MotoGP in den Niederlanden 2025: Alle Rennen in Assen kostenlos sehen

Die MotoGP 2025 wird aktuell von einem Brüderpaar regiert. Marc und Álex Márquez dominieren die Fahrerwertung und beweisen Woche um Woche, dass in diesem Jahr kaum ein Weg an Ducati vorbeiführt. In den Niederlanden dürfte Marc also alles darauf setzen, den Vorsprung auf seinen Bruder weiter auszubauen. Währenddessen tut sich im restlichen Fahrerfeld einiges. Wir haben die Infos für dich und verraten dir, wie du das Rennen live und kostenlos verfolgst – obwohl es nicht im deutschen Free-TV zu sehen sein wird.
Wie das genau funktioniert und welcher VPN-Tarif für dich passt, erklären wir dir weiter unten. Weißt du schon, was VPN ist, findest du hier auf einen Klick alle Details zum Surfshark-Angebot:
MotoGP 2025: Auch aus Deutschland alles live erleben
Aktuell liegen die hauptsächlichen MotoGP-Übertragungsrechte für TV und Internet bei Sky. Das wird sich auch in den nächsten Jahren erst mal nicht ändern. Somit bekommst du alle Rennen der MotoGP nur, wenn du das Sky Sport Paket buchst. Und das kommt mit einem ordentlichen Preisschild, denn die Preise starten bei 25 Euro pro Monat im ersten Jahr und steigen dann auf 30 Euro pro Monat. Dafür bekommst du natürlich nicht nur die MotoGP, sondern kannst auch noch Formel 1, NHL, Tennis, Leichtathletik und vieles mehr schauen. Zudem ist auch noch das „Sky Entertainment“-Paket enthalten.
Für Österreicher:innen ändert sich hingegen nichts. ServusTV überträgt auch weiterhin alle Rennen und alle Sessions live. Mit dabei ist auch wieder das altbekannte Moderations-Team bestehend aus Christian Brugger, Philipp Krummholz und dem deutschen Ex-Rennfahrer Alex Hofmann. Von der Strecke berichten im Wechsel Alina Marzi und Eve Scheer. Zusätzlich fungieren Stefan Bradl, Sandro Cortese und Gustl Auinger als Experten. Für die Übertragung in der Schweiz ist der SRF zuständig.
Immerhin 12 Rennen sind in dieser Saison aber jedenfalls auch für eine Übertragung im deutschen Free-TV angesetzt. Der deutsche Sportsender DF1 hat hier den Zuschlag bekommen und überträgt ebenfalls live im Fernsehen und online im Stream. Das Rennen in Assen zählt auch dazu, du kannst dich also frei entscheiden, ob du bei DF1 oder ServusTV einschalten willst.
Mit einem Kniff kannst du auch aus Deutschland in den Genuss der gesamten MotoGP kommen, ohne Unmengen von Geld zahlen zu müssen. Mit einem VPN-Dienst kannst du nämlich auch weiterhin den Stream von ServusTV On in Deutschland schauen. Surfshark bietet etwa ganze 27 Monate für nur 59,13 Euro. Das klingt erst einmal nach einer Menge Geld, aber in Summe bezahlst du somit deutlich unter 3 Euro pro Monat. Vor allem im Vergleich zu den Preisen von Sky ist das ein richtiges Schnäppchen! Weiter unten erklären wir dir, wie du zum kostenlosen Stream gelangst.
MotoGP in den Niederlanden: Live bei ServusTV
Samstag 28.06.2025 (ServusTV, ServusTV On)
- 10:50 Uhr: MotoGP – Qualifying
- 15:00 Uhr: MotoGP – Sprint
Sonntag 29.06.2025: (ServusTV, ServusTV On)
- 14:00 Uhr: MotoGP – Rennen
So siehst du die MotoGP in den Niederlanden live – Ganz egal, wo du bist:
Wenn du dir am Wochenende keine Session entgehen lassen willst, führt an einem VPN-Dienst wie Surfshark kaum ein Weg vorbei. Im Deal kostet Surfshark Starter, das zusätzlich noch ein ausführliches Sicherheits-Paket bietet, nur 59,13 Euro für insgesamt 27 Monate. Falls du noch zusätzliche Sicherheitsfeatures dazu buchen möchtest, kannst du dir Surfshark One zum geringen Aufpreis sichern. Hier werden nur 72,63 Euro fällig. Mit Surfshark kannst du dann auch aus Deutschland auf den Stream bei ServusTV zugreifen.
Hier geht es direkt zum Angebot von Surfshark:
MotoGP in Assen: Bald ist Halbzeit!
Schon fast die halbe Rennsaison 2025 ist gelaufen und die Zeichen könnten kaum klarer stehen: In diesem Jahr wird wohl ein Márquez den Titel der Fahrerwertung mit nach Hause nehmen. Glück für uns und jeden MotoGP-Fan, dass in diesem Jahr gleich zwei Fahrer den Nachnamen teilen und sich keine Blöße auf der Rennstrecke geben. Marc und Álex gehen mit jeweils 270 beziehungsweise 240 Punkten in das Rennen in Assen, während Bagnaia abgeschlagen mit 160 Zählern auf Rang 3 verweilt.
Aleix Espargaró springt ein
Die Rollen an der Front des Feldes sind also klar verteilt. Spannend wird es in Assen aber auch auf den – voraussichtlich – hinteren Rängen. Routinier Aleix Espargaró ersetzt Luca Marini auf der Honda erneut, weil letzterer sich noch nicht vollends von seinem schweren Sturz in Suzuka erholen konnte.
Espargaró, mittlerweile 35 Jahre alt, hatte bereits nach früheren Einsätzen als Ersatzmann in diesem Jahr verkünden lassen, dass seine Form zwangsweise darunter leiden würde, so selten im Wettkampf auf der Honda zu sitzen. Höchstleistungen dürften wir von dem erfahrenen Fahrer in Assen also nicht erwarten, für MotoGP-Romantiker:innen ist ein erneuter Auftritt des Fahrers aber natürlich trotzdem erwähnenswert.
Zumal Aleix Espargaró mittlerweile buchstäblich umgesattelt hat und sich auch in einem anderen Rennsport fit hält. Im Juli feiert der Spanier bei der Tour of Austria seine Premiere als Rad-Profi. Der Mann ist also ein echter Tausendsassa auf dem Zweirad.
MotoGP 2025 mit Surfshark streamen
Wenn du alle MotoGP-Rennen im Jahr 2025 fast kostenlos sehen willst, ist die deutschsprachige Berichterstattung im Livestream des österreichischen Senders ServusTV in diesem Jahr weiterhin die beste Option. Auch die Rennen, die nicht offiziell nach Deutschland gestreamt werden, kannst du hier sehen. Du brauchst dazu nur einen VPN-Dienst wie Surfshark. Gleiches gilt, wenn du den deutschen MotoGP-Stream auf DF1 aus dem Ausland verfolgen möchtest.
Ein Virtual Private Network sorgt dafür, dass der Streaming-Anbieter deinen tatsächlichen Standort nicht erkennen kann. Vielmehr verbindest du dich über einen Server im Land deiner Wahl mit dem Dienst. Damit kannst du Geo-Blocking umgehen und bist außerdem gegen Datenklau und Fremdzugriff besser geschützt.
Das Umgehen von Geo-Blockaden ist bei Streaming-Anbietern nicht immer gerne gesehen und geschieht auf deine eigene Verantwortung. Auch wenn uns keine entsprechenden Fälle bekannt sind, könnten Netflix und Co. entsprechende Kundenkonten sperren. Unabhängig davon kann es vorkommen, dass die Verbindung zumindest vorübergehend nicht funktioniert. Viele Content-Lieferanten versuchen, VPN-Server zu blockieren, worauf VPN-Anbieter aber meist schnell mit neuen Servern und IP-Adressen reagieren.
Sobald du dich bei einem VPN-Anbieter wie Surfshark registriert und ein Abo abgeschlossen hast, kannst du in der jeweiligen App bestimmte Standorte auswählen, an denen der VPN-Anbieter Server unterhält. Surfshark hat aktuell über 3.000 Server in 100 Ländern, darunter auch Österreich. Sobald du dich mit diesem Server verbunden hast, kannst du auf servustv.com oder über die ServusTV On App auf den Livestream von ServusTV zugreifen. Die genauen Zeiten der MotoGP-Übertragungen auf ServusTV erfährst du dort auch. Aus dem Ausland kannst du dich mit einem Server in Deutschland verbinden und den Livestream von DF1 einschalten.
Tarifvielfalt, Sicherheit und Flexibilität: Jetzt Top-Deal bei Surfshark sichern
Aktuell kannst du dir bei Surfshark einen VPN-Dienst zum Angebotspreis sichern. Dabei lohnen sich besonders Surfshark One und Surfshark Starter aktuell besonders. Hier zahlst du aktuell nur 59,13 beziehungsweise 72,63 Euro für 27 Monate Surfshark. Der One-Tarif enthält neben dem VPN-Dienst auch noch Sicherheits-Features wie ein privates Such-Tool, Echtzeit-Virenschutz und Schutz vor Malware.
Mit dem Deal kannst du nicht nur das Ende der Saison 2025 verlässlich aus dem In- und Ausland live streamen, sondern auch die kommende Saison komplett verfolgen. Dafür sorgt ServusTV, das du mit einem VPN-Dienst auch aus Deutschland jederzeit live streamen kannst. Hier kommst du direkt zum Deal bei Surfshark: