erkennen: Die Spezifikationen des neuen Streaming-Sticks ähneln frappierend der aktuell nicht in Deutschland verfügbaren Xiaomi TV Box S (3. Generation). Doch sicherlich wird es viele Menschen geben, welche das kompaktere Design des Sticks vorziehen und dafür lieber auf den zusätzlichen USB-Anschluss der Box verzichten.

Anschließen kannst du den Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) an einem beliebigen, freien HDMI-Port deines Fernsehers. Zusätzlich ist noch ein Anschluss für Micro-USB vorhanden, welcher der Stromversorgung dient. Als Plattform des Streaming-Players dient dabei Google TV. Deswegen kannst du nicht nur zahlreiche Apps aus dem Play Store laden, darunter freilich auch für Dienste wie Disney+, Netflix und Prime Video, sondern auch den Google Assistant verwenden. Auch Google Cast ist griffbereit.
Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) bietet auch Dolby Atmos und Dolby Vision
In Sachen der Tonformate bringt der Xiaomi TV Stick 4K der 2. Generation natürlich auch Dolby Atmos und DTS:X für 3D-Klang mit. Für das Bild, der Name des Streaming-Players verrät es ja, ist 4K-Auflösung möglich. Obendrein sind alle wichtigen HDR-Formate an Bord – HLG, HDR10 und auch die dynamischen Standards HDR10+ und Dolby Vision. Im Lieferumfang findest du auch eine Bluetooth-Fernbedienung vor. Diese hält Shortcuts zu Streaming-Diensten und Plattformen wie Netflix, Prime Video und YouTube vor. Neben Bluetooth 5.2 und dem bereits Micro-USB (nur Strom) möchten wir als Schnittstellen auch noch HDMI und Wi-Fi 6 erwähnen.

Der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) setzt auf den Chip Amlogic S905X5M mit vier Kernen, den man der Mittelklasse zuordnen kann. Hingegen sind die 2 Gigabyte Arbeitsspeicher etwas knauserig. Auch der Speicherplatz fällt mit 8 Gigabyte nicht unbedingt üppig aus. Dafür sieht es gut mit der Unterstützung unterschiedlicher Videocodecs aus, denn auch moderne Formate wie VP9 und AV1 nimmt man da mit.
Als Maße des Streaming-Players nennt Xiaomi 107,4 x 30 x 14 Millimeter – bei einem Gewicht von 44 Gramm. Im Lieferumfang des Xiaomi TV Stick 4K der 2. Generation liegen neben dem kleinen Stick an sich auch ein Netzteil, ein USB-Stromkabel, eine HDMI-Verlängerung und eine Anleitung bei. Bleibt zu hoffen, dass das Gerät auch im deutschen Store des Herstellers bald auftaucht.
Du willst die besten Streaming-Boxen auf einen Blick sehen? Dann wirst du hier in unserer Bestenliste fündig: